Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    IT-Support mit Zukunft: pcvisit informiert und bringt IT-Experten zusammen

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 2, 2015

    Erster pcvisit IT-Supporter-Tag in Dresden

    IT-Support mit Zukunft: pcvisit informiert und bringt IT-Experten zusammen

    Dresden – Einen Blick wagen in die Zukunft des Supports, dazu möchte der erste pcvisit IT-Support-Tag am 13. Juni in Dresden anregen und bietet den Teilnehmern ein spannendes Programm. Neben interessanten Vorträgen wird es viel Zeit geben, um sich mit Experten auszutauschen: Themen sind unter anderem die Tools von morgen, Social Media, das Bundesdatenschutzgesetz oder auch die Produktentwicklung bei pcvisit.

    Die Prognose für die Zukunft des IT-Service-Bereiches und damit für den Support fällt überaus positiv aus. Allein die Schlagwörter „Digitalisierung des Handwerks“, „Industrie 4.0“, „Internet der Dinge“ machen deutlich, auf was es in Zukunft ankommen wird: Alles muss immer funktionieren – die Hard- und Software, die lokalen Netze, das Internet, einfach alles. Und wer sorgt dafür? Der IT-Supporter und seine Partner. Genau an diese IT-Supporter und Partner richtet sich der erste pcvisit IT-Supporter-Tag, der am 13. Juni im Hotel Quality Plaza in Dresden stattfindet. Und das erwartet die Teilnehmer:

    – Informieren Sie sich, machen Sie sich schlau,
    – führen Sie Fachgespräche,
    – wagen Sie einen Blick in die Zukunft des Supports,
    – bestimmen Sie die Produktentwicklung mit,
    – treffen Sie interessante Menschen,
    – erfahren Sie die Trends des Social Media und Google,
    – nutzen Sie Tipps und Tricks im Umgang mit pcvisit Tools und
    – steigern Sie so ganz leicht Ihren Umsatz.

    In den Expertenvorträgen am Vormittag geht es darum, wie pcvisit in Zukunft den Supportprozess unterstützen kann und sich Supportfälle einfach verwalten lassen. „Außerdem helfen wir bei Fragen zur aktuellen Produktpalette“, ergänzt Susanne Kroh, Leiterin Unternehmenskommunikation bei pcvisit. „Produktvorführung, Tipps und Tricks und Einsatzszenarien runden den IT-Supporter-Tag ab. Der Erfahrungsaustausch ist ein ganz großes Thema. Schließlich wollen wir wissen, was sich IT-Supporter wünschen, damit sie noch effizienter mit pcvisit arbeiten können.“

    Das Marktvolumen für Hardware, Software und IT-Services ist riesig und beläuft sich in Deutschland auf über 70 Milliarden Euro. Allerdings verfügen nur ca. acht Prozent aller kleinen Unternehmen über eine eigene IT-Abteilung. Das heißt, dass viele Unternehmen oft schon bei kleinen Problemen auf Hilfe von außen angewiesen sind. Über die Hälfte der Unternehmen engagieren deshalb zur Wartung ihrer Soft- und Hardware einen festen IT-Partner. Dieser wird mehrheitlich immer noch nur bei Bedarf beauftragt, also wenn Hard- und Software nicht mehr nutzbar sind. „Zusammen mit der zunehmenden Digitalisierung wird für die Zukunft eins deutlich“, sagt Kroh. „IT-Supporter werden mehr denn je gefragt sein!“

    In der Teilnahmegebühr für den pcvisit IT-Supporter-Tag ist nicht nur das Catering inklusive, sondern auch ein pcvisit Software-Gutschein im Wert von 100 Euro, eine Lizenz der ausgezeichneten Boxcryptor Verschlüsselungssoftware „Unlimited Business“ sowie das Buch „Das Leadmanagement“ vom Coach und Social-Media Guru Norbert Schuster.

    Wer beim IT-Supporter-Tag in Dresden dabei sein möchte, der sollte sich beeilen: Anmeldungen sind noch bis zum 05.06. möglich!

    Weitere Informationen und Anmeldung unter:
    http://www.pcvisit.de/landing/supportertag.html

    Kundennutzen ist unsere Leidenschaft

    In den letzten zehn Jahren hat sich pcvisit immer mehr in Richtung seiner wichtigsten Partner entwickelt: die IT-Supporter. Im Jahr 2004 haben wir mit Desktop Sharing und Real Time Collaboration angefangen – heute konzentrieren wir uns voll und ganz auf die Bedürfnisse von Supportern. Zusammen mit ihnen entwickeln wir aus gemeinsamen Ideen nützliche Software für den Support-Alltag. Von Software für Monitoring von Kundensystemen, Fehleranalyse und Fernwartung bis hin zur Abrechnung von Supportdienstleistung. IT-Supporter setzen pcvisit-Produkte ein, erzeugen immer wieder neuen Kundennutzen und verdienen damit Geld.
    In dieser Zeit haben viele unserer Wettbewerber den Fokus auf andere Dinge gerichtet. pcvisit hingegen bleibt eigenständig. Darauf sind wir stolz!
    Und auf noch etwas sind wir stolz: Dass Sie unsere Produkte kaufen und einsetzen. In den vergangenen zehn Jahren haben wir viel von Ihnen gelernt und unsere Produkte, auch dank Ihrer Hilfe, verbessert und individueller zugeschnitten. Gerne würden wir alle Anforderungen, Ideen und Wünsche immer sofort umsetzen. Aber natürlich braucht das Zeit und Manpower. Deshalb sind wir Kooperationen eingegangen und arbeiten heute mit anderen Unternehmen zusammen, die Produkte und Leistungen für den Support anbieten. Ganz nach dem Motto: Jeder soll das machen, was er am besten kann. Und das ist erst der Anfang. Wir werden noch mehr nützliche Lösungen für Sie entdecken und Ihnen selbstverständlich weiterhin ganz genau zuhören, wenn Sie uns sagen, was Sie für Ihren Support-Alltag brauchen.

    Unsere Philosophie

    Internet is more than a hype!
    (Bill Gates 1995, leicht abgewandelt)

    pcvisit ist ein Technologieunternehmen. Unsere Software-Produkte zeichnen sich durch Eleganz, Einfachheit sowie ästhetische und funktionale Qualität aus. Unter Ausschöpfung sämtlicher vorhandener technischer Möglichkeiten sowie eigener Forschung und Entwicklung erreichen wir das Ziel: Effektive und effiziente Zusammenarbeit-Softwarelösungen für IT-Supporter und ihre Kunden.
    Wir konzentrieren uns auf das, was wir können: hervorragende, auf zukünftige Bedürfnisse ausgerichtete Software-Forschung und -Entwicklung sowie kreative Vermarktung. Auf allen anderen Gebieten schätzen und pflegen wir die Zusammenarbeit mit unseren Partnern. Im Internet liegt die Zukunft für unsere Kunden und uns selbst, hier wollen wir gemeinsam erfolgreich sein.

    Firmenkontakt
    pcvisit Software AG
    Susanne Kroh
    Manfred-von-Ardenne Ring 20
    01099 Dresden
    0351-8925 5944
    [email protected]
    http://www.pcvisit.de

    Pressekontakt
    Wordfinder Ltd. & Co. KG
    Carolin Sühl
    Lornsenstraße 128
    22869 Schenefeld
    040-840 5592 18
    [email protected]
    http://www.wordfinderpr.com

    Tags : Dresden, Fernwartung, IT-Supporter-Tag, pcvisit, Support
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved