Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    IT & Business 2015: APplus ist das „ERP-System des Jahres“ im Maschinen- und Anlagenbau

    Laura LangerLaura Langer
    September 30, 2015

    Asseco-Lösung punktet mit moderner Technologie und hoher Brancheneignung

    Karlsruhe, 30.09.2015 – Nicht nur der eigentliche Funktionsumfang einer ERP-Lösung entscheidet über ihre erfolgreiche Einführung und Nutzung im Unternehmen. Auch sogenannte „weiche Kriterien“ wie die Benutzerfreundlichkeit oder das Gewicht, das ein Anbieter auf Forschung und die Weiterentwicklung seiner Lösung legt, spielen eine zentrale Rolle – denn sie bestimmen, wie effizient die Mitarbeiter das System in ihrer täglichen Arbeit nutzen können oder wie schnell und flexibel sich die Lösung an geänderte Branchenanforderungen anpassen kann. Um Interessenten vor allem auch auf diese Kriterien hin eine umfassende Entscheidungshilfe zu bieten, unterzieht das „Center for Enterprise Research“ der Universität Potsdam die führenden ERP-Lösungen am Markt jährlich einem Vergleichstest und zeichnet jeweils auf der IT & Business in Stuttgart die besten Systeme in zentralen Branchen als „ERP-Systeme des Jahres“ aus. Der Preis für die Kategorie Maschinen- und Anlagenbau ging dabei in diesem Jahr an den Karlsruher ERPII-Spezialisten Asseco Solutions.

    Mit zahlreichen speziell auf den Anlagen- und Maschinenbau zugeschnittenen Funktionalitäten unterstützt APplus sowohl Produktionsmodelle für Serien- und Lagerfertigung als auch Projektfertigung und Service. Da Aufträge vor allem in der Einzelfertigung häufig unter hohem Zeitdruck erfüllt werden müssen und sich Stücklisten dabei erst im Laufe des konkreten Planungs- und Konstruktionsprozesses ergeben, unterstützt APplus die Nutzung sogenannter „wachsenden Stücklisten“ und ermöglicht Anwendern so eine medienbruchfreie Übergabe der entsprechenden Daten in das Fertigungssystem. Da sich APplus in gängige PLM- und CAD-Systeme integrieren lässt, erlaubt es die Lösung den Nutzern, weiterhin in ihrem gewohnten System zu arbeiten und dennoch stets einheitlichen Zugriff auf alle aktuellen Daten zu haben. Durch zahlreiche Kalkulationsfunktionen behalten Verantwortliche zudem über den gesamten Projektverlauf hinweg den Überblick über die Wirtschaftlichkeit des Auftrags.

    Anbieterpräsentation veranschaulicht Stärken der ERP-Systeme

    Aufgrund dieser spezialisierten Funktionalitäten vergab die Expertenjury der Universität Potsdam unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Norbert Gronau bereits im Rahmen der Nominierung eine hohe Wertung bezüglich der „Brancheneignung durch spezifische Funktionen“ (164 von 189 möglichen Punkten) an APplus. Darüber hinaus standen auch die Kriterien „Einführungsmethodik“, „Kundenkommunikation / Vertriebsmarketing“, „Forschung und Entwicklung“, „Konkreter Kundennutzen“, „Ergonomie“ sowie „Technologie und Integrationsumfang“ bei der Evaluierung der nominierten Lösungen im Zentrum. Aufgrund der guten Gesamtwertung, die APplus hierbei erzielen konnte, wurde die Asseco Solutions gemeinsam mit drei weiteren in dieser Kategorie nominierten Anbietern zur Finalrunde auf der IT & Business geladen. Dort mussten die Systeme die konkrete Praxisumsetzung von vier der sieben Bewertungskriterien im Rahmen einer Anbieterpräsentation live vor dem Messepublikum sowie der Expertenjury präsentieren. Dabei konnte APplus die Juroren überzeugen: Im Rahmen der heutigen Preisverleihung auf der Messe in Stuttgart zeichnete das Gremium die Lösung der Asseco Solutions als „ERP-System des Jahres 2015“ im Anlagen- und Maschinenbau aus und überreichte den Preis an das anwesende Asseco-Team.

    Zum zweiten Mal in Folge ausgezeichnet

    Der Award „ERP-System des Jahres“ wurde in diesem Jahr bereits zum neunten Mal vom „Center for Enterprise Research“ der Universität Potsdam vergeben. Das Ziel des Preises besteht in der neutralen Bewertung nicht-funktionaler Kriterien von ERP-Systemen, um Kunden dadurch eine höhere Transparenz über die am Markt erhältlichen Lösungen und Angebote zu ermöglichen. Die Bewertung der teilnehmenden Produkte erfolgt durch eine kompetente Fachjury aus Vertretern aus Beratung, Presse und Wissenschaft.

    „Eines unserer erklärten Hauptziele ist Nachhaltigkeit – das gilt sowohl in Bezug auf unser Miteinander mit Partnern und Kunden als auch auf die Optimierung der Leistungsfähigkeit unserer Lösung“, betont Markus Haller, Vorstand der Asseco Solutions. „Umso mehr freut es uns natürlich, dass wir heute bereits zum zweiten Mal in Folge sowie zum dritten Mal innerhalb der letzten vier Jahre als ERP-System des Jahres ausgezeichnet wurden – ein Beweis für die Konstanz, mit der wir unsere Lösung weiterentwickeln und dabei stets genau am Puls der Anforderungen in unseren Zielbranchen bleiben.“

    Die Evolution von ERP am Asseco-Stand auf der IT & Business

    Kunden und Interessenten können sich auf der diesjährigen IT & Business in Stuttgart noch bis zum 1. Oktober am Asseco-Stand Nr. B21 in Halle 1 live von den spezifischen APplus-Funktionalitäten für den Anlagen- und Maschinenbau überzeugen. Den Schwerpunkt des diesjährigen Messeauftritts bildet darüber hinaus der Wartungstrend „Predictive Maintenance“, die vorausschauende Wartung vernetzter Maschinen durch Analyse ihrer Betriebsdaten. Gemeinsam mit drei Partnerausstellern präsentiert der ERP-Anbieter reale Anwendungen des Industrie-4.0-Trends sowie Praxisszenarien im Rahmen zahlreicher Live-Demonstrationen.

    Diese Pressemitteilung ist unter www.applus-erp.de und www.phronesis.de abrufbar.

    Asseco Solutions
    Bei der Asseco Solutions handelt es sich um den Zusammenschluss technologisch führender ERP-Anbieter aus fünf Nationen innerhalb der Asseco-Gruppe. Die einzelnen Unternehmen profilierten sich bereits in der Vergangenheit mit technologisch und funktional führenden Lösungen als kompetente Partner für internetbasierende Unternehmenssoftware in ihren jeweiligen Ländern. Das umfangreiche Portfolio an ERP-Technologien der Asseco Solutions geht dabei weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP-Lösungen hinaus und integriert durchgängig eine nahezu unbegrenzte Anzahl an zusätzlichen Funktionalitäten. Die Asseco Solutions garantiert mit über 700 Beschäftigten und durch den Einsatz modernster Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) eine langfristige Investitionssicherheit, einfache und kostengünstige Administration und hohe Benutzerakzeptanz bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungsverhältnis. Maßgeschneiderte Lösungen für die unterschiedlichsten Unternehmensgrößen und Branchen – neben Industrie und öffentlicher Verwaltung auch Gastronomie – stehen für eine konsequente Kunden- und Marktorientierung. Die Asseco Solutions gehört zur Asseco-Gruppe mit über 16.600 Mitarbeitern.

    Firmenkontakt
    Asseco Solutions
    Stephanie Hellwig
    Amalienbadstr. 41 / Bau 54
    76227 Karlsruhe
    0721/91432-0
    stephanie.hellwig@asseco.de
    http://www.applus-erp.de

    Pressekontakt
    phronesis PR GmbH
    Marcus Ehrenwirth
    Ulmer Straße 160
    86156 Augsburg
    0821 444 800
    info@phronesis.de
    http://www.phronesis.de

    Tags : Anlagenbau, APplus, Asseco, Asseco Solutions, CERT, Enterprise Resource Planning, erp, ERP-System des Jahres, ERP-System des Jahres 2015, IT & Business, Maschinenbau, Universität Potsdam
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Maschinenbaumesse MSV hält am Oktobertermin fest

      Maschinenbaumesse MSV hält am Oktobertermin fest

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved