Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Planung im Nullzeitsegment

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 6, 2019

    Potz Gebäudeautomation und -technik über erfolgreiche Planung im Nullzeitsegment

    Planung im Nullzeitsegment

    Tobias Potz, Experte für Gebäudeautomation und -technik, über die Planung im Nullzeitsegment

    Potz Gebäudeautomation und -technik verfügt über eine Vielzahl von Spezialgebieten. Darunter Gebäudeleittechnik, Inbetriebnahmemanagement und Brandfallsteuermatrix, gewerkeübergreifende Qualitätssicherung, herstellerneutrale Planung von Gebäudeautomation, gewerkeübergreifende Schnittstellenkoordination und Planung im Nullzeitsegment. Doch was bedeutet eigentlich Planung im Nullzeitsegment?
    „Stellen Sie sich vor, Sie haben ein Neubauprojekt, das gerade von einem Ingenieurbüro für Gebäudetechnik geplant wird. Natürlich sind die Zeiten immer knapp und bis zur letzten Minute wird geändert. Doch die komplette Planung Mechanik ist ja wiederum die Grundlage für die Planung der Gebäudeautomation – wie soll denn das jetzt gehen, dass die Gebäudeautomation dann trotzdem zum Abgabetermin fertig wird?
    Und genau darum haben, wir das „Nullzeitsegment“ erfunden!
    Dies bedeutet, dass obwohl die TGA-Planer bis zur letzten Minute planen, wir trotzdem im gleichen Zeitrahmen die Planung des nachlaufenden Gewerks Gebäudeautomation auch fertigstellen. Die Planung Gebäudeautomation entsteht somit sehr kurzfristig aufgrund unseres eingespielten Expertenteams“, erklärt der Experte für Gebäudeautomation und -technik, Tobias Potz.

    Beispielhaft hierfür sei ein vergangenes Erfolgsprojekt bei einem Automobilhersteller. Dieser habe ein Ingenieurbüro beauftragt, um die TGA-Planung sowie Gewerk MSR für das Projekt Neubau EMV-Gebäude zu übernehmen. Da dieses Ingenieurbüro jedoch keinen spezifischen Mitarbeiter hatte, der das Gewerk Gebäudeautomation umsetzen konnte, wurde selbstständig versucht eine MSR Planung zu erstellen. Diese scheiterte jedoch, sodass die Experten von Potz Gebäudeautomation und -technik hinzugezogen wurden.

    „Nach einer internen Qualitätssicherung zwischen dem Ingenieurbüro und uns sowie Überarbeitung der mechanischen Unterlagen auf den Werksstandard, der ebenfalls noch nicht umgesetzt war, blieb uns für die eigentliche Planung der Gebäudeautomation mit einer Projektgröße von 850.000 EUR noch die Zeit zwischen Freitagnachmittag 17 Uhr bis zum Abgabetermin Montag 8 Uhr“, so Potz. Das Projekt wurde schließlich mit entsprechender Planungssoftware sowie entsprechend vorgegebenem Werksstandard bis zum Sonntagmorgen umgesetzt. Im Nachgang, nach einer kurzen Schlafeinheit, wurde intern noch einmal eine Qualitätssicherung nach dem 4-Augen-Prinzip durchgeführt, sodass entsprechende Qualität geboten werden konnte.

    „Das Ingenieurbüro sowie der Automobilhersteller waren glücklich, da der letzte final vereinbarte Abgabetermin eingehalten werden konnte. Das Ingenieurbüro konnte weiterhin das Projekt betreuen und es gab dadurch keine weiteren vertraglichen Probleme“, resümiert der Experte für Inbetriebnahmemanagement.

    Und so komme es immer wieder zu Projekten, die keinerlei Zeitfenster zur Planung des Gewerks Gebäudeautomation zur Verfügung haben, da die mechanischen Gewerke meist erst kurz vor Abgabetermin endständig fertig werden. „Wir nehmen die Herausforderung an“, verspricht Potz abschließend.

    Mehr über Potz Gebäudeautomation und -technik finden Sie unter: www.potz-gebaeudeautomation.de

    Potz Gebäudeautomation und -technik ist DAS Expertenteam für funktionierende Gebäudeautomation und Gebäudetechnik, Inbetriebnahmemanagement und Brandfallsteuerungen. Wer sie kennt, nennt sie auch liebevoll Building SWAT-TEAM, denn große, schwierige Projekte sind ihre Spezialität. Wenn nichts mehr zu funktionieren scheint, werden sie gerufen – und machen aus einem Problemprojekt ein funktionierendes Gebäude. Gerne übernehmen die Experten auch die Planung von Gebäudeautomation entweder von Anfang an oder kurzfristig als über Nacht oder Wochenend-Beschäftigung – denn funktionierende Gebäudetechnik ist ihre Leidenschaft.

    Kontakt
    Potz Gebäudeautomation & -technik GmbH
    Tobias Potz
    Messeler-Park-Straße 48A
    64291 Darmstadt
    +49 6151-3651 137
    [email protected]
    http://www.potz-gebaeudeautomation.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved