Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Ihr Smartphone hat einen Wasserschaden? Keine Panik – Profi aufsuchen – Handy reparieren lassen!

    Laura LangerLaura Langer
    August 17, 2016

    Ihr Smartphone hat einen Wasserschaden? Keine Panik - Profi aufsuchen - Handy reparieren lassen!

    klick-dein-Community

    Es ist schnell passiert. Man liegt in der Badewanne und will nur kurz eine Nachricht beantworten. Das Smartphone gleitet durch die feuchten Finger und versinkt im Wasser. Die Arten, sein Smartphone unfreiwillig zu wässern, sind vielfältig und den meisten schon einmal passiert. Das Handy ist heute ein stetiger Begleiter und so mancher legt es nicht mal mehr auf dem stillen Örtchen aus der Hand. Ist der Fauxpas passiert, heißt es Ruhe bewahren und die richtigen Schritte angehen.

    Die ersten Schritte zur Handy-Rettung
    Auch wenn die meisten panisch reagieren: Ein Smartphone mit einem Wasserschaden kann meist repariert werden. Das wichtigste ist, das Handy sofort aus dem Wasser zu entfernen, es grob mit einer Serviette oder einem Taschentuch zu trocknen und, wenn möglich, den Akku zu entfernen. Wurde der Akku entfernt, sinkt die Gefahr eines Kurzschlusses, der weitere Schäden im Smartphone verursachen würde. Allerdings wird es hier für den Laien schon schwierig. Den Akku ohne dafür vorgesehenes Werkzeug und ohne Fachkenntnisse zu entfernen, stellt für die meisten Smartphone-Nutzer schon eine Herausforderung dar.

    Hilfe vom Profi
    Auch wenn es im Internet massenhaft Anleitungen gibt, wie man ein Handy mit einem Wasserschaden reparieren kann, sollte man hierbei sehr vorsichtig sein. Legt man selbst Hand bei der Reparatur an, ohne Fachkenntnisse zu besitzen, verschlimmert man den Schaden womöglich und zerstört sein Handy rettungslos. Selbst Schritt-für-Schritt-Anleitungen können meist daheim nicht so umgesetzt werden, dass das Handy wieder einsatzfähig wäre. Den meisten fehlt das Know-How, das Werkzeug und das technische Verständnis, der inzwischen hochkomplexen Smartphones. Die bessere Variante ist es, einen Profi aufzusuchen, ihm das Gerät zu bringen und ihm die Reparatur zu überlassen. Mit Portalen wie www.klick-deine-handy-reparatur.de hat man die Möglichkeit, schnell und einfach nach Handy-Reparatur-Servicen in der Nähe zu suchen. Man gibt seine Postleitzahl ein und sofort werden passende Dienstleister mit Adresse und Portfolio angeboten, die sich in der Nähe befinden.

    Was passiert bei einem Wasserschaden?
    Die Schäden, die das Eindringen des Wassers im Smartphone verursachen können, sind vielfältig. Es kommt darauf an, wie lange das Gerät im Wasser lag und wie stark das Wasser die Elektronik beschädigen konnte. Das größte Problem sind Kurzschlüsse, die gleich oder später auftreten können und das gesamte Innenleben des Handys lahmlegen. Durch Feuchtigkeit, die im Smartphone zurückbleibt, drohen Korrosion und Verunreinigungen, die einen dauerhaften Schaden verursachen können. Ein wichtiger Punkt, den es zu beachten gilt, ist die Verbindung des Smartphones mit dem Ladekabel. Ist das Handy noch durch das Ladekabel mit einer Steckdose verbunden, während es nass wird, muss erst die Stromzufuhr an besagter Stelle unterbrochen werden, bevor das Smartphone berührt werden kannst. Sonst droht ein Stromschlag, der lebensgefährlich ist und den es unter allen Umständen zu vermeiden gilt. Verändert sich das Gerät, fängt es gar an zu dampfen oder zu rauchen, darf es nicht mehr angefasst werden. Jetzt droht die akute Gefahr eines Stromschlages!

    Was passiert während der Reparatur?
    Hat man das Handy zum Profi gebracht, kann dieser meist schnell erkennen, ob Hilfe sich lohnt. Auch wenn manche Experten anderes behaupten. Ein Handy mit einem Wasserschaden kann meist noch repariert werden, oder zumindest kann die Lebensdauer verlängert werden. Smartphones sind heute meist eine kostenintensive Investition und der Versuch einer Reparatur lohnt sich in jedem Fall. Anstatt sich durch sämtliche Internetforen zu arbeiten und das Telefonbuch zu wälzen, kann man auf Portalen wie www.klick-deine-handy-reparatur.de den passenden Anbieter für Handy-Reparaturen in wenigen Sekunden finden. Wurde das Handy beim Profi abgegeben, unterzieht der es meist einem Funktionstest. So kann er erkennen, welche Teile noch funktionstüchtig sind und welche ausgetauscht werden müssen. Anschließend wird das Handy in seine einzelnen Teile zerlegt. Das ermöglicht einen genauen Überblick über alle Bauteile und das Ausmaß des Wasserschadens. Die einzelnen Teile werden nun, je nach Bedarf, mit chemischen Substanzen behandelt, die eine reinigende und trocknende Wirkung haben. Durch verschiedene Verfahren werden nun alle Bauteile getrocknet. Dieser Schritt ist enorm wichtig, da keine Feuchtigkeit im Inneren des Smartphones verbleiben darf. Der letzte Schritt ist die Montage der einzelnen Bauteile. Das Handy wird mit dem dafür vorgesehenen Gerät, wieder zusammengesetzt. Sind einige Teile irreparabel zerstört, können Sie meist ausgetauscht werden. Diese Option kann mit dem Dienstleister abgesprochen werden. Nun wird das Handy einem finalen Funktionstest unterzogen und kann, im besten Falle, wieder benutzt werden.

    Hinweis:
    Ein Wasserschaden ist leider kein Garantiefall. Kein Hersteller erkennt einen Wasserschaden als solchen an. Auch der Versuch, sich eine andere Geschichte zu dem Schaden auszudenken, wird fehlschlagen, da in den meisten Handys Feuchtigkeitsindikatoren verbaut sind. Schicken Sie ihr Gerät über den Hersteller ein, wird der Wasserschaden in jedem Fall erkannt, da beschädigte Lötstellen und die eingefärbten Feuchtigkeitsindikatoren die Art des Schadens schnell erkennen lassen.

    Über kingnetz.de – Internetmarketing:

    Das Unternehmen kingnetz.de – Internetmarketing Andre Semm entwickelt verschiedene Portale mit dem Ziel, Nutzen und Mehrwert für diverse Branchen und Unternehmen zu schaffen. Dabei kommen modernste Technologien auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung zum Einsatz.

    Kontakt
    kingnetz.de Internetmarketing Andre Semm
    Andre Semm
    Leipziger Platz 5
    99085 Erfurt
    0361 644 17 634
    [email protected]
    http://www.klick-dein.de/

    Tags : Wasserschaden Handy, Wasserschaden Iphone, Wasserschaden reparieren, Wasserschaden Smartphone
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved