Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    NAS Datenrettung: RecoveryLab empfiehlt zusätzliches Backup zur Datensicherung

    Laura LangerLaura Langer
    August 18, 2016

    Dank NAS lassen sich Daten optimal im Netzwerk organisieren und nutzen, zur alleinigen Datensicherung sind sie jedoch nicht konzipiert.

    NAS Datenrettung: RecoveryLab empfiehlt zusätzliches Backup zur Datensicherung

    RecoveryLab: NAS Server Datenrettung (Bildquelle: Foto: RecoveryLab NAS Datenrettung)

    NAS steht für Network Attached Storage und verbindet flexiblen Serverspeicher mit Effizienz und optimalem Preis-Leistungsverhältnis. Viele Unternehmen und zunehmend auch Privatnutzer erfreuen sich der einfachen Handhabung und schnellen Verfügbarkeit eines Netzwerkspeichers.
    Einige Hersteller haben sich auf die Produktion von NAS Servern spezialisiert. Mit zu den geläufigsten NAS gehören Synology DiskStation (DS), QNAP TurboStation (TS), Buffalo LinkStation, TeraStation, CloudStation. Aber auch etablierte Speicher- und Netzwerkgerätehersteller wie Western Digital, Seagate, Netgear und D-Link setzen auf die kompakten Speicherwunder.

    Je nach Anforderung sind zwei verschiedene Bauweisen verfügbar. Im 19 Zoll Gehäuse lassen sich NAS bequem im Server-Rack integrieren. Sofern nicht vorhanden, ist eine Desktop Version auch vollkommen ausreichend. Neben der Anzahl der nutzbaren Laufwerksschächte (Bay) unterscheiden sich die NAS in der Systemleistung (Hauptspeicher und CPU) sowie in der Anzahl der Netzwerkanschlüsse. Der Netzwerkspeicher wird durch die Anwender plattformübergreifend innerhalb eines Windows oder MAC OS Computers eingebunden. Auch Linux Systeme, auf denen meist die NAS basieren, lassen sich einfach im Zusammenhang nutzen.

    RAID Verbund im NAS

    Typisch für die Konfektionierung sind RAID-Verbunde im NAS. Eine häufig genutzte Variante eines RAIDs ist das RAID 5. Hier werden mindestens drei identische Festplatten miteinander kombiniert. Dabei besteht die Absicherung, dass maximal eine Festplatte vorübergehend aus dem Verbund entfernt werden kann. Dies erfolgt zum Beispiel, wenn ein Festplattendefekt (z.B. Head Crash) auftritt. Der Festplattenverbund befindet sich dann im so genannten Degraded Modus. Ein rascher Austausch der defekten Platte ist dann erforderlich, so dass die verteilten Daten wieder auf den Datenträger ausgelagert werden können. Kommt es zum Ausfall eines weiteren Mediums, sind die RAID-Daten nicht mehr konsistent. An dieser Stelle kann oft nur noch ein spezialisierter Datenretter die Daten erfolgreich wiederherstellen.

    NAS nicht als einziges Backup verwenden

    Entgegen der Empfehlungen verwenden viele Unternehmen ein NAS zur Auslagerung und Archivierung von Daten. Oftmals erfolgt die Datensicherung allein an diesem Speicherort. Aufgrund der missverständlichen Interpretation einer vermeintlichen Sicherheit durch ein redundantes RAID wird die Möglichkeit eines Datenverlustes nicht eingeplant.
    Ein Verlust von Daten kann jedoch schnell eintreten. Nicht nur mehrere defekte Festplatten sind dafür verantwortlich. Auch das Löschen und Überschreiben von Daten sorgt regelmäßig für Datenprobleme. Aber auch eine Überspannung, ein Problem mit dem RAID-Controller bzw. der NAS-Firmware ist oftmals der Grund eines Datenverlustes.

    NAS Datenrettung als Spezialgebiet der Server Datenwiederherstellung

    Bei RecoveryLab ( Link zu Server- und NAS Datenrettung ) werden NAS Daten professionell in ganz Deutschland wiederhergestellt. Die Datenrettung erfolgt nach einer zuvor durchgeführten Fehlerdiagnose. Im Rahmen der Analyse wird zunächst der Schaden genau festgestellt. Danach werden Möglichkeiten und Schritte zur Rekonstruktion der verlorenen Daten erarbeitet .Meist sind kombinierte Schritte zur NAS Server Datenrettung erforderlich. Defekte Festplatten werden im Reinraum repariert und deren Daten zurückerlangt. Danach werden die Rohdaten zu einem virtuellen RAID Verbund rekonstruiert. Fehlende Bereiche müssen separat errechnet und rekonstruiert werden.

    Die Mitarbeiter bei RecoveryLab retten bei Bedarf auch durchgehend nachts und am Wochenende wichtige Daten von Unternehmen nach Datenverlust. Die NAS Datenrettung sollte nur von erfahrenen Datenrettern durchgeführt werden, damit am Ende die wiederhergestellten Daten auch lesbar und nutzbar sind.
    Weitere Daten auch unter: https://www.datarecovery-datenrettung.de/server-systeme/nas-systeme/

    RecoveryLab Datenrettung bietet professionelle IT-Services zur Wiederherstellung von Daten. Die Bandbreite der wiederherstellbaren Datenträger ist groß und erstreckt sich von Festplatten aller Art über RAID-Arrays, virtuelle Speichersysteme und Flashspeicher verschiedenster Bauarten und Hersteller. Die Rekonstruktion erfolgt je nach Erforderlichkeit im Reinraumlabor. Datenschutz und Qualität der wiederhergestellten Daten stehen bei RecoveryLab im Vordergrund.

    Kontakt
    RecoveryLab Datenrettung
    Stefan Berger
    Nonnenstr. 17
    04229 Leipzig
    0341/392 817 89
    [email protected]
    https://www.recoverylab.de

    Tags : B2b, Business, Computer, DATARECOVERY, Datenrettung, Datenschutz, Datensicherheit, Datenwiederherstellung, IT, NAS, Netz, PC, Recovery, RecoveryLab, Speicher
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Data Lake – ein umfassender Scale-out-Speicher

      Data Lake – ein umfassender Scale-out-Speicher

      ownCloud und IBM machen Dateiaustausch sicher und flexibel

      ownCloud und IBM machen Dateiaustausch sicher und flexibel

      Verschlüsselung: deutlich mehr Vorteile als Kosten

      Verschlüsselung: deutlich mehr Vorteile als Kosten

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved