Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    DeskCenter bietet ersten Lizenzkalkulator für Microsoft Windows Server 2016

    Laura LangerLaura Langer
    August 16, 2016

    Microsoft führt die Core-Lizenzierung ein und zwingt damit Unternehmen, ihren Lizenzbedarf beim Upgrade auf Windows Server 2016 neu zu ermitteln.

    DeskCenter bietet ersten Lizenzkalkulator für Microsoft Windows Server 2016

    Lizenzkalkulator ermöglicht Berechnung des Lizenzbedarfs unter Microsoft Windows Server 2016 (Bildquelle: DeskCenter)

    Leipzig, 16. August 2016 – Die DeskCenter Solutions AG, Anbieter von Lösungen für das IT Lifecycle Management, stellt Anwendern der DeskCenter Management Suite ab sofort einen Lizenzkalkulator für Microsoft Windows Server 2016 zur Verfügung. Damit berechnen Unternehmen zuverlässig den Lizenzbedarf für eine Umstellung auf die neueste Server-Version. So lässt sich die Beschaffung der notwendigen Lizenzen auf Basis der geänderten Metrik schon jetzt genau budgetieren. Neukunden finden den Lizenzkalkulator in die aktuelle Version der DeskCenter Management Suite integriert. Für die 1000 Bestandskunden des Unternehmens steht der Kalkulator zum kostenfreien Download bereit.

    Microsoft Windows Server 2016 ist nach Angaben des Herstellers ab Ende September 2016 verfügbar und bietet vor allem neue Virtualisierungstechnologien. Mit der neuen Version wird jedoch auch die Lizenzmetrik geändert: Bisher mussten beim Windows Server 2012 alle physikalischen CPUs eines Servers lizenziert werden. Das Minimum lag bei zwei CPUs. Unternehmen, die auf Windows Server 2016 umsteigen, müssen ab September die physikalischen Cores eines Servers lizenzieren. Für jeden physikalischen Prozessor ist dann ein Minimum von acht Core-Lizenzen erforderlich.

    Für jeden Server wird ein Minimum von 16 Core-Lizenzen gefordert. Laut Microsoft werden Core-Lizenzen in Zweierpaketen erhältlich sein. Somit müssen mindestens Lizenzen für acht Zweierpakete pro Server erworben werden. Keine Änderung gibt es hingegen bei der Berechtigung für den Betrieb virtueller Maschinen: Die Standard Edition erlaubt weiterhin den Betrieb von zwei virtuellen Maschinen, die Datacenter Edition den Betrieb einer unlimitierten Anzahl.

    Unternehmen, die ein Upgrade oder den Neukauf von Windows Server 2016 planen, sind gut beraten, den Lizenzbedarf auf Basis der neuen Metrik im Vorfeld genau zu ermitteln. „Die neue Version wird vor allem für Unternehmen interessant sein, die den Schritt in die Hybrid-Cloud gehen wollen. Denn Windows Server 2016 ermöglicht es, lokale Netzwerke mit der Cloud-Lösung Azure von Microsoft zu verbinden, um Workloads parallel in der Public- und in der Private Cloud zu betreiben“, erwartet Benedikt Gasch, Produktmanagement bei DeskCenter. „Aufgrund der neuen Funktionalitäten werden unsere Kunden schnell auf Windows Server 2016 umsteigen und vor der Herausforderung der Lizenzbestellung stehen. Deshalb haben wir als erster Hersteller von Lösungen für das IT Lifecycle Management jetzt schon einen Lizenzkalkulator in unsere Suite integriert. Damit sind unsere Bestandskunden, aber auch Neukunden, in punkto Lizenz-Compliance weiterhin auf der sicheren Seite.“

    Die DeskCenter® Solutions AG ist ein international agierender, deutscher Softwarehersteller mit Sitz in Leipzig. Ihre technologisch führenden Lösungen für Unternehmen, öffentliche Organisationen und Cloud Service Provider bilden den gesamten IT Management Prozess ab. Hierzu gehören neben Assetmanagement, Lizenzmanagement, Softwareverteilung und OS Deployment auch ein leistungsfähiges Reporting, ein Service-Desk-Modul, Mobile Device Management und ein umfangreiches Realtime System Management. Alle Module sind ganzheitlich entwickelt, lassen sich aber auch einzeln einsetzen.

    Nahezu 1.000 namhafte Kunden vertrauen auf die mehrfach preisgekrönte Software des 2007 gegründeten Unternehmens: darunter HEITEC, Kraft Foods, Lufthansa AirPlus, Sonax, Steinway & Sons oder Volkswagen.

    Die Kunden von DeskCenter schätzen insbesondere den schnellen und kompetenten Support sowie die aktive Einbindung bei der Weiterentwicklung. Für eine optimale Betreuung der Kunden ist das Unternehmen weltweit durch ein leistungsfähiges Partnernetzwerk vertreten. Systemhäuser und Systemintegratoren, die innovative Managed Services anbieten, profitieren von einem attraktiven Partnerprogramm.

    www.deskcenter.com

    Firmenkontakt
    DeskCenter Solutions AG
    Isabel Klan
    Arthur-Hoffmann-Straße 175
    04277 Leipzig
    +49 (0) 341 39296048
    [email protected]
    http://www.deskcenter.com

    Pressekontakt
    campaignery – Petra Spitzfaden
    Petra Spitzfaden
    Agilolfingerplatz 9
    81543 München
    +49 (0) 89 61469093
    [email protected]
    http://www.campaignery.com

    Tags : DeskCenter, DeskCenter Management Suite, IT Lifecycle Management, Lizenzkalkulator, Windows Server 2016
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved