Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    POOL4TOOL erzielt Bestnote

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 26, 2015

    D&B-Rating bescheinigt dem Lösungsanbieter Bonität und Stabilität

    POOL4TOOL erzielt Bestnote

    D&B-Rating

    Wien | München | Stuttgart | Belgrad | Detroit | Singapur, 25. Juni 2015 – Die unabhängige Ratingagentur Bisnode bestätigt POOL4TOOL aktuell als stabilsten Anbieter am Markt. Der Softwarespezialist erzielt im aktuellen D&B-Rating die absolute Höchstmarke und liegt damit weit über dem Branchendurchschnitt. Im Detail bescheinigt das Ergebnis höchste Kreditwürdigkeit, minimales Ausfallsrisiko und finanzielle Stabilität. Für POOL4TOOL Kunden bedeutet das auch in Zukunft Sicherheit für ihre Langzeitplanung.

    Der SRM-Markt ist im Umbruch. Während Wettbewerber fusionieren oder mit Zahlungsschwierigkeiten zu kämpfen haben, gilt Softwarespezialist POOL4TOOL als einer der stabilsten Lösungspartner am Weltmarkt. Das aktuelle D&B-Rating von Bisnode, einem der führenden europäischen Anbieter für digitale Wirtschaftsinformationen, bescheinigt dem All-in-One Procurement-Spezialisten absolute Bonität und finanzielle Stabilität. Bisnode vereint langjährige Erfahrungen und Lösungsangebote von D&B (Dun & Bradstreet) und Hoppenstedt und verfügt über Zugriff auf detaillierte B2B Unternehmens- und Finanzinformationen zu mehr als 5,1 Mio. deutschen, 97 Mio. europäischen sowie über das D&B Worldwide Network zu 235 Mio. Unternehmen weltweit. POOL4TOOL stellt sich jährlich der Überprüfung der unabhängigen Ratingagentur, die aus mehreren Kriterien, wie Finanzdaten und Zahlungsmoral ein objektives Bild eines Unternehmens macht und es dann bewertet. Bevor die Finanzdaten eines Unternehmens in die Bewertung einfließen, werden sie von einem Wirtschaftsprüfer entsprechend validiert.

    Weit über Branchendurchschnitt

    Die Gesamtsituation des Lösungsspezialisten gilt als „sehr gut“. Das aktuelle D&B-Rating bescheinigt POOL4TOOL konkret ein minimales Ausfallsrisiko, höchste Kreditwürdigkeit und eine stabile Finanzsituation. Das Unternehmen mit einer Eigenkapitalquote über 60 % landet aktuell mit einem D&B Score von 100 von möglichen 100 an der Spitze der Bewertungsskala. Ein Score von „1“ bedeutet, dass das Risiko eines Geschäftsausfalls sehr groß ist, „100“ bedeutet ein minimales Risiko. Der durchschnittliche Branchenwert liegt bei 34. „Das außerordentliche Ergebnis unterstreicht unsere starke Marktposition und ist ein deutliches Signal für unsere Kunden, die langfristig mit uns planen. Wir haben die Ressourcen, um in Ideen unserer Kunden zu investieren, gemeinsam Visionen zu entwickeln und diese auch international auszurollen“, so Thomas Dieringer, CEO der POOL4TOOL AG.

    Positive Zahlungsmoral

    Der D&B Score beruht auf einer Analyse von statistischen Informationen in der D&B Datenbank. Der D&B Zahlungsindex liegt bei 91, was für eine sehr positive Zahlungsmoral des Unternehmens steht, da Rechnungen noch vor dem Fälligkeitsdatum bezahlt werden. Das Ausfallrisiko wird zudem als sehr minimal eingestuft. Errechnet wird das Ausfallrisiko eines Unternehmens aus mehreren Faktoren: Neben demografischen Daten wie Rechtsform, Gründungsjahr, Branche sowie Fluktuation von Funktionsträgern, spielen Finanzdaten eine bedeutende Rolle. Grundkapital, Umsatz, kurzfristige Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen, etc. sind ebenso ausschlaggebend wie die generelle Zahlungsmoral. Unternehmen wie POOL4TOOL, die von Bisnode top gerankt werden, zeichnen sich durch finanzielle Stabilität und höchste Kreditwürdigkeit, unabhängig von deren Unternehmensgröße, aus.

    Über POOL4TOOL: Die POOL4TOOL AG ist mit Standorten in Europa, Amerika und Asien und über 240 Kunden globaler Marktführer für elektronische Prozessoptimierung im \“direct procurement\“. Die weltweit einzige \“All-in-One Supply Collaboration\“-Plattform vereint alle Prozesse von der Produktentstehung über den strategischen Einkauf (Sourcing), das Lieferantenmanagement (SRM), die indirekte Beschaffung (Procurement), das Supply Chain Management (SCM) bis hin zum Qualitätsmanagement in einer workflowbasierten Lösung. POOL4TOOL bietet Best Practice aus Erfolgsprojekten mit Weltmarktführern der Branchen Automotive, Maschinen-und Anlagenbau, Serienfertigung und Medizintechnik sowie ein einzigartiges Lieferantennetzwerk mit über 200.000 angebundenen Unternehmen.

    Kontakt
    POOL4TOOL AG
    Kathrin Pölzl
    Altmannsdorfer Straße 91/19
    1120 Wien
    +4318049080
    [email protected]
    http://bit.ly/1zKLgEN

    Tags : Procurement, RFQ, SCM, strategischer Einkauf
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved