spot_img
StartNewstickerLan-Inspector 8 unterstützt Windows 10 Umstieg in Unternehmen

Lan-Inspector 8 unterstützt Windows 10 Umstieg in Unternehmen

Lan-Inspector 8 unterstützt Windows 10 Umstieg in Unternehmen

Windows 10 Unterstützung der Inventarisierung

Am Montag, den 10. August 2015 veröffentlicht das Elmshorner Unternehmen VisLogic GmbH die neue Version seines Lan-Inspectors – topaktuell an Windows 10 angepasst. Das Produkt selbst wurde für Windows 10 freigegeben, und die Client Scan-Engine wurde um 20 verschiedene Windows 10 Versionen erweitert. Darunter befinden sich ebenfalls die LTSB (LongTermServiceBranch) Versionen, mit denen Microsoft Unternehmen den Umstieg durch besondere Stabilität und Support-Garantie bis 2025 attraktiver macht.

VisLogic setzt voll auf die Windows 10-Unterstützung des Hauptprodukts „Lan-Inspector“ . Viele Unternehmen haben den Umstieg von Windows XP auf Windows 7 unter hohem Aufwand gerade erst bewältigt, da verkündet Microsoft den 13. Januar 2015 als Ende des Windows 7 Supports. Nur Sicherheitslöcher sollen noch korrigiert werden, das allerdings bis 2020. Die nächste Migration steht ins Haus. Aus einer Umfrage unter VisLogics Unternehmenskunden ging hervor, dass erst Windows 10 wieder ein akzeptabler Kandidat für ein firmenweites Upgrade sei. „Unsere Kunden sehen Windows 8 eher als Zwischenversion wie Windows Millenium oder Vista“, sagt Maxim Szenessy, Geschäftsführer von VisLogic. „Sie hoffen bei einem kommenden Umstieg voll auf Kompatibilität und Einsatzbereitschaft von Windows 10.“

Obwohl der Schwerpunkt des Lan-Inspectors Lizenzmanagement ist, unterstützt die integrierte Netzwerk Inventarisierung Administratoren auch bei der Windows-Migration. Die Inventarisierung erfasst automatisch alle Client-PCs und listet installierte Soft- und Hardware sauber auf. So kann produktiv genutzte Software im Vorfeld unter Windows 10 systematisch getestet und freigegeben werden. Auch inventarisierte Hardwarekomponenten hinsichtlich ihrer Performance sind beim Umstieg von Interesse. Durch Vergleiche der Datenstände kann sichergestellt werden, dass nach der Migration alle benötigten Produkte wieder zur Verfügung stehen. Der Lan-Inspector ist in drei Editionen erhältlich: Basic, Professional und Enterprise. Die Basic Variante kann für bis zu 25 PCs und Server eingesetzt werden, die Professional Edition kann bis zu 100, während die Enterprise Edition kein Limit aufweist. Einer der renommiertesten Enterprise-Kunden ist die KfW-Bankengruppe.
Nähere Informationen erhalten Sie auf den Internetseiten der Firma VisLogic: www.vislogic.de .

Die VisLogic GmbH produziert seit 15 Jahren Software für Inventarisierung, Lizenzmanagement und Netzwerkverwaltung. Mit ihrem Hauptprodukt Lan-Inspector betreut VisLogic europaweit Kunden verschiedenster Branchen durch weitreichende Wartungs- und Aboverträge. Seit 2010 wurde das Geschäftsfeld stark durch Beratungsdienstleistungen und exklusive Softwareentwicklung erweitert. Angesichts des Kundenbedarfs bei Selbstauskunft-Support gewann auch dieser Bereich deutlich an Gewicht.

Kontakt
VisLogic GmbH
John Walder
Rehstieg 8
25335 Elmshorn
+49(0)4121-1030263
jw@vislogic.com
https://www.vislogic.de

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Pressedienst
Pressedienst
Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

zugehörige Artikel

TOP ARTIKEL

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

Netzwerken bei Founder Walks: Gründergeist in Bewegung

Bei den Founder Walks 2025 geht es um Austausch,...

Dr. med. Bernhard Scheja über Fortschritte in der Ultraschalldiagnostik

Dr. Bernhard Scheja erläutert bahnbrechende Entwicklungen in der Ultraschalltechnologie...

What Family Offices Can Learn From Endowments: The Novum Capital Partners Geneva Perspective

Novum Capital Partners examines how family offices can adopt...

Beliebt

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Was sollte eine Videoschnittsoftware im Jahr 2025 leisten?

Das Jahr 2024 brachte höhere Anforderungen an moderne Software...

Was kostet ein Maschinentransport? Ein Ratgeber mit Preisrechner

Was sagt die Statistik? Günstige Transporte einer Kompaktmaschine liegen...

Fachportale

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.