spot_img
StartNewsticker"Kein Profit mehr mit dem Leiden der Lämmer"

„Kein Profit mehr mit dem Leiden der Lämmer“

Berlin, 10.12.2019. „Der Profit für Menschen darf niemand mehr wert sein als das Leiden der Lämmer.“ Mit klaren Worten untermauert Marc Pearson seinen Einsatz für Millionen gequälter Schafe auf australischen Farmen, wo Produzenten von Merinowolle ihre Tiere ohne Betäubung verstümmeln. Im Parlament in Sydney will der Abgeordnete ein Verbot des so genannten Mulesing durchsetzen und ist optimistisch, dass dies „binnen zwei Jahren gelingt“. Er braucht dafür jedoch auch die Hilfe der Merinowolle-Kunden in anderen Ländern und sucht deshalb Unterstützung im exklusiven Interview mit der VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband).

Marc Pearson ist der erste Abgeordnete im Parlament von New South Wales, der 2015 für die Tierrechtepartei „Animal Justice Party“ in die Volksvertretung einzog. Davor engagierte sich der gelernte Mediziner über zwei Jahrzehnte als Geschäftsführer von Animal Liberation für den Tierschutz.

„Zwischen 23 und 27 Millionen Schafen“, erleiden laut Pearson jedes Jahr entsetzliche Qualen. Bereits in den ersten Lebenswochen schneiden Farmer den Lämmern den Schwanz ab und kastrieren männlichen Nachwuchs. Damit soll die Mulesing genannte Operation ohne Schmerzmittel die Tiere am After vor Madenbefall schützen, indem ihnen ein Hautlappen abgetrennt wird, in dessen Falten sich Parasiten einnisten. Die TV-Filmemacherin Joanna Michna dokumentierte die grausame Prozedur und initiierte eine Petition zum Schutz der Merinoschafe, die inzwischen mit Marc Pearson zusammenarbeitet. Unter Mitwirkung der VERBRAUCHER INITIATIVE konnte ihr Change.org-Appell schon über 235.000 Unterstützer mobilisieren.

Marc Pearson setzt auch auf Druck von Verbrauchern. Er will bei den Merino-Schafen schaffen, was ihm beim australischen Wappentier glückte. „Das Einfuhrverbot für Känguru-Produkte, das in Russland seit 2009 oder in China seit 2015 gilt und die Tatsache, dass die USA ein solches vorbereiten“, verrät er seine Taktik im Gespräch mit der VERBRAUCHER INITIATIVE, „ließ den Markt für die Waren in Australien völlig zusammenbrechen – das rettet viele Kängurus.“

„Allmählich“, sieht der Tierschutz-Politiker den Silberstreif am Horizont. Auch australische Wollproduzenten realisierten, „dass die meisten ihrer Kunden es nicht mehr einfach so hinnehmen, wenn Tiere bei der Erzeugung von Fasern oder auch von Fleisch leiden müssen und sie diese schlecht behandeln.“

Das Interview mit Marc Pearson finden Sie im neuen Verbraucher-Konkret 4/2019 (Download gegen 0,50 EUR auf www.verbraucher.com).

Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V. ist der 1985 gegründete Bundesverband kritischer Verbraucherinnen und Verbraucher. Schwerpunkt ist die ökologische, gesundheitliche und soziale Verbraucherarbeit.

Kontakt
Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Georg Abel
Berliner Allee 105
13088 Berlin
030 53 60 73 41
030 53 60 73 45
mail@verbraucher.org
https://www.verbraucher.org

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Pressedienst
Pressedienst
Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

zugehörige Artikel

TOP ARTIKEL

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

Omdia Report bestätigt: Genetec vergrößert seinen globalen Marktanteil für Zutrittskontrollsoftware

Weltweit starkes organisches Wachstum des Marktanteils spiegelt 20 Jahre...

Citadines knackt die 200

Größte Ascott-Marke jetzt mit 205 Häusern und rund 35.000...

Beliebt

G&M Team GmbH erweitert ihr Dienstleistungsangebot um professionelle Rohrreinigung in München

Büroreinigung in MünchenMünchen, 05.03.2024 - Die G&M Team GmbH,...

Was sollte eine Videoschnittsoftware im Jahr 2025 leisten?

Das Jahr 2024 brachte höhere Anforderungen an moderne Software...

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Fachportale

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.