Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Kaspersky: Mehr Cyberangriffe auf deutsche Steam-Nutzer

    Laura LangerLaura Langer
    August 18, 2016

    „Steam Attacks – Spielplatz des Teufels“

    Kaspersky: Mehr Cyberangriffe auf deutsche Steam-Nutzer

    Moskau/lngolstadt, 18. August 2016 – Nutzer der Gaming-Plattform Steam stehen in jüngster Zeit verstärkt im Visier von Cyberkriminellen. Auch in Deutschland gibt es einen Anstieg bei den Infizierungen der Malware-Gattung ,Steam Stealer“. Die Zielobjekte der Kriminellen sind Online-Gaming-Gegenstände und Account-Zugangsdaten, die auf dem Cyberschwarzmarkt verkauft werden. Diese Ergebnisse gehen aus einer aktualisierten Analyse von Kaspersky Lab hervor, die der Cybersicherheitsexperte auf der gamescom 2016 präsentierte.

    Nutzer und ihre Zugangsinformationen werden derzeit verstärkt von den Steam-Schädlingen ,Trojan.MSIL.Steamilik“ und „Trojan-Downloader.MSIL.Steamilik“ attackiert:

    „Trojan.MSIL.Steamilik“
    -Gefahr: Der Trojaner ist in der Lage, vom Opfer nicht autorisierte Aktionen durchzuführen.
    -Weltweite Verbreitung: Im ersten Halbjahr 2016 entfielen weltweit die zweitmeisten und europaweit die häufigsten Angriffsversuche durch den Schädling ,Trojan.MSIL.Steamilik“ auf deutsche Nutzer (14,6 Prozent) [1]. An erster Stelle liegt hier Russland (21,1 Prozent). Deutsche Nutzer waren bereits im vergangenen Jahr von der Malware betroffen. Allerdings stiegen die Attacken zwischen Januar und Juni 2016 um 8,6 Prozentpunkte an.

    „Trojan-Downloader.MSIL.Steamilik“
    -Gefahr: Der Trojaner kann neue Schadprogramme wie andere Trojaner und Adware nachladen. So sind die Hintermänner nach der Erstinfektion in der Lage, ihre Aktionen beliebig nachzujustieren – beispielsweise wenn sich eine kompromittierte Umgebung als lohnenswert erwiesen hat.
    -Weltweite Verbreitung: Im ersten Halbjahr 2016 entfielen weltweit die drittmeisten und europaweit die häufigsten Angriffsversuche durch das Schadprogramm ,Trojan-Downloader.MSIL.Steamilik“ auf deutsche Nutzer (6,3 Prozent) [1]. Mehr Attacken verzeichneten lediglich Russland (23,4 Prozent) und China (17,1 Prozent). Deutsche Nutzer waren bereits im vergangenen Jahr von Angriffen durch diesen Trojaner betroffen. Indessen stiegen die Attacken zwischen Januar und Juni 2016 um 4,3 Prozentpunkte an.

    „Die Cyberkriminellen haben sich im Gaming-Bereich bei der Verbreitung ihrer Schadsoftware als kreativ erwiesen. Es werden mit Schadsoftware infizierte Versionen der unter Spielern populären Programme in Umlauf gesetzt und gefälschte Gamer-Dienste oder Browser-Erweiterungen benutzt“, sagt Christian Funk, Leiter des deutschen Forschungs- und Analyse-Teams bei Kaspersky Lab.

    Steam-Account-Hacks
    Steam ist mit über 100 Millionen registrierten Nutzern weltweit eine betriebssystemübergreifende digitale Vertriebsplattform für Computerspiele und Software. Laut Angaben der Firma Valve, die die Steam-Plattform betreibt, werden monatlich 77.000 Konten gehackt und geplündert. Die betroffenen Nutzer sind keine Anfänger, sondern erfahrene Anwender wie „Counter-Strike: Global Offensive“-Spieler, Reddit-Nutzer oder Händler von Online-Gaming-Gegenständen [2].
    Nach einer Schätzung von Kaspersky Lab liegt der Durchschnittspreis für einen gehackten Steam-Account bei 15 US-Dollar [3].

    Malware-as-a-Service-Modell
    Der Diebstahl von Gaming-Account-Daten ist ein lukratives Geschäftsmodell. Steam-Stealer-Programme werden über ein Malware-as-a-Service-Modell zum Kauf angeboten und können mit Zusatzfunktionen einfach zu gefährlichen Schadprogrammen aufgerüstet werden. Damit werden dann beispielsweise automatisierter Handel, Chats und massives Sammeln von Zugangsdaten realisiert.

    „Für einen Steam Stealer muss man kaum mehr als 30 US-Dollar investieren. Ähnliche As-a-Service-Kampagnen wie etwa im Bereich Ransomware kosten normalerweise etwa 500 US-Dollar. Daher lohnt sich der Kauf auch für bereits versiertere Cyberkriminelle trotz niedriger Schwarzmarktpreise für gestohlene Gaming-Accounts“, so Christian Funk.

    [1] Die Analyse von Kaspersky Lab basiert auf anonymen Daten, die aus dem cloudbasierten Kaspersky Security Network (KSN) gewonnen werden. Am KSN können Kaspersky-Kunden auf freiwilliger Basis teilnehmen. Die von Kaspersky Lab erhobenen Daten werden anonym und vertraulich behandelt. Es werden keine persönlichen Daten wie zum Beispiel Passwörter gesammelt. Über das KSN erhält Kaspersky Lab Informationen über Infizierungsversuche und Malware-Attacken. Die dabei gewonnenen Informationen helfen vor allem den Echtzeitschutz für Kaspersky-Kunden zu verbessern. Ausführliche Informationen über das KSN sind in einem Whitepaper aufgeführt, das unter http://www.kaspersky.com/images/KESB_Whitepaper_KSN_ENG_final.pdf abrufbar ist.
    [2] http://store.steampowered.com/news/19618/
    [3] www.kaspersky.com/de/about/news/virus/2016/Kaspersky-Schatzung_15_US-Dollar_Schwarzmarktpreis_fur_einen_gehackten_Steam-Account

    Nützliche Links:
    -Kaspersky-Online-Pressemappe zur gamescom 2016: http://kas.pr/pr-gamescom
    -Pressemitteilung „Kaspersky-Schätzung: 15 US-Dollar Schwarzmarktpreis für einen gehackten Steam-Account“: http://newsroom.kaspersky.eu/de/texte/detail/article/kaspersky-schaetzung-15-us-dollar-schwarzmarktpreis-fuer-einen-gehackten-steam-account

    Kaspersky Lab ist ein global agierendes Cybersicherheitsunternehmen, das im Jahr 1997 gegründet wurde. Die tiefgreifende Threat Intelligence sowie Sicherheitsexpertise von Kaspersky Lab ist Basis für Sicherheitslösungen und -Services zum Schutz von Unternehmen, kritischen Infrastrukturen, staatlichen Einrichtungen sowie Privatanwendern weltweit. Das umfassende Sicherheitsportfolio des Unternehmens beinhaltet führenden Endpoint-Schutz sowie eine Reihe spezialisierter Sicherheitslösungen und -Services zur Verteidigung vor komplexer und aufkommender Cyberbedrohungen. Mehr als 400 Millionen Nutzer und 270.000 Unternehmenskunden werden von den Technologien von Kaspersky Lab geschützt.

    Kontakt
    Kaspersky Lab
    Stefan Rojacher
    Despag-Straße 3
    85055 Ingolstadt
    08974726243
    [email protected]
    http://www.kaspersky.com/de/

    Tags : Cyberangriffe, Kaspersky, Steam
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved