spot_img
StartNewstickerLammsbräu erreicht Meilenstein auf dem Weg zur E-Mobilität

Lammsbräu erreicht Meilenstein auf dem Weg zur E-Mobilität

Erster E-LKW ab sofort im Einsatz – CO2-Ausstoß des Fuhrparks der Brauerei seit 2020 bereits um ein Drittel reduziert

Lammsbräu erreicht Meilenstein auf dem Weg zur E-Mobilität

Neuer E-LKW für mehr Klimaschutz: Schlüsselübergabe bei Lammsbräu

Lammsbräu erreicht Meilenstein auf dem Weg zur E-Mobilität

Erster E-LKW ab sofort im Einsatz
E-Umstellung der PKW- und Gabelstaplerflotte weitgehend abgeschlossen
CO2-Ausstoß des Fuhrparks der Brauerei seit 2020 bereits um ein Drittel reduziert

Neumarkt in der Oberpfalz, 6. November 2025. Der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu hat jetzt seinen ersten E-LKW übernommen: Ein eActros 300 von Daimler-Benz ist ab sofort in und um Neumarkt unterwegs und ersetzt einen Diesel-LKW. Damit geht Lammsbräu den nächsten Schritt beim klimafreundlichen Umbau seines Fuhrparks. Lag der Schwerpunkt bisher bei Dienstwagen und Gabelstaplern, nimmt das Unternehmen nun zusätzlich den LKW-Fuhrpark in den Fokus. Schon mit den bisherigen Schritten konnten die Oberpfälzer den CO2-Ausstoß ihrer Fahrzeugflotte von ursprünglich 214,6 Tonnen im Jahr 2020 auf 140,1 Tonnen im vergangenen Jahr erfolgreich reduzieren. Bis 2027 wird der komplette PKW-Fuhrpark von Lammsbräu und ab sofort jeder neu angeschaffte LKW elektrisch sein.

„Der Fuhrpark ist die zweitgrößte Emissionsquelle in unserem Unternehmen und damit ein zentrales Handlungsfeld im Rahmen unserer Klimastrategie 2.0“, erklärt Johannes Ehrnsperger, Inhaber und Geschäftsführer der Neumarkter Lammsbräu: „Wir setzen auf E-Fahrzeuge und versorgen diese mit nachhaltig erzeugtem Strom, um die Sache für das Klima rund zu machen. Außerdem können unsere Mitarbeiter die firmeneigene Ladeinfrastruktur nutzen und wir unterstützen sie zudem auch beim Erwerb privater Wallboxen. So leisten wir einen Beitrag zum Umstieg auf E-Autos, der auch über unseren eigenen Fuhrpark hinausreicht.“

Lammbräu betreibt aktuell einen Fuhrpark von 22 PKW, von denen bereits 18 elektrisch angetrieben werden, womit die E-Umstellung in diesem Bereich bereits weitgehend abgeschlossen ist. Hinzu kommen sieben LKWs für die Auslieferung von Bier, Limonaden und Mineralwasser sowie weitere vielfältige Transportaufgaben. Insgesamt legt die Fahrzeugflotte von Neumarkter Lammsbräu pro Jahr eine Strecke von rund 850.000 Kilometern zurück, davon die LKWs allein rund 100.000 Kilometer. Mit dem eActros kommt nun auch bei den LKWs erstmals ein E-Fahrzeug zum Einsatz. Weitere zwei Stück sollen in den kommenden Jahren folgen. Der rund 400 KW starke eActros 300 von Daimler-Benz verfügt über drei Lithium-Ionen-Batterien bei einer Nutzlast von 10,6 Tonnen und einer maximalen Reichweite von 300 Kilometern.

Neumarkter Lammsbräu hat im Rahmen der Beschaffung des neuen Fahrzeugs auch die eigene Ladeinfrastruktur ausgebaut. Finanziert wurde die „Stromtankstelle“ aus dem hauseigenen Klimafonds. Der In-House-Fonds ist 2023 im Rahmen von Lammsbräus Klimastrategie 2.0 geschaffen worden und hat seinen Ursprung in Mitteln, die in der Vergangenheit für externe CO2-Kompensationsprojekte aufgewendet wurden. Lammsbräu verzichtet seit 2021 auf solche Maßnahmen und setzt die Mittel stattdessen für eigene Klimaschutzprojekte ein, die aus sich selbst heraus nicht wirtschaftlich wären.

Kernpunkt der 2021 gestarteten Klimastrategie 2.0 ist die weitere Reduktion der absoluten Klimagasemissionen des Unternehmens bis 2030 um 42 Prozent im Vergleich zu 2020. Damit verpflichtet sich Neumarkter Lammsbräu dem 1,5°C-Ziel. Die Erarbeitung der der entsprechenden Maßnahmen wurde von der Universität Kassel umfassend wissenschaftlich unterstützt.

Mehr Informationen zum Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu finden Sie auf www.lammsbraeu.de

Firmenkontakt
Neumarkter Lammsbräu Gebrüder Ehrnsperger KG
Kathrin Englmann-Moosburger
Amberger Straße 1
92318 Neumarkt i.d.OPf.
09181 404-0
aa6b9c6e2fa279033d347435cc0a1a6f6c493f47
http://www.lammsbraeu.de

Pressekontakt
Haussmann Strategic Advisory
Dr. Daniel Haussmann
Pariser Platz 6a
10117 Berlin
0173-3015911
aa6b9c6e2fa279033d347435cc0a1a6f6c493f47
http://www.haussmann-strategic-advisory.de/

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Pressedienst
Pressedienst
Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

zugehörige Artikel

TOP ARTIKEL

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

Fraunhofer IGD präsentiert auf der Formnext neueste Entwicklungen für realistischen und effizienten 3D-Druck

Fraunhofer IGD - Monolithische Zahnprothese aus dem 3D-DruckerVirtuell prüfen,...

Cyberrisiken auf Rekordniveau – neues Vergleichsportal für besseren Schutz gestartet

Mit der Plattform www.cyberversicherung-finden.de gibt es nun ein spezialisiertes...

Lea Simone Bogner über Macht, Rang und Teamdynamik

Lea Simone Bogner zeigt, wie Führungskräfte mit Bewusstsein für...

Beliebt

G&M Team GmbH erweitert ihr Dienstleistungsangebot um professionelle Rohrreinigung in München

Büroreinigung in MünchenMünchen, 05.03.2024 - Die G&M Team GmbH,...

Was sollte eine Videoschnittsoftware im Jahr 2025 leisten?

Das Jahr 2024 brachte höhere Anforderungen an moderne Software...

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Fachportale

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.