Die Zeit der Leuchtstoffröhre ist endgültig vorbei. Seit den EU-Verordnungen zu Ökodesign und RoHS dürfen viele gängige Lampen nicht mehr in den Verkehr gebracht werden. Was für Unternehmen zunächst wie ein Zwang wirkt, ist in Wahrheit eine enorme Chance: Mit moderner LED-Technologie lassen sich Energiekosten drastisch senken, Prozesse verbessern und Nachhaltigkeitsziele messbar erreichen.
Regulatorischer Druck wird zur Chance
Die EU hat die Vorgaben klar formuliert: Leuchtstoffröhren sind Geschichte. T5- und T8-Röhren, Kompaktlampen und Halogen-Pins – allesamt nicht mehr zulässig. Für Unternehmen bedeutet das: Ersatzteile werden rar, Ausfälle häufen sich, das Risiko steigt.
Doch wer jetzt umsteigt, gewinnt doppelt: weniger Stromverbrauch, mehr Betriebssicherheit. Und: Förderprogramme wie die BEG-EM oder KfW-Zuschüsse reduzieren die Investitionshürde erheblich.
Bedeutung von Licht in der Industrie
Beleuchtung ist weit mehr als reine Ausleuchtung. Sie beeinflusst Sicherheit, Produktivität und Energieverbrauch maßgeblich. Schlechte Lichtverhältnisse erhöhen Unfallrisiken und Fehlerquoten, während moderne, gleichmäßige LED-Systeme für präzisere Arbeit und motivierte Mitarbeitende sorgen.
Besonders in Lager- und Produktionshallen, wo Beleuchtung 30 bis 70 % des Stromverbrauchs ausmacht, ist das Potenzial enorm. Jede eingesparte Kilowattstunde senkt Kosten und CO₂-Emissionen.
Risiken des Zögerns
Viele Betriebe warten noch ab – aus Sorge vor Investitionskosten oder Unsicherheit bei der Technik. Doch diese Haltung ist riskant:
-
Alternde Systeme verursachen steigende Wartungs- und Ausfallkosten.
-
Ersatzteile für Leuchtstoffröhren verschwinden vom Markt.
-
Regulatorische Vorgaben werden weiter verschärft, etwa durch die neue EPBD-Richtlinie.
Das bedeutet: Wer nur kurzfristig Leuchtmittel austauscht, denkt zu kurz. Zukünftige Anforderungen verlangen intelligente, digital steuerbare Systeme.
Drei Wege zur Umstellung
Signify zeigt drei bewährte Sanierungspfade, die individuell kombinierbar sind:
-
Retrofit mit LED-Röhren – schneller, kostengünstiger Austausch der alten Leuchtstoffröhren durch LEDtubes, ohne Umbauten.
-
Leuchtentausch – komplette Erneuerung von Leuchten für bis zu 70 % Energieeinsparung, bessere Lichtqualität und weniger Wartung.
-
Neuplanung mit Interact Industry – intelligente, vernetzte Beleuchtung mit bis zu 80 % Einsparung, automatischer Steuerung und Daten-Insights für Prozessoptimierung.
Welcher Weg sinnvoll ist, hängt von Zustand der Altanlagen, Budget und strategischen Zielen ab.
Wirtschaftlichkeit und Förderung im Fokus
Eine LED-Umrüstung amortisiert sich oft schneller, als viele denken. Gründe sind nicht nur geringere Energiekosten, sondern auch weniger Wartung, längere Lebensdauer und höhere Produktivität durch bessere Lichtqualität.
Staatliche Zuschüsse – etwa über BEG-EM oder BAFA – machen den Umstieg zusätzlich attraktiv. Signify unterstützt Unternehmen bei der Fördermittelbeantragung und sorgt so dafür, dass keine finanziellen Chancen verloren gehen.
Praxisbeispiel: Kronospan
Der Holzwerkstoff-Hersteller Kronospan modernisierte seine Hallenbeleuchtung mit Signify-LEDs und Interact Pro. Ergebnis: 72 % weniger Stromkosten, Einsparungen von 1,72 Mio. Euro über zehn Jahre und fast 10.000 Tonnen weniger CO₂. Dazu kommen verbesserte Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden.
Fazit: Jetzt handeln, langfristig profitieren
Die Umstellung auf LED ist kein lästiger Zwang, sondern eine Investition in Zukunftsfähigkeit. Unternehmen, die jetzt handeln, sichern sich:
-
deutlich reduzierte Energiekosten,
-
regulatorische Sicherheit bei EU-Vorgaben,
-
moderne, nachhaltige Arbeitsumgebungen für ihre Teams,
-
Zugang zu attraktiven Fördermitteln.
Laden Sie das Whitepaper herunter und erfahren Sie:
-
Welche Sanierungspfade für Ihr Unternehmen sinnvoll sind
-
Wie hoch Ihr individuelles Einsparpotenzial ist
-
Wie Sie Förderungen optimal nutzen
-
Warum Signify der richtige Partner für eine zukunftssichere Lichtstrategie ist
Über Signify:
Signify ist der weltweit führende Anbieter von Beleuchtung für Geschäftskunden und Privathaushalte sowie von Beleuchtungslösungen für das Internet der Dinge. Unsere energieeffizienten Beleuchtungsprodukte und -systeme sowie Dienstleistungen sorgen für eine hervorragende Lichtqualität. Darüber hinaus machen sie das Leben der Menschen sicherer und komfortabler, Unternehmen produktiver und Städte lebenswerter.
Mit einem Umsatz von 6,1 Mrd. EUR im Jahr 2024 rund 29.000 Mitarbeitern und einer Marktpräsenz in mehr als 70 Ländern nutzen wir das außerordentliche Potenzial von Licht, um für ein angenehmeres Leben und eine bessere Welt zu sorgen.

