Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Industrie 4.0: 3D-Produktkonfigurator verbindet reale und virtuelle Welten

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 10, 2015

    Industrie 4.0:   3D-Produktkonfigurator verbindet reale und virtuelle Welten

    Im Zukunftsszenario der Industrie 4.0 kommunizieren Werkzeugmaschinen mit Bauteilen, Komponenten mit Systemen und komplexe Prozesse regeln sich selbst. Auf dem Weg dorthin müssen auch Produktionsanlagen immer intelligenter werden. Perspectix entwickelt und vertreibt mit der Sales Solution P´X5 eine Software für die Konfiguration, Projektierung und Preiskalkulation variantenreicher Produkte in technischen Industrien, die diesen Anforderungen gerecht wird. Ein enger Zusammenhang zwischen virtueller Produktdefinition und den realen Anforderungen der Kunden führt von schlüssigen, überzeugend präsentierbaren Angeboten, schnell und sicher bis zur fertigen Konfiguration, Konstruktion, Montage und Aufstellungsplanung.

    Mit der Software-Suite P´X5 von der Perspectix AG erfüllen Anbieter im Maschinen- und Anlagenbau ebenso wie Hersteller von Elektro-Gebäudetechnik oder Einrichtungs- und Logistiksystemen die individuellen Anforderungen ihrer Kunden: Anhand schlanker 3D-Modelle konfigurieren Vertriebsingenieure Komponenten aus einem intelligenten Produktbaukasten und stellen selbst komplexe Anlagen fehlerfrei am Laptop zusammen. Mitgeführte Artikellisten und Preisinformationen, bemaßte Aufstellskizzen und Anlagenzeichnungen beweisen sofort, dass sie ihre Kunden verstanden haben. Animierte, dreidimensionale Anlagenmodelle überzeugen in Präsentationen von der Lösung der gestellten Aufgabe. Dazu verwendet der Produktkonfigurator P´X5 vorhandene Daten. CAD-Daten aller Systeme werden als leichtgewichtige Visualisierungsgeometrie, zum Beispiel im DWG-, VRML/FBX- oder JT-Format importiert. Diese werden mit „Schnapppunkten“ für späteres Andocken versehen. Schnittstellen zu PDM-Systemen sorgen dafür, dass alle Konfigurationsdaten mitverwaltet und den Änderungsprozessen unterworfen werden. Kundenstammdaten oder Preisinformationen werden via XML mit CRM- oder ERP-Lösungen geteilt. Dazu erleichtert P´X5 dem Produktmarketing die Aufgabe, Artikel, Baugruppen und Module aus vertrieblicher Sicht zu definieren und ein Angebotsportfolio zu erstellen. Aus diesen Bestandteilen eines 3D-Produktkataloges generiert die Verkaufsorganisation nach den Kundendaten und Anforderungsprofilen, Aufstellskizzen und technischen Vorgaben überzeugende Projektvorschläge in einer durchgängigen, digitalen Umgebung. P“X5 verbindet technische, logistische und geschäftliche Aspekte in einer klaren Wissensgrundlage. Der Weg von der Präsentation über die Anpassung an Kundenwünsche bis zur Abgabe kaufmännisch korrekter Angebote wird schnell und fehlerfrei durchlaufen. Zusammen mit überzeugenden 3D-Darstellungen und Visualisierungen als 3D-PDF sichert dies den Verkaufserfolg.

    Die Modelle der Visualisierung behalten ihre Bezüge zu den ursprünglichen Baugruppen der Konstruktion. Dadurch kann die Konfiguration später sogar die Erstellung einer verkauften Anlage im CAD-System automatisieren. Montageanleitungen und Aufstellplanungen sichern eine fehlerfreie Lieferung und Inbetriebnahme. Die durchgehende Datenbasis sorgt zugleich für schlanke Prozesse. Aufgrund der engen Verbindung der virtuellen Welt der Konstruktion mit den realen Kundenanforderungen werden individuelle Investitionsgüter sicher, genau und effektiv geliefert.

    Bildunterschrift:
    Die virtuelle Erstellung einer kundenspezifischen Stanz-Biegemaschine aus dem geöffneten Katalog beruht auf einer engen Verknüpfung mit den realen Kundenanforderungen.

    Die Perspectix AG in Zürich realisiert durchdachte Software-Lösungen für den technischen Vertrieb und die Ladenplanung. Seit der Gründung 1996 hat sich das Unternehmen kontinuierlich zum technologisch führenden Lösungsanbieter für den Vertrieb und die Projektierung variantenreicher Produkte entwickelt. Nutzer der P\\\’X5 Sales Solution profitieren von Erfahrungen aus komplementären Anwenderbranchen: Maschinenbau, Anlagenbau, Elektrotechnik, Einrichtungs-, Ladenbau-, Lager- und Logistiksysteme. Mit der P´X5 Store Solution erhalten Anwender eine maßgeschneiderte Lösung für Ladenplanung, Sortimentsgestaltung und Filialauswertung. Wegen der Verbindung von Vertriebsoptimierung, grafischer Projektierung und Product Lifecycle Management in einer zukunftsweisenden Technologie ist Perspectix heute strategischer Lieferant namhafter Hersteller und Handelsketten sowie Partner führender IT-Häuser. Die Perspectix AG ist ein Unternehmen der BORM Gruppe.

    Firmenkontakt
    Perspectix AG
    André Kälin
    Hardturmstraße 253
    8005 Zürich
    +41 44 445 95 95
    info@perspectix.com
    http://www.perspectix.com

    Pressekontakt
    hightech marketing e. K.
    Thomas Tosse
    Innere Wiener Straße 5
    81667 München
    089/4591158-0
    info@hightech.de
    http://www.hightech.de

    Tags : 3D-Konfigurator, Industrie 4.0, Perspectix, Sales Software, virtuelle Welten
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Webkonferenz „Industry 4.0 Innovations Conference“ ein voller Erfolg

      Webkonferenz „Industry 4.0 Innovations Conference“ ein voller Erfolg

      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

      [Live-Konferenz] Industry 4.0 Innovations Conference

      Industrie 4.0 Maturity Assessment - ein Werkzeug für eine holistische Industrie 4.0 Transformation in der Prozessindustrie

      Industrie 4.0 Maturity Assessment – ein Werkzeug für eine holistische Industrie 4.0 Transformation in der Prozessindustrie

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved