Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Innovative Marketing-Software denkt mit

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 11, 2015

    So sorgen Marketeers für effizientes Multichannel Management

    Innovative Marketing-Software denkt mit

    Gutes Multichannel Marketing braucht gutes Content Management (Bildquelle: Petar Chernaev)

    Rohrbach/Ilm: 11.06.2015 – Immer mehr Marketeers holen sich die Unterstützung innovativer Marketing-Software und optimieren damit ihr Multichannel Management. Welche Innovationen es derzeit gibt, war Thema des priint:days auf Schloss Montabaur. WerkII stellte den Event unter das Motto „living digital“ und bot den rund 200 Teilnehmern, Experten und Anbietern eine Plattform für spannende Diskussionen. Contentserv, führender Anbieter von Marketing-Software, war mit verschiedenen Beiträgen ebenfalls dabei.

    Das Gehirn des Multichannel Managements

    Effizientes Multichannel Management braucht ein Gehirn – eine Schaltzentrale, die den Content zentral verwaltet und dann automatisiert per Knopfdruck in alle relevanten Touch Points aussteuert. Nur so wird sichergestellt, dass alle Assets wie beispielsweise Videos, Bilder oder Produktinformationen stets aktuell sind – und das in allen Medienkanälen. Denn wer heute seine potenziellen Kunden auf verschiedenen Touch Points anspricht, muss dafür Sorge tragen, dass die Informationen überall stets konsistent sind. Ansonsten gehen wertvolle Konsumenten beim Kanalwechsel verloren.

    Zwei Unternehmen, die bereits erfolgreich eine solche Software einsetzen und damit ihr Multichannel Management optimieren, sind Weltbild und die Haufe Akademie. Diese berichteten auf dem print:day mit zwei anschaulichen Praxisvorträgen live von ihren Erfahrungen.

    Zwei aktuelle Erfolgsgeschichten

    Als einer der größten Retailer im DACH-Raum produziert Weltbild für 3 Marken in 3 Ländern eine Vielzahl von zielgruppenindividuellen Print-Katalogen und -Werbemitteln ebenso wie individualisierte E-Newsletter, um den Verkauf in E-Shops und Ladenlokalen zu befeuern. Für beide Kanäle stellt CONTENTSERV die Schaltzentrale für das medienneutrale Management aller Produkt- und Marketing-Informationen und für die zentrale Produktverplanung für alle Kampagnen dar. Im Vortrag erläuterte Christoph Federowicz beispielhaft den integrierten Newsletterprozess: von der zentralen Datenpflege über die Platzierung der Produkte durch den Einkauf bis hin zum Versand des Newsletter über Teradata/eCircle.

    Auch für die renommierte Haufe Akademie stellt CONTENTSERV zum einen die zentrale Marketing Information Management Plattform für qualitätsgesichertes Content Management dar. Zum anderen koordiniert das System automatisiert sämtliche Prozesse, Aufgaben und beteiligten Anwender rund um die Erstellung der Seminarausschreibungen und Kataloge für das Angebot der Haufe Akademie. Wie dadurch Prozesse verschlankt und deutliche Einsparungen gegenüber dem früheren Vorgehen erreicht werden konnten, zeigen Oliver Frömmer, Prokurist beim CONTENTSERV Implementierungspartner SDZeCOM und Hendrik Edzards, Business Analyst bei Haufe, im Best Practice Vortrag auf.

    Interessierte können beide Vorträge unter [email protected] anfordern.

    Marketing Software macht es möglich

    Die Marketing Information Management Lösungen (MIM) von Contentserv bilden das Fundament für eine automatische Aussteuerung des relevanten Contents in alle Touch Points. Dies sind beispielsweise Bilder, Produktinformationen oder auch Videos, die hier zentral verwaltet und über das vollintegrierte Multichannel Management in alle Kanäle wie Website, Print oder Katalog und dergleichen ausgeleitet werden.

    Über die CONTENTSERV AG
    Contentserv ist führender Anbieter für ganzheitlich integrierte Enterprise Marketing Information Management-Lösungen zur webbasierten, hoch automatisierten Organisation und Umsetzung von Marketing- und Medienprozessen im Multichannel Marketing. Über 300.000 Anwender in über 89 Ländern setzen CONTENTSERV bereits im täglichen Doing ein. Darunter Kunden wie Miele, Siemens, Texas Instruments, LG Electronics, Merck, Vaillant, BMW. Das LNC Market Performance Wheel bewertet Contentserv als hervorragende Lösung – insbesondere auch für Produkt- und Mediendatenmanagement. Content Erstellung und Publikations- und Planungsprozesse werden mit Contentserv gestrafft und so enorme Kosten- und Zeiteinsparungen erzielt. Für schnelle und konsistente Kommunikation in alle Kanäle – Online wie Offline.

    Firmenkontakt
    CONTENTSERV GmbH
    Sandra Skultety
    Werner-von-Siemens-Str. 1
    85296 Rohrbach / Ilm
    +49 8442 92 53 800
    +49 8442 2044
    [email protected]
    http://www.contentserv.com

    Pressekontakt
    CONTENTSERV GmbH – ein Unternehmen der CONTENTSERV AG
    Sandra Skultety
    Werner-von-Siemens-Str. 1
    85296 Rohrbach / Ilm
    +49 8442 92 53 800
    +49 8442 2044
    [email protected]
    http://www.contentserv.com

    Tags : Contentserv, Marketing, Multichannel, Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

      Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

    Industrie 4.0

    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved