Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    KEBA AG implementiert Performance Management von Infor

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 16, 2015

    Unternehmen konsolidiert Finanzen und analysiert Kennzahlen in Vertrieb, Produktion und Logistik

    München, 16. Dezember 2015 – Die KEBA AG, ein internationaler Anbieter von Gesamtlösungen für Industrie-, Bank- und Energieautomation, implementiert Infor d/EPM. Das österreichische Unternehmen mit Hauptsitz in Linz will die Plattform weltweit in zwölf Ländern einsetzen und mit ihr sämtliche Leistungskennzahlen und Jahresabschlüsse konsolidieren. Auswertungen von weiteren Kennzahlen und Prozessen in Vertrieb, Produktion und Logistik sind dank lückenloser Integration mit anderen Lösungen einfach zu handhaben. Infor d/EPM unterstützt außerdem mit Management-Reports für mobile Endgeräte. Im April 2016 soll das System voll einsatzfähig sein.

    KEBA hat sich seit seiner Gründung 1968 zu einem internationalen Anbieter von Gesamtlösungen für Industrie-, Banken- und Energieautomation entwickelt. Die Produkte reichen von Steuerungen für Maschinen und Roboter über Bankautomaten bis hin zu Ladesäulen für E-Mobilität. KEBA fertigt auf Basis individueller Aufträge und muss daher seine Prozesse vom Vertrieb über die Produktion bis hin zur Logistik in einer integrierten IT-Landschaft abbilden und analysieren. Mit Infor d/EPM lassen sich die vielen Datenquellen für Analysen zusammenführen, beispielsweise aus dem ERP- oder dem CRM-System. Dazu gehören etwa im Vertrieb der gesamte Ablauf von der Lead-Generierung bis hin zu Umsatzanalysen sowie die Profitabilität von Produkten und Kunden. Auch logistische Kennzahlen lassen sich mit Infor d/EPM betrachten – wie zum Beispiel die Effizienz der Lagerlogistik oder die Lagerreichweite.

    KEBA schafft außerdem die auf Excel basierende Finanzkonsolidierung ab. Statt Daten in Excel zu exportieren, lassen sich Berichte nun direkt im System generieren und in flexiblen Dashboards abbilden. Das verringert nicht nur den manuellen Aufwand, sondern ermöglicht tagesaktuelle Self-Service-Abfragen. Zukünftig werden alle KEBA-Standorte Infor d/EPM einsetzen, um die lokalen Daten der Tochterunternehmen zu erfassen und den Landesgesellschaften über einen Webservice zur Verfügung zu stellen. Die Lösung bringt die lokalen und internationalen rechtlichen Bedingungen in Einklang, berücksichtigt Compliance-Vorgaben und unterstützt sämtliche Sprachen. Ein Vorteil für das Management der KEBA AG: Berichte lassen sich auf mobilen Endgeräten so ausgeben, dass relevante Kennzahlen und Reports in flexiblen Dashboards stets einsehbar sind.

    „Der KEBA AG war vor allem wichtig, manuelle Arbeit aus alltäglichen Prozessen zu eliminieren. Mit Infor d/EPM haben wir eine BI-Lösung gefunden, mit der wir sämtliche Kennzahlen und Finanzanalysen an unseren Standorten automatisiert ermitteln und konsolidieren können“, erklärt Peter Weinzierl, Projektmanager Business IT bei KEBA. „Wichtig war uns eine problemlose Anpassung der flexiblen Dashboards an jegliche Art von Endgeräten – so werden Mitarbeiter aus Fachbereichen wie dem Vertrieb, aber auch das Management selbst von mehr Transparenz und fundierten Informationen für ihre Entscheidungsfindung profitieren.“

    Über Infor

    Infor bietet Geschäftsanwendungen mit frischem Design in der Cloud an, die für ausgewählte Branchen spezifische Prozessunterstützung bis zum kleinsten Detail und Erkenntnisse mit wissenschaftlichem Anspruch liefern. Infor zählt 13.000 Angestellte und Kunden in mehr als 200 Ländern und Regionen. Das Unternehmen automatisiert geschäftskritische Prozesse für die Branchen Gesundheitswesen, industrielle Fertigung, Mode, Großhandelsvertrieb, Hotellerie und Gastronomie, Einzelhandel und den öffentlichen Sektor. Mit Infor-Software ist es nicht mehr nötig, kostspielige Anpassungen vorzunehmen, da die industriespezifischen Prozesse bereits im Standard abgedeckt sind. Am Hauptsitz in New York ist auch Hook & Loop angesiedelt, eine der größten Design-Agenturen in Manhattan, die den Infor-Lösungen optisch den letzten Schliff verleiht und sie leicht zu nutzen macht. Infor setzt seine Applikationen vornehmlich über die Cloud von Amazon Web Services und über Open-Source-Plattformen auf. Weitere Informationen finden Sie auf www.infor.de.

    Zu den Kunden von Infor zählen:
    – 18 der 20 führenden Luftfahrtunternehmen
    – die 10 führenden Unternehmen aus der High-Tech-Industrie
    – die 10 führenden Pharmaunternehmen
    – 21 der 25 größten amerikanischen Healthcare-Netzwerke
    – 18 der 20 größten US-Städte
    – die 20 führenden Automobilzulieferer
    – 17 der 20 größten Industriegroßhändler
    – 15 der 20 weltweit führenden Einzelhandelsketten
    – 4 der 5 größten Brauereien
    – 21 der 30 weltweit führenden Banken
    – 6 der 10 weltweit führenden Hotelketten
    – 6 der 10 weltweit führenden Luxusmarken

    Firmenkontakt
    Infor (Deutschland) GmbH
    Tanja Hossfeld
    Hollerithstraße 7
    81829 München
    +49 172 748 11 11
    tanja.hossfeld@infor.com
    http://www.infor.de/

    Pressekontakt
    LEWIS Communications GmbH
    Jutta Deuschl
    Karlstraße 64
    80335 München
    +49 89 17 30 19 34
    infor@teamlewis.com
    http://www.teamlewis.com/de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved