Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Indische Bestattungskultur – spannende Einblicke

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 6, 2019

    Jede Kultur ist auch in ihren Bestattungsritualen einzigartig. compass international gibt Einblicke, wie in Indien mit dem Tod umgegangen wird

    Indische Bestattungskultur - spannende Einblicke

    compass international gewährt Einblicke in die indische Bestattungskultur. (Bildquelle: Copyright: © shutterstock.com | Pikoso.kz)

    Indien – ein Land mit einer faszinierenden Kultur. Diese spiegelt sich auch in den Bestattungsritualen und dem Umgang mit Trauer wider. Stirbt dort ein geliebter Mensch, sei eine Feuerbestattung Muss. „Bevor die Kremation stattfindet, reinigen Priester den Ort rituell mit Segen und heiligem Wasser von bösen Geistern“, berichtet Pareh Patel von compass international, der selbst indische Wurzeln hat.

    Bei einer Einäscherung versammele sich fast das ganze Dorf auf dem zentralen Platz, um dabei zu sein. In den Städten seien hingegen oft nur die engsten Familienangehörigen anwesend. Um das aufgeschichtete Holz bei der Feuerbestattung besser entzünden zu können, wird es mit Ghee, dem traditionellen, indischen Butterschmalz, übergossen. Verstirbt eine Frau sei es fester Bestandteil der Kultur, dass das Feuer vom Ehemann und dem ältesten Sohn entzündet wird. Frauen sei das nicht erlaubt. „Hintergrund hierfür ist die Aufgabenteilung der Götter. Der männliche Gott Shiva ist für Tod und Wiedergeburt verantwortlich. Shiva begleitet den Prozess der Zerstörung und bringt den letztendlich Toten in das Nirwana“, erläutert Patel.

    Vor Kurzem war Patel zur Beerdigung seiner Großmutter in Indien und gibt weitere Einblicke in die Bestattungskultur: „Mein Großvater und Vater zündeten den Scheiterhaufen an fünf Punkten an, beginnend am Kopf. Es gibt bei diesen Kremationen meist einen Moment, in dem sich der Körper im Feuer aufrichtet. In diesem Moment öffnen der Ehemann und der Sohn den Kopf mit einem sehr langen, spitzen Gegenstand. So wird „Jiva“ freigesetzt, die dem Verstorbenen innewohnende Seele. Es ist zwar ein schwieriger Moment, aber kaum jemand dreht sich weg, denn Körperlichkeit wird anders verstanden. Der Tod hat etwas Alltägliches, fast Banales an sich.“

    Verstorbene werden in Indien nicht auf Friedhöfen beigesetzt, denn diese gebe es für Hindus nicht. Die Asche solle einem fließenden Gewässer, am besten dem Ganges übergeben werden. Patel führt hierzu an: „Flüsse sind wichtige Orte für die Bestattung. Jeder Fluss mündet in das Meer oder in einen größeren Fluss, der dann ins Meer mündet. Das Meer steht für die Unendlichkeit, für die Hoffnung auf das Nirwana. Das fließende Wasser ist auch ein Symbol für die Erhaltung des Seelenflusses und Energieflusses. Man darf die Asche eines Toten nicht auf stillstehende Gewässer wie einen Baggersee verstreuen.“

    Traditionelle öffentliche Einäscherungen werden in Indien jedoch immer seltener. Aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte, des Platzmangels und der Umweltbelastung gebe es vermehrt Krematorien, die Öfen und Rußpartikelfilter haben. Indische Krematorien haben oft zehn Öfen in einer großen Halle. Dann versammeln sich die Angehörigen zur Einäscherung direkt vor dem Ofen.

    Abschließend geht Patel noch einmal auf die Bedeutung von Wasser in der indischen Bestattungskultur ein: „Wasser an sich ist ein Symbol des Lebens und auch ein Symbol der Zerstörung – das liegt an den Erfahrungen der Inder mit dem Monsun. Ziel aller Leben ist nicht, immer wieder und wieder geboren zu werden. Ziel ist es, den Kreislauf zu durchbrechen, den Zustand des Nirwanas zu erlangen und ganz im Urgrund des Seins Brahman aufzugehen. So wie ein Fluss im Meer aufgeht.“

    Mehr zu compass international gibt es hier: www.compass-international.de

    Der Kompass ist nicht nur ihr Logo, er ist die Versinnbildlichung von dem, was compass international für ihre Kunden sind: Sie lotsen Unternehmen und Auftraggeber durch den nicht immer einfachen Prozess der Internationalität hin zur Diversity. Sie zeigen Wege auf und bringen ans Ziel. Mit zwanzig Jahren Erfahrung, Wissen und Praxis sind sie die kompetenten und verlässlichen Ansprechpartner in Sachen Relocation, Integration, Diversity und interkulturelle Kompetenz. Ergänzt wird das Team im Bereich Relocation durch einen Pool freier Mitarbeiter und im Bereich Training durch einen Trainerpool mit 60 Trainern.

    Kontakt
    Compass International
    Elke Müller
    Epplestraße 5 A
    70597 Stuttgart
    +49 (0)711 28 47 09 – 0
    [email protected]
    https://www.compass-international.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved