Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Innovative Collaboration Cloud Services: Controlware nimmt Fahrt auf mit Cisco Spark

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 23, 2016

    Dietzenbach, 21. Juni 2016 – Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und Managed Service Provider, berät Unternehmen beim Einsatz von Cisco Spark. Die Cloud-basierte Collaboration-Lösung führt Telefonie-, Video- und Web-Meeting-Services in einer einheitlichen und sicheren Plattform zusammen.

    Die Collaboration Cloud von Cisco stellt die Services Spark Messaging, Spark Meeting und Spark Calling zur Verfügung und ermöglicht es, Sprach- und Videoanrufe sowie Web-Meetings mit hunderten Teilnehmern über eine durchgängige Unified Communications (UC)- Plattform abzuwickeln. Das konsequent umgesetzte UC-as-a-Service-Modell stellt dabei sicher, dass das Nutzererlebnis und die Service-Qualität auf allen Endgeräten gleichbleibend hochwertig sind. Den gewünschten Leistungsumfang können die Anwender in der Cloud einfach und schnell selbst definieren. Hierfür wird der Amtszugang (Hybrid oder Cloud) festgelegt und ausgewählt, welche Messaging- und Meeting-Features gewünscht sind. Weitere Optionen lassen sich jederzeit hinzubuchen.

    Mit Room OS und Phone OS, einer innovativen Erweiterung der Endgeräte-Firmware, ermöglicht Cisco darüber hinaus eine schnelle und unkomplizierte Registrierung von Telefon- und Video-Endpunkten per Plug-and-Play an der Spark Cloud. Videofähige Endgeräte können dabei ganz einfach über von Spark bereitgestellte QR-Codes am System angemeldet werden.

    Hybrider Betrieb am Cisco Unified Communications Manager
    Wichtig für Unternehmen, die eine schrittweise Migration in die Cloud anstreben: Cisco Spark kann optional auch als Ergänzung des Cisco Unified Communications Managers integriert werden. Auf diese Weise lassen sich vorhandene Cisco Telefone oder Videokonferenzsysteme ohne aufwendige Neukonfiguration weiter verwenden, um das Potenzial der laufenden Investitionen optimal auszuschöpfen – ein späteres Upgrade auf die Cloud-Collaboration-Plattform ist jederzeit möglich.

    Spark for Developers
    Auch für Systemintegratoren und Software-Entwickler eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten: Cisco hat die APIs der Plattform offengelegt und Entwicklern frei zugänglich gemacht. IT-Dienstleister können die Services somit optimal in die Umgebung ihrer Kunden integrieren und flexibel an deren Anforderungen anpassen. Interessante Perspektiven sind etwa der Einsatz von Spark in BYOD- oder IoT-Umgebungen. Produzierende Unternehmen haben damit die Option, mithilfe der Kollaborationsplattform beispielsweise Maschinen so zu vernetzen, dass diese im Rahmen des Desaster-Managements Ausfälle, Fehlfunktionen, Reports und Videobilder automatisch an die zuständigen Ansprechpartner weiterleiten. Die Mitarbeiter können sich daraufhin ad hoc mit nur einem Klick per Audio oder Video verbinden, völlig unabhängig vom gerade verwendeten Endgerät.

    „Cisco Spark ermöglicht es Unternehmen, geräte- und ortsunabhängig mit Kollegen, Kunden und Partnern zu kommunizieren. Die Kommunikation wird dabei über offene Schnittstellen nahtlos in die Geschäftsprozesse integriert. Auf diese Weise können Unternehmen ihre UC-Services effizient in die Cloud auslagern – und sich ganz auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren“, so Rouven Ashauer, Solution Manager Unified Communications bei Controlware. „Die Plattform ist dabei für einen einfachen Einstieg optimiert. Gerade der kostenfreie Basis-Account macht es den Entscheidern leicht, sich vorab mit der Technologie zu beschäftigen und deren Potenzial in Ruhe auszuloten. Wir sind überzeugt, dass Cisco Spark die Kommunikationslandschaften vieler Unternehmen neu definieren wird – und freuen uns darauf, unsere Kunden schon bald beim Einstieg zu unterstützen.“

    Über Controlware GmbH
    Die Controlware GmbH, Dietzenbach, ist einer der führenden unabhängigen Systemintegratoren und Managed Service Provider in Deutschland. Das 1980 gegründete Unternehmen entwickelt, implementiert und betreibt anspruchsvolle IT-Lösungen für die Data Center-, Enterprise- und Campus-Umgebungen seiner Kunden. Das Portfolio erstreckt sich von der Beratung und Planung über Installation und Wartung bis hin zu Management, Überwachung und Betrieb von Kundeninfrastrukturen durch das firmeneigene ISO 27001-zertifizierte Customer Service Center. Zentrale Geschäftsfelder der Controlware sind die Bereiche Network Solutions, Unified Communications, Information Security, Application Delivery, Data Center und IT-Management. Controlware arbeitet eng mit national und international führenden Herstellern zusammen und verfügt bei den meisten dieser Partner über den höchsten Zertifizierungsgrad. Das rund 600 Mitarbeiter starke Unternehmen unterhält ein flächendeckendes Vertriebs- und Servicenetz mit 15 Standorten in DACH. Im Bereich der Nachwuchsförderung kooperiert Controlware mit sechs renommierten deutschen Hochschulen und betreut durchgehend um die 50 Auszubildende und Studenten. Zu den Tochterunternehmen von Controlware zählen die Networkers AG, die ExperTeach GmbH und die Productware GmbH.

    Firmenkontakt
    Controlware GmbH
    Stefanie Zender
    Waldstraße 92
    63128 Dietzenbach
    06074 858-246
    [email protected]
    http://www.controlware.de

    Pressekontakt
    H zwo B Kommunikations GmbH
    Michal Vitkovsky
    Am Anger 2
    91052 Erlangen
    09131 / 812 81-0
    [email protected]
    http://www.h-zwo-b.de

    Tags : cisco, Cisco Spark, Collaboration, Controlware, Plattform, Service, Spark Calling, Spark Meeting, Spark Messaging, Telefonie, Video, Web-Meeting
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved