Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Large File Transfer vom Deutschen Ärzte-Verlag genutzt

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 26, 2015

    Druckdaten per Mausklick aus dem E-Mail-Client versenden

    Paderborn, 23.06.15 – Der Deutsche Ärzte-Verlag, einer der führenden medizinischen Fachverlage im deutschsprachigen Raum, verwendet bei der sicheren Übertragung großer Daten das Modul Large File Transfer der Paderborner Net at Work GmbH. Das Mail Gateway erlaubt es den Verlagsmitarbeitern, beliebig große Dateien schnell und sicher aus dem gewohnten E-Mail-Client heraus zu verschicken.

    „Als Verlagshaus müssen wir in der Lage sein, große Datenmengen jederzeit ohne Medienbruch und ohne Performance-Einbrüche zu übertragen“, erklärt Peter Gerfer, IT-Systemtechniker beim Deutschen Ärzte-Verlag. „Im Gegensatz zu einem klassischen FTP-Server integriert Large File Transfer das Daten-Handling in die vertraute E-Mail-Umgebung unserer Mitarbeiter – und ermöglicht ein hohes Maß an Sicherheit.“

    Mit Large File Transfer können die Verlagsmitarbeiter selbst mehrere Gigabyte große Druck- und Bilddaten mit einem Klick aus Microsoft Outlook versenden. Dabei arbeitet die Lösung für die Anwender transparent: Sobald ein Anhang die vom Administrator vorgegebenen Größenbeschränkungen überschreitet, wird die Datei automatisch auf einen verlagseigenen Web-Server hochgeladen. Der Empfänger erhält statt der Datei einen individuellen Download-Link, mit dem er die Datei herunterladen kann. Die Daten werden dabei über einen internen Web-Server bereitgestellt und über eine HTTPS-Verbindung verschlüsselt übertragen, so dass die Lösung auch für sicherheitskritische Umgebungen geeignet ist.

    NoSpamProxy stoppt unerwünschte E-Mails

    Im Bereich Spam-Abwehr verwendet der Deutsche Ärzte-Verlag mit NoSpamProxy ebenfalls eine Lösung von Net at Work. Das Mail Gateway analysiert sämtliche eintreffenden Nachrichten bereits während des Empfangs mit mehreren Anti-Spam- und Anti-Virus-Filtern und kappt bei unerwünschten Nachrichten automatisch die Verbindung. „Unser Ansatz ist, Spam gar nicht erst in das Netzwerk des Verlages hereinzulassen, sondern die Zustellung konsequent schon vor dem Server abzulehnen“, erklärt Net at Work-Geschäftsführer Uwe Ulbrich. „Auf diese Weise entlasten wir nachhaltig die Infrastruktur des Kunden – und garantieren den IT-Verantwortlichen zudem ein hohes Maß an Rechtssicherheit, etwa bei Fragen zur Archivierung und zur internen Verteilung personalisierter Spam-Nachrichten.“

    Über Net at Work
    Die 1995 gegründete Net at Work GmbH ist Softwarehaus und Systemintegrator mit Sitz in Paderborn. Gründer und Gesellschafter des Unternehmens sind Geschäftsführer Uwe Ulbrich und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Exchange und Lync betreibt. Net at Work liefert ein breites Lösungsportfolio rund um die IT-gestützte Kommunikation und die Zusammenarbeit im Unternehmen. Das erfahrene Team von langjährigen IT-Experten verfügt über umfassendes Know-how bei der Umsetzung individueller Kundenanforderungen und berücksichtigt bei Projekten neben der Skalierbarkeit, Flexibilität und Sicherheit der Lösung auch die Einhaltung der definierten Zeit- und Budgetziele. Kunden finden somit bei allen Fragen kompetente Ansprechpartner, die ihnen helfen, modernste Technologien effizient und nahtlos in bewährte Geschäftsprozesse zu integrieren.

    Über die Net at Work Gateway Solutions
    Net at Work entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy und enQsig zwei innovative Gateway-Lösungen für eine vertrauliche und rechtssichere elektronische E-Mail-Kommunikation. Die Windows-Server-basierten Systeme schützen zuverlässig vor Spam und Malware und ermöglichen eine leistungsfähige, vollständig im Hintergrund ablaufende Verschlüsselung. Die konsequente Automatisierung zahlreicher Funktionen verringert dabei nachhaltig den Administrationsaufwand.

    Firmenkontakt
    Net at Work Netzwerksysteme GmbH
    Aysel Nixdorf
    Am Hoppenhof 32 A
    33104 Paderborn
    +49 (0)5251-304-627
    [email protected]
    http://www.netatwork.de

    Pressekontakt
    H zwo B Kommunikations GmbH
    Michal Vitkovsky
    Am Anger 2
    91052 Erlangen
    09131 / 812 81-0
    [email protected]
    http://www.h-zwo-b.de

    Tags : E-Mail, Email, Gateway, Mail, Net at Work
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Höchste Flexibilität bei IoT und Industrie 4.0: FP präsentiert ein Gateway für alles

      Höchste Flexibilität bei IoT und Industrie 4.0: FP präsentiert ein Gateway für alles

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
    • MPDV goes Industrie 5.0 – Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung
      MPDV goes Industrie 5.0 - Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved