Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Kassensymposium über Online-Geschäftsstelle und Dunkelverarbeitung antragsgesteuerter Prozesse

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 7, 2015

    GAI NetConsult lädt Gesetzliche Krankenkassen zum Austausch ein

    Kassensymposium über Online-Geschäftsstelle und Dunkelverarbeitung antragsgesteuerter Prozesse

    Die GAI NetConsult GmbH lädt zum Kassensymposium 2015.

    Berlin, 7.5.2015 – Der Experte für die Entwicklung sicherer Software im Gesundheitswesen, GAI NetConsult, lädt IT- und Fachentscheider aus gesetzlichen Krankenversicherungen zu einem Symposium nach Berlin ein, um Herausforderungen und Lösungsansätze für Online-Geschäftsstellen und automatisierte Antragsverarbeitung zu diskutieren. An zwei Terminen werden die konkreten Lösungen und Erfahrungen für die beiden führenden Backendsysteme von BITMARCK (iskv_21c und 21c|ng) und AOK SYSTEMS (oscare) vorgestellt. Auch Kassen mit eigenen Backendlösungen dürfen sich angesprochen fühlen.

    In den gesetzlichen Krankenkassen ist die Notwendigkeit der Erschließung moderner Kommunikationskanäle zu den Kunden unumstritten und die Wettbewerbssituation hat sich mit dem Inkrafttreten des GKV-FQWG zum Jahresbeginn weiter verschärft. Kundengewinnung, Kundenbindung und die Optimierung der Geschäftsprozesse sind wichtige Bausteine, um sich im Markt zu behaupten. Eine umfassende, kundenfreundliche Online-Geschäftsstelle und eine schnelle, effiziente Antragsbearbeitung sind damit wichtige Erfolgsfaktoren für die GKV.

    Mehr Effizienz und Geschwindigkeit durch Dunkelverarbeitung

    Für mehr Geschwindigkeit und Kosteneffizienz bei den Krankenkassen ist die automatisierte, maschinelle Antragsbearbeitung – von Fachleuten Dunkelverarbeitung genannt – unerlässlich. Eine reibungslose und medienbruchfreie Verarbeitung von Informationen führt zu erhöhten Anforderungen an Dunkelverarbeitungsprozesse bzgl. Datenqualität, Robustheit und Eskalationsverfahren. Kassenindividuelle Prozesse und Antragsverfahren sowie betriebliche Aspekte wie Monitoring, Fristenmanagement und Revisionssicherheit sind weitere Herausforderungen.

    Schnittstellenkonzepte zu den Backendsystemen sind gefragt

    Eine zusätzliche, technische Herausforderung sind oftmals unzureichende oder fehlende Schnittstellen zu den existierenden Backendsystemen in den jeweiligen Systemumgebungen. Die damit verbundenen Restriktionen blockieren eine schnelle Etablierung weiterer elektronischer Antragsprozesse.

    Muss wirklich gewartet werden, bis die Hersteller der Backendsysteme Standardschnittstellen anbieten? Müssen individuelle Schnittstellen entwickelt werden? Ist der Medienbruch vermeidbar?

    Die GAI NetConsult GmbH diskutiert auf ihrem Kassensymposium 2015 gemeinsam mit Kassenvertretern diese Herausforderungen und Fragen unter dem Titel „Online-Geschäftsstelle und Dunkelverarbeitung“.

    Im Rahmen einzelner Fachvorträge und live präsentierter Lösungsszenarien wird auf die besonderen Anforderungen und Herausforderungen der Dunkelverarbeitung von antragsgesteuerten Prozessen eingegangen. Dazu lädt GAI NetConsult interessierte IT- und fachverantwortliche Entscheider aus Gesetzlichen Krankenkassen herzlich ein.

    Die Agenda umfasst unter anderem:
    – Herausforderungen an Funktionalität und Gestaltung von Online-Geschäftsstellen
    – Anforderungen an regelbasierte Dunkelverarbeitungsprozesse
    – Kassenindividuelle Ausprägungen von Antragsprozessen
    – Schnittstellenlösungen zu Backendsystemen, wie z.B. iskv_21c bzw. 21c|ng oder oscare

    Anhand konkreter Beispiele und auf der Basis langjähriger Projekterfahrungen wird die Umsetzung eines automatisierten Datenaustauschs von der Online-Antragserfassung über den Antragseingang, die Kontrolle und Bearbeitung bis zur automatischen Verbuchung im Zielsystem gezeigt.

    Am 8. Juni liegt der Schwerpunkt der Veranstaltung auf der Projektierung im Umfeld von iskv_21c / 21c|ng, der Termin am 12. Juni fokussiert auf Projektierung im Umfeld von oscare. Neben den verschiedenen Vorträgen und der Live-Demo bleibt natürlich ausreichend Raum für den Austausch mit den Experten der GAI NetConsult, aber auch untereinander.

    „Als Partner für gesetzliche Krankenkassen haben wir bereits eine Reihe automatisierter Geschäftsprozesse erfolgreich umgesetzt“, sagt Wilfrid Kettler, Geschäftsführender Gesellschafter von GAI NetConsult. „Wir freuen uns auf die Diskussion bei unserem Kassensymposium und sind gespannt auf die Ergebnisse.“

    Die Veranstaltung ist kostenfrei, die Zahl der Teilnehmer jedoch begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung erfolgt über die E-Mail-Adresse [email protected] oder per Fax unter 030 / 417 898 – 300.

    Weitere Informationen erhalten Sie direkt auf der Webseite; den Veranstaltungs-Flyer finden Sie hier: https://www.gai-netconsult.de/fileadmin/download/events/eHealth-Symposium_Einladung.pdf und das zugehörige Anmeldeformular hier: https://www.gai-netconsult.de/fileadmin/download/events/eHealth-Symposium_Anmeldeformular.pdf

    Weitere Informationen zum Lösungsangebot für den Bereich Gesetzliche Krankenkassen finden Sie hier: https://www.gai-netconsult.de/index.php?id=34

    Die GAI NetConsult ist ein unabhängiges Software- und Consulting-Unternehmen mit besonderer Expertise in der Erstellung von umfassenden Lösungen zur Informationssicherheit und der Entwicklung sicherer eBusiness-Anwendungen.
    In der Informationssicherheit wird der gesamte „Security Life Cycle“ von der Analyse über Konzeption, Realisierung und Betrieb bis hin zur Überprüfung bestehender Sicherheitsmaßnahmen abgedeckt. Zu den angebotenen Dienstleistungen gehören Sicherheitsaudits (BSI, ISO), Penetrationstests, Notfallmanagement und die ISMS-Einführung nach ISO/IEC 27001. Ein Schwerpunkt liegt in der Sicherung von Kontroll- und Automatisierungssystemen (ICS, SCADA), insbesondere im Bereich Kritischer Infrastrukturen wie z.B. der Energieversorgung. Dabei werden die Anforderungen aus dem bdew Whitepaper – von der Projektplanung über die Ausschreibung und Systemkonzeption bis zur Abnahme – begleitet. Mitarbeiter der GAI NetConsult gehören zu den Top-Know-how-Trägern für ICS-Sicherheit und arbeiten in Fachgremien wie DIN, ISO maßgeblich an wichtigen Industriestandards wie der ISO/IEC 27019 mit.
    Prozessintegration mit modernen EAI- und ESB-Plattformen sowie agile Softwareentwicklung nach Scrum bei Umsetzung des Security Development Life Cycles (SDL) sind die Basis für die kundenindividuellen Integrations- und Branchenlösungen der GAI NetConsult. Diese Lösungen beinhalten auch die Umsetzung der jeweils relevanten Sicherheitsanforderungen, z.B. aus dem Sozialgesetzbuch (SGB) im Gesundheitswesen oder bzgl. der gesicherten Kommunikation, die im eGovernment gefordert ist.
    Zum Kundenstamm der GAI NetConsult gehören mittlere und große Unternehmen vorwiegend aus den Branchen Energieversorgung, Finanzdienstleistung, Gesundheitswesen, Chemie/Pharma sowie Öffentliche Verwaltungen. Weitere Informationen über GAI NetConsult finden Sie unter www.gai-netconsult.de.

    Firmenkontakt
    GAI NetConsult GmbH
    Detlef Weidenhammer
    Am Borsigturm 58
    D-13507 Berlin
    +49 30 / 41 78 98 – 0
    [email protected]
    http://www.gai-netconsult.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Bernd Hoeck
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    [email protected]
    www.bloodsugarmagic.com

    Tags : Antragsverarbeitung, Dunkelverarbeitung, Gesetzliche Krankenkassen, Gesetzliche Krankenversicherungen, GKV Lösungen, Kassensymposium, Online-Antragserfassung, Online-Geschäftsstelle, Schnittstellen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved