Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    ISEC7 Group AG auf dem DSAG-Jahreskongress

    Laura LangerLaura Langer
    September 17, 2015

    Der Enterprise-Mobility-Experte zeigt neue Anwendungen und Nutzererfahrungen mit ISEC7 Mobility for SAP.

    ISEC7 Group AG auf dem DSAG-Jahreskongress

    ISEC7 Mobility for SAP für SAP® CRM & ERP, Workflows, Inspection & Service sowie Branchenlösungen.

    Der DSAG-Jahreskongress, wichtigster Kongress für SAP-Anwenderunternehmen, steht in diesem Jahr unter dem Motto „ERP/4 Customer: Mehr als schnell und einfach?“. Vom 29. September bis 1. Oktober 2015 werden im Messe und Congress Centrum Bremen neue Ideen und innovative Technologien aus dem SAP-Umfeld unter die Lupe genommen. Im Kontext der Digitalisierung von Geschäftsprozessen präsentiert ISEC7 Group AG an Stand D6 Halle 4 neue Anwendungen der führenden mobilen SAP-Lösung, ISEC7 Mobility for SAP. Die Lösung erlaubt den mobilen Zugriff auf SAP-Daten und -Systeme ohne kostenintensive Middleware und wird von innovativen Unternehmen eingesetzt. Der erfolgreiche Einsatz der Applikation beim Verpackungsspezialisten Storopack ist Thema des Vortrags von Carsten Wannags, Storopack Deutschland GmbH & Co. KG und Georg Varelmann, Varelmann Beratungsgesellschaft mbH am 30. September 2015 um 17:45 Uhr.

    Die ISEC7 Group AG zeigt die unterschiedlichen Anwendungsmöglichkeiten von ISEC7 Mobility for SAP in mobilen Geschäftsprozessen. So nutzen beispielsweise die Stadtwerke Aalen die erfolgreiche Lösung zur mobilen Abbildung ihres gesamten Serviceprozesses. Dabei profitiert der städtische Energiedienstleister von der ausgereiften Bedienfreundlichkeit der im Markt erfolgreich etablierten ISEC7-Lösung, die den mobilen Zugriff auf SAP CRM, SAP ERP, SAP Workflow und SAP Service & Inspection ermöglicht.
    Lufthansa Systems GmbH & Co. KG nutzt ISEC7 Mobility for SAP als Basis für eine mobile Branchenlösung für Medienunternehmen und Verlage. Sie hilft bei der Verwaltung von Anzeigen, dem Zugriff auf Anzeigenkunden und die Einsicht in gebuchte Anzeigen und Reklamationen.
    Das niedersächsische IT-Service- und Dienstleistungsunternehmen Varelmann Gruppe hat auf Basis von ISEC7 Mobility for SAP eine Branchenlösung für produzierende Unternehmen entwickelt, die beispielsweise die mobile Verwaltung der Rückmeldungen von Fertigungsaufträgen erlaubt.
    Die Servicetechniker des Verpackungsspezialisten Storopack nutzen die ISEC7-Lösung für den mobilen Kundenservice. Via Tablet finden sie mit einer Google Maps Umkreissuche Kunden mit Serviceaufträgen, erhalten eine optimierte Route und alle Informationen zu dem Einsatz. Zusätzlich können sie flexibel Rückmeldung zu relevanten Information wie Einsatzzeiten, Material und Status geben sowie Fotos von Schäden zurückmelden. Dies ist Inhalt des Partnervortrags „Mobiler Kundenservice bei Storopack – ganz einfach Tablets und Smartphones nutzen“ von den Referenten Carsten Wannags, Storopack Deutschland GmbH & Co. KG und Georg Varelmann, Varelmann Beratungsgesellschaft mbH. Der Vortrag findet am 30. September 2015 um 17:45 Uhr in Halle 4.1, Raum 5 statt.

    ISEC7 Mobility for SAP ermöglicht den mobilen Zugriff auf jedes beliebige SAP-Backend ohne zusätzliche Middleware. Zu den Standardfunktionen gehören unter anderem natives Drucken oder Unterschriftenerfassung für Tablets und Smartphones. Die moderne Benutzeroberfläche erlaubt zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten nach Anwenderwünschen. ISEC7 Mobility for SAP ist die einzige Lösung, die alle gängigen Smartphone- und Tablet-Betriebssysteme unterstützt – BlackBerry 7 und BlackBerry 10, iOS, Android, Windows 8 und Windows Phone 8 sowie die bekannten sicheren Containerlösungen der MDM-Hersteller. Die Mobility-Lösung kann im Backend einfach erweitert und an individuelle Unternehmensanforderungen angepasst werden – rein mit vorhandenen ABAP-Kenntnissen. Eine Entwicklung auf dem mobilen Gerät ist nicht erforderlich.

    Journalisten sind herzlich zu einem Fachgespräch der ISEC7 Group AG Geschäftsführung eingeladen – 29. September bis 1. Oktober 2015, Halle 4, Stand D6. Zur Vereinbarung eines Interviews und für zusätzliche Informationen senden Sie bitte eine E-Mail an: ISEC7@cream-communication.com.

    Über ISEC7 Group AG

    Die ISEC7 Group AG (www.isec7.com) ist ein global agierender Anbieter von Dienstleistungen und Softwarelösungen im Mobility-Bereich. ISEC7 gehört zu den Vorreitern in der Mobilisierung von Unternehmens- und Geschäftsprozessen und zählt heute einige der größten Unternehmen weltweit sowie staatliche Organisationen zu seinen Kunden. ISEC7 investiert kontinuierlich in die Evaluierung und Weiterentwicklung neuer Technologien. Die innovativen Lösungen ISEC7 EMM Suite, ISEC7 Mobile Exchange Delegate, ISEC7 Mobility for SAP und ISEC7 Mobility Cloud sind in ihrem Bereich richtungsweisend.
    Die ISEC7 EMM Suite, als „Most Innovative Enterprise Application“ prämiert, ist eine ganzheitliche, global einsetzbare Mobile-Device-Management-Lösung. ISEC7 Mobility for SAP ermöglicht den mobilen Zugriff auf jedes beliebige SAP-Backend ohne zusätzliche Middleware. Die ISEC7-Lösung Mobile Exchange Delegate gewährleistet den mobilen Zugriff auf Microsoft Outlook-Kalender, E-Mails und Kontakte von Dritten per BlackBerry oder iPhone. ISEC7 Mobility Cloud ist ein innovativer und wegweisender Managed Service für die Bereitstellung kundenindividueller Enterprise-Mobility-Infrastrukturen auf Basis von EMM-Lösungen wie der ISEC7 EMM Suite, BlackBerry Enterprise Service 12, MobileIron, Samsung EMM, Microsoft EMS, Good oder Airwatch.

    ISEC7 wurde 2003 in Hamburg gegründet und unterhält weltweit Standorte – darunter Deutschland, Großbritannien, Schweiz, Spanien, USA, Brasilien und Australien.

    Firmenkontakt
    ISEC7 Group AG
    Monika Broza
    Schellerdamm 16
    21079 Hamburg
    +49 40 3250760
    info@isec7.com
    http://www.isec7.com

    Pressekontakt
    CREAM COMMUNICATION
    Anne Bettina Jäger
    Schauenburgerstrasse 37
    20095 Hamburg
    +49 (0)40 431 791 26
    ISEC7@cream-communication.com
    http://www.cream-communication.com

    Tags : Cartsen Wannangs, Congress Centrum Bremen, DSAG-Jahreskongress, Georg Varelmann, ISEC7 Group AG, ISEC7 Mobility for SAP, Lufthansa Systems, SAP, Stadtwerke Aalen, Storopack, Varelmann Gruppe
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • End-to-end Supply-Chain-Planung mit SAP-Technologie im Trend

      End-to-end Supply-Chain-Planung mit SAP-Technologie im Trend

      Vertrags- und Rechnungsmanagement mit SharePoint optimieren

      Vertrags- und Rechnungsmanagement mit SharePoint optimieren

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved