Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    iTAC zeigt auf der HANNOVER MESSE: So funktioniert „Flexible Production“

    Jens BreimeierJens Breimeier
    Mai 17, 2022

    Montabaur (btn/iTAC) – Material- und Produkttransport in der Fertigung einfach steuern und kontrollieren – sowohl manuellen Transport als auch Einsatz von AGVs.

    Die Fertigung der Zukunft ist flexibel und skalierbar. Die wachsende Produktvielfalt und die höhere Individualisierung bringen die konventionelle Fertigung an ihre Grenzen. Um schneller auf Kunden- und Marktanforderungen reagieren zu können, muss die bisher eher starre Produktion flexibel werden. Der MES-/MOM-Spezialist iTAC Software AG unterstützt diese Aufgabenstellungen mit der iTAC.MOM.Suite. Auf der HANNOVER MESSE 2022 zeigt das Unter­nehmen anhand des Use Case „Flexible Production“ unter anderem, wie optimierte Materialflüsse in variantenreicher Fertigung gestaltet werden können. Dies und mehr prä­sen­tiert iTAC auf der Messe vom 30. Mai bis 2. Juni 2022 in Halle 4 am Stand D54.

    „Wir befinden uns auf der HANNOVER MESSE am Gemein­schafts­stand mit un­serem Mutterkonzern Dürr AG und unserer Tochtergesellschaft DUALIS GmbH IT Solution. Dort werden wir unter dem Motto `Digital Intelligence by Dürr` gemein­same Use Cases vorstellen. Wir zeigen beispielsweise, wie Unterneh­men mit APS- und MES/MOM-Lösungen die erforderliche Transparenz und kontrollierte Prozesse in der modernen digitalisierten Fertigung umsetzen können. Im Zuge dessen präsentieren wir unser ganzheitliches Fertigungsmanage­ment­­system iTAC.MOM.Suite und unter anderem das neue `Flexible Production`-Modul“, erklärt Peter Bollinger, CEO der iTAC Software AG.

    Kontinuierliche Materialversorgung in flexiblen Produktionsprozessen

    „Flexible Production“ ist eine sinnvolle Ergänzung der etablierten Funktionen „Transport Control“ und „Continuous Replenishment“ (CRP) des Manufacturing Operations Management (MOM)-Systems von iTAC. Transport Control dient der konti­nuier­lichen Materialversorgung. Mit dem Modul ist die Einbettung der Mate­rial- oder Produktlogistik in das Produktions­management möglich. Beliebige Trans­portan­forderungen im Shop­floor lassen sich so zuverlässig realisieren. Da­bei können unter­schiedliche An­wen­dungsfälle wie Trans­portauftragsgenerierung nach Material- oder Produk­tionsbedarf und vieles mehr umgesetzt werden. Dies steigert die Kontinuität und Effizienz in der Logistik und Produktion deut­lich.

    Das Continuous Replenishment Process (CRP) ist ein Prozess, dessen wich­tigste Auf­gabe es ist, die Kontinuität der Produktion ohne Unterbrechungen an der Produktionslinie oder einer Station zu gewährleisten und die geplante Pro­duktion zu überwachen. Es unterstützt die kontinuierliche Materialversorgung.

    Mit „Flexible Production“ bietet iTAC jetzt auch eine Funktion an, um den Pro­duktionsablauf mittels AGVs flexibel aufzubauen. So lässt sich nun mit „Transport Control“ jeder Transport auf dem Shopfloor managen, sowohl manuell als auch Gabelstapler und AGV.

    „Unsere `Flexible Production`-Use Cases sind in jeglichen Fertigungsbranchen denkbar und lassen sich vielfältig ausprägen. Die Lösungen adressieren Kunden, die flexible Produktionsprozesse umsetzen müssen. Bei diesen Konzepten wer­den die zu fertigenden Produkte zu den verschiedenen Produktionsschritten, die in der Regel mehrfach ausgelegt sind, mittels AGV`s transportiert. Dabei über­nimmt unser Modul die automatische Optimierung der Transportaufträge und berücksichtigt Verfügbarkeit und Fähigkeiten von einzelnen Stationen“, erklärt Peter Bollinger.
    Das neue Modul lässt sich durch Konfiguration an unterschiedliche Layouts einer Fertigung anpassen. Die Logik, mit der das System Entscheidungen trifft, ist mit Low-Code-Tools implementiert und kann einfach modifiziert werden.

    Diese und weitere Funktionen im Rahmen der iTAC.MOM.Suite sowie andere Use Cases für die Fabrik der Zukunft stellt iTAC in Zusammenarbeit mit Dürr und DUALIS auf der HANNOVER MESSE vor.

     

     


    Über iTAC: Die iTAC Software AG, ein eigenständiges Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaukonzerns Dürr, bietet internetfähige Informations- und Kommunikationstechnologien für die produzierende Industrie. Das 1998 gegründete Unternehmen zählt heute zu den führenden MES/MOM-Herstellern. Die iTAC.MOM.Suite ist ein ganzheitliches Fertigungsmanagementsystem, das weltweit bei Unter­nehmen unterschiedlicher Industriezweige wie Automotive, Elektronik/EMS, Telekommuni­kation, Medizintechnik, Metallindustrie und Energie zum Einsatz kommt. Weitere Systeme und Lösungen zur Umsetzung der IIoT- und Industrie 4.0-Anforderungen runden das Portfolio ab. Die iTAC Software AG hat ihren Hauptsitz in Montabaur in Deutschland sowie eine Niederlassung in den USA, Mexiko, China und Japan, und verfügt über ein weltweites Partnernetzwerk für Vertrieb und Service. Die Philosophie von iTAC ist es, Menschen, Daten und Systeme miteinander zu verbinden.
    Der Dürr-Konzern ist ein weltweit führender Maschinen- und Anlagenbauer mit ausgeprägter Kompetenz in den Bereichen Automatisierung und Digitalisierung/Industrie 4.0. Seine Produkte, Systeme und Services ermöglichen hocheffiziente und ressourcenschonende Fertigungsprozesse in unterschiedlichen Industrien. Der Dürr-Konzern beliefert Branchen wie die Automobilindustrie, den Maschinenbau sowie Chemie, Pharma, Medizintechnik und Holzbearbeitung. Im Jahr 2021 erzielte er einen Umsatz von 3,54 Mrd. €. Das Unternehmen beschäftigt über 17.800 Mitarbeiter und verfügt über 120 Standorte in 33 Ländern.

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Critical Manufacturing zeigt auf der Hannover Messe 2022 neue MES-fähige Lösungen für das Änderungsmanagement

      Critical Manufacturing zeigt auf der Hannover Messe 2022 neue MES-fähige Lösungen für das Änderungsmanagement

      Mendix Workflow mit leistungsstarken intelligenten Automatisierungsfunktionen jetzt verfügbar

      Mendix Workflow mit leistungsstarken intelligenten Automatisierungsfunktionen jetzt verfügbar

      Energiesparende Maschinen finanzieren: Beratungsoffensive gestartet

      Energiesparende Maschinen finanzieren: Beratungsoffensive gestartet

    Industrie 4.0

    • Critical Manufacturing zeigt auf der Hannover Messe 2022 neue MES-fähige Lösungen für das Änderungsmanagement
      Critical Manufacturing zeigt auf der Hannover Messe 2022 neue MES-fähige Lösungen für das Änderungsmanagement
    • Mendix Workflow mit leistungsstarken intelligenten Automatisierungsfunktionen jetzt verfügbar
      Mendix Workflow mit leistungsstarken intelligenten Automatisierungsfunktionen jetzt verfügbar
    • iTAC zeigt auf der HANNOVER MESSE: So funktioniert „Flexible Production“
      iTAC zeigt auf der HANNOVER MESSE: So funktioniert „Flexible Production“
    • Smart-Manufacturing-Umfrage: Digitale Tools und unterschätzte Risiken – Industrie 4.0 als Drahtseilakt für den Anlagen- und Maschinenbau
      Smart-Manufacturing-Umfrage: Digitale Tools und unterschätzte Risiken – Industrie 4.0 als Drahtseilakt für den Anlagen- und Maschinenbau

    Fertigung

    • Critical Manufacturing zeigt auf der Hannover Messe 2022 neue MES-fähige Lösungen für das Änderungsmanagement
      Critical Manufacturing zeigt auf der Hannover Messe 2022 neue MES-fähige Lösungen für das Änderungsmanagement
    • iTAC zeigt auf der HANNOVER MESSE: So funktioniert „Flexible Production“
      iTAC zeigt auf der HANNOVER MESSE: So funktioniert „Flexible Production“
    • Smart-Manufacturing-Umfrage: Digitale Tools und unterschätzte Risiken – Industrie 4.0 als Drahtseilakt für den Anlagen- und Maschinenbau
      Smart-Manufacturing-Umfrage: Digitale Tools und unterschätzte Risiken – Industrie 4.0 als Drahtseilakt für den Anlagen- und Maschinenbau
    • Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran
      Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved