Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    IT-Dienstleister unterzieht sich freiwilliger Umweltmanagementzertifizierung – mit Erfolg.

    Laura LangerLaura Langer
    August 16, 2016

    Nicht nur die IT, sondern auch die Umwelt ist bei GISA sicher.

    GISA bekommt das Umweltmanagementzertifikat ISO 14001 vom TÜV Nord verliehen. Um die Auflagen der internationalen Norm zu erfüllen, musste der IT-Dienstleister nachweisen, dass er nachhaltig wirtschaftet und umweltbewusst handelt. Die freiwillige Zertifizierung überprüft alle Bereiche des Unternehmens auf die Einhaltung von strengen Umweltschutzkriterien – von der Gesamtstrategie, über die Materialbeschaffung und die Energieverbräuche bis hin zum Abfallmanagement.

    Besondere Verantwortung
    Mit der Einführung eines Umweltmanagementsystems nach ISO 14001 verpflichtete sich GISA dazu, Umweltziele zu definieren, ein Umweltprogramm festzulegen und den Umweltschutz fortlaufend zu verbessern.

    Kunden und Partner fordern zunehmend Umweltschutznachweise
    Bei Ausschreibungen nehmen ISO 14001 Zertifikate einen immer höheren Stellenwert ein. Mit der Zertifizierung punktet GISA bei Kunden und Partnern, die sich ebenfalls dem Umweltschutz verpflichtet haben.

    Konsequente Maßnahmen für eine hohe Umweltverträglichkeit
    Das Unternehmen nutzt alle Möglichkeiten, Energie und Rohstoffe einzusparen, Schadstoffe und Lärmemissionen sowie Abfälle zu vermeiden, zu vermindern oder wiederzuverwerten.

    Zu den umweltbewussten Maßnahmen gehören unter anderem:
    Die Reduzierung des Papier- und Tonerverbrauchs durch ein innovatives Druckkonzept. Dabei schickt der Mitarbeiter seinen Druckauftrag in seine ganz persönliche Druck-Warteschlange. Der Ausdruck kann dann an jedem freien Drucker seiner Wahl, nach erfolgter Authentifizierung mittels Mitarbeiterausweis, gedruckt werden. Druckaufträge die nicht mehr benötigt werden, können vom Mitarbeiter selbst gelöscht werden oder löschen sich innerhalb von fünf Tagen automatisch. Im vergangenen Geschäftsjahr konnten dadurch 37.000 Seiten Papier eingespart werden. Das entspricht in etwa 18 Bäumen.
    Die Kühlung des hauseigenen Rechenzentrums mit einem möglichst geringen Energieverbrauch. Dafür wird der Einsatz der Klimaanlage so optimal wie möglich gesteuert. Bei geeigneten Wetterbedingungen wird das Rechenzentrum mit gefilterter Außenluft, so genannter Freiluftkühlung, gekühlt.
    Die Auswahl technischer Komponenten erfolgt unter Betrachtung aller energetischen Verbräuche. So kommen vorwiegend moderne und effizient arbeitende Server- und Speichertechnologien sowie Endgeräte zum Einsatz.
    Eine automatische Steuerung der Beleuchtung in allen Räumlichkeiten des Unternehmens mittels Bewegungssensoren.
    Die Aufbereitung von ausgedienten Mobiltelefonen für einen Weiterverkauf.

    Einbeziehung aller Mitarbeiter ausschlaggebend
    Das unternehmensweite Umweltbewusstsein fördert GISA mit regelmäßigen Informationen und Schulungen für alle Mitarbeiter. Über das betriebliche Ideenmanagement des Unternehmens konnten bereits zahlreiche umweltrelevante Verbesserungen erzielt werden.

    GISA ist IT-Komplettdienstleister sowie Branchenspezialist für die Energiewirtschaft und öffentliche Auftraggeber. Durch langjährige Erfahrung verfügt GISA über ein exzellentes Marktverständnis. Das Leistungsspektrum des Unternehmens reicht von der Prozess- und IT-Beratung über die Entwicklung und Implementierung von innovativen IT-Lösungen bis hin zum Outsourcing kompletter Geschäftsprozesse und IT-Infrastrukturen. GISA beschäftigt deutschlandweit mehr als 660 Mitarbeiter an sechs Standorten. Familienfreundlichkeit und faire Beschäftigungsbedingungen sind für GISA selbstverständlich. Das Unternehmen trägt das Zertifikat „audit berufundfamilie“. Im Unternehmenswettbewerb „Erfolgsfaktor Familie 2016“ des Bundesfamilienministeriums wurde GISA aus mehr als 400 Bewerbungen zu einem der Finalisten für die Endrunde nominiert.

    Firmenkontakt
    GISA GmbH
    Mandy Hofmann
    Leipziger Chaussee 191a
    06112 Halle (Saale)
    0345-585 2097
    [email protected]
    http://www.gisa.de

    Pressekontakt
    GISA GmbH
    Ina Skrzypszak
    Leipziger Chaussee 191a
    06112 Halle (Saale)
    0345-585 2653
    [email protected]
    http://www.gisa.de

    Tags : IT-Dienstleister Umweltzertifikat, Umweltmanagement, Zertifizierung Umweltmanagement
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
    • MPDV goes Industrie 5.0 – Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung
      MPDV goes Industrie 5.0 - Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved