Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Jährlich 1100 deutsche Mittelständler Ziel von Übernahmen

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 27, 2018

    Dies ergab eine aktuelle Studie von KfW Research

    Jährlich 1100 deutsche Mittelständler Ziel von Übernahmen

    Zur Entwicklung und Struktur von M&A-Transaktionen im deutschen Mittelstand veröffentlicht KfW Research neue Analysen
    Dabei dominieren Investoren aus Deutschland, doch die Zahl ausländischer, insbesondere chinesischer, Käufer steigt an
    Beliebte Ziele sind Firmen aus dem Verarbeitenden Gewerbe und aus der Informations- und Kommunikationstechnologie
    Für Investoren aus dem In- und Ausland sind kleine und mittlere Unternehmen in Deutschland beliebte Ziele bei Fusionen und Übernahmen. Dies ergab eine aktuelle Studie von KfW Research. In den Jahren 2005 bis 2017 gab es durchschnittlich über 1.100 M&A-Transaktionen mit dem Ziel deutscher Mittelständler. Deutsche Investoren waren mit einem Anteil von 58% in der Überzahl. Die Aktivitäten ausländischer Investoren nehmen aber seit 2013 deutlich zu und machten im Jahr 2017 fast die Hälfte aller M&A-Deals aus.

    Bei den ausländischen Käufern sind europäische Unternehmen in der Überzahl mit ca. einem Viertel der Übernahmen. In Großbritannien ansässige Beteiligungsunternehmen und Fondsgesellschaften spielen dabei mit 5 % eine große Rolle. Ebenfalls waren Investoren aus den deutschen Nachbarländern Schweiz (3,9%), Niederlande (3,0%), Frankreich (2,7%) und Österreich (2,3%) an M&A-Transaktionen im Mittelstand beteiligt. Bei den ausländischen Herkunftsländern stehen mit rund 8,3% die USA an der Spitze. Zwar erwecken Transaktionen mit chinesischen Käufern oft Medienaufmerksamkeit, jedoch beträgt ihr Anteil nur 2,2% über den gesamten Untersuchungszeitraum, allerdings mit steigender Tendenz seit 2010. Im Jahr 2016 betrug der Anteil chinesischer Investoren 5,9% und ging 2017 wieder auf rund 4,2% zurück. Auch im Jahr 2018 scheint der Anteil weiter zu sinken. Gründe dafür sind höherer politischen Widerstand gegenüber M&A-Transaktionen mit chinesischer Beteiligung, aber auch Probleme der Käuferunternehmen im Heimatmarkt.
    Darüber hinaus ergab die Studie:

    Trotz leichter Rückgänge in den letzten Jahren ist der Markt für Unternehmenskauf, Beteiligungen und Fusionen mit deutschen Mittelständlern groß. Das zeigt die Attraktivität Deutschlands als Industriestandort und das Vertrauen in die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen. In den nächsten Jahren steht an der Spitze vieler kleiner und mittlerer Unternehmen ein Generationenwechsel an. Dies könnte dem mittelständischen M&A-Markt weiteren Schwung verleihen. Über eine halbe Million Inhaber kleiner und mittlerer Betriebe planen in den nächsten Jahren eine Unternehmensnachfolge. Oft ist weder in der Familie noch unter den Mitarbeitern ein geeigneter Nachfolger vorhanden, so dass der Verkauf an ein anderes Unternehmen die letzte Möglichkeit ist. Derzeit könnten sich 42 % der Mittelständler einen externen Käufer, auch ein anderes Unternehmen, vorstellen.

    Unternehmensberatung für Existenzgründung seit 1996

    Experte für Businessplanerstellung und KfW-Gründerkredite

    Firmenkontakt
    imc Unternehmensberatung
    Andreas Idelmann
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0211 – 911 82 196
    idelmann@imc-services.de
    http://www.imc-services.de

    Pressekontakt
    imc Unternehmensberatung
    Andreas Idelmann
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0211 – 911 82 196
    info@imc-services.de
    http://www.imc-services.de

    Tags : Unternehmenskauf
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved