Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Limtronik: Wie funktioniert Qualitätssicherung in der smarten Elektronikfertigung für den Automotive-Bereich?

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 21, 2016

    Lückenlose Traceability, Zertifizierungen und stetige Prüfprozesse sichern die Bauteil- und Lötqualität

    Limburg, 21. Juli 2016 – Die Limtronik GmbH ( www.limtronik.de ) hat aktuell das Automotive-Audit ISO/TS 16949 erfolgreich abgeschlossen. Der EMS-Dienstleister fertigt unter anderem elektronische Baugruppen für Unternehmen der Automobil-Industrie. Durch die tendenziell steigende Anzahl an Bauteilen auf einer Baugruppe wachsen stetig die Anforderungen an die Bauteil- und Lötqualität. Wie lässt sich dem begegnen und welche spezifischen Anforderungen gilt es dabei im Automotive-Sektor zu berücksichtigen?

    „In der Baugruppenfertigung elektronischer Komponenten, wozu auch der Automotive-Bereich gehört, unterliegen wir einer hohen Komplexität – Tendenz steigend“, erklärt Bernd Eufinger, zuständig für das Bauteilemanagement der Limtronik GmbH. Er fährt fort: „Am besten lässt sich dies anhand einer theoretischen Überlegung für ein Beispiel aus der Praxis veranschaulichen. Eine Leiterplatte von 43cm² besitzt 14 Lagen, 211 unterschiedliche Bauteile und 806 bestückte Bauteile insgesamt. Das sind ca. 19 Bauteile pro cm². Es ergeben sich 3558 Lötstellen und ca. 83 Lötstellen pro cm². Für die Unterschreitung einer Fehlerrate bei dieser Baugruppe von 0,5% hinsichtlich elektrisch defekter Bauteile und 0,5% Anteil an Baugruppen mit Lötfehlern dürfen im Durchschnitt nur 6 von einer Million bestückter Bauteile elektrische Defekte aufweisen und es darf nur an jeder millionsten Lötstelle zu einem Lötfehler kommen.“

    Bereits geringste, bei einer herkömmlichen Wareneingangsprüfung über Stichproben nicht mehr zu erkennende Fehlerraten (ein unverhältnismäßig hoher Stichprobenumfang ist hier erforderlich), können daher zu merklichen Fehlerraten im Prozess führen. Über das Tracing der bestückten Bauteilchargen bzw. der verwendeten Prozessparameter im Rahmen der digitalisierten Prozesse ist daher eine Ursachenanalyse bezüglich Bauteil- oder Prozessabweichung oftmals erst durch die Online-Sichtung solcher Daten im laufenden Prozess möglich. Die EDV-Abfragetools müssen dabei dazu in der Lage sein, umfangreiche Datenabfragen durchzuführen, ohne dass es zu einer Verzögerung der laufenden Fertigung kommt.

    Limtronik geht dabei noch einen Schritt weiter und stellt sich derzeit als Smart Electronic Factory für die Industrie 4.0-Anforderungen auf. Gerd Ohl, Geschäftsführer bei Limtronik, gibt einen Ausblick: „Durch Standardroutinen zur Prozessüberwachung im Hintergrund ist es in Zukunft geplant, mittels Korrelationsanalysen noch zeitnäher auf Probleme reagieren zu können. Dabei kommen Big Data Analytics-Lösungen zum Einsatz. Das Ziel ist es, größere Qualitätseinbrüche oder gar Produktionsausfälle, die durch Bauteilprobleme, Prozessabweichungen oder Anzeichen für notwendige Wartungen entstehen, zu vermeiden.

    Entsprechende Analyseoberflächen mit grafischer Darstellung zur individuellen Zusammenstellung der Fehler- und Prozessdaten – abhängig von der jeweiligen Fragestellung – können dabei den Prozessverantwortlichen bei der Ursachenfindung und bezüglich der einzuleitenden Maßnahmen unterstützen.

    Vorsorge ist besser als Nachsorge
    Gleichzeitig gelten im Automotive-Bereich spezifische Anforderungen wie Zertifizierung nach ISO/ISO 16949, Musterfreigaben nach VDA Band 2/PPAP, Beachtung besonderer Merkmale am Produkt (wichtige/kritische), Traceability-Vorgaben, spezifische Kundenanforderungen und die Requalifikation von Produkten in regelmäßigen definierten Abständen.

    Limtronik führt dazu ein umfassendes Bauteilemanagement durch. Dieses reicht von der Beurteilung der Produktspezifikationen (auch hinsichtlich der Zulieferer) über Prozessfähigkeits- und Prüfmittelfähigkeitsuntersuchungen, statistische Prozesskontrollen und Prozessaudits bis hin zu Erstmusterprüfberichten und Prozess-FMEAs sowie vieles mehr.

    Mit dem intern stark ausgeprägten Bauteilemanagement und den Industrie 4.0-Entwicklungen agiert der EMS-Dienstleister immer auf dem neusten Stand und nach höchsten Qualitätsmaßstäben für die wachsenden Anforderungen von Branchen wie Automotive.

    Die Limtronik GmbH mit Sitz in Limburg an der Lahn hat sich auf Electronic Manufacturing Services (EMS) spezialisiert. Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Fertigung von elektronischen Baugruppen und maßgeschneiderten Systemen für die Kunden. Dabei offeriert Limtronik ein breites Leistungsspektrum – von der Baugruppenfertigung über den Schaltschrankbau bis zur Systemmontage. Der EMS-Spezialist ist als ehemaliges Bosch-Leitwerk bereits seit dem Jahr 1970 in der Herstellung von elektronischen Baugruppen und Geräten tätig und nach der TS16949 sowie der ISO 14001 zertifiziert. Im Jahr 2010 wurde die Limtronik GmbH gegründet. Die gelebte Philosophie des Unternehmens ist es, flexibel, zuverlässig und individuell sämtliche Kundenanforderungen zu erfüllen und dabei langfristige Partnerschaften zu pflegen. Weitere Informationen unter www.limtronik.de

    Firmenkontakt
    Limtronik GmbH
    Patricia Wehler
    Industriestraße 11-13
    65549 Limburg
    +49 (0)6431-968-775
    [email protected]
    http://www.limtronik.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    [email protected]
    http://www.punctum-pr.de

    Tags : Automotive, Elektronikfertigung, EMS-Dienstleister, Industrie 4.0, ISO/TS 16949, Limtronik, Qualitätssicherung, Smart Electronic Factory
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Industrie 4.0 Maturity Assessment - ein Werkzeug für eine holistische Industrie 4.0 Transformation in der Prozessindustrie

      Industrie 4.0 Maturity Assessment – ein Werkzeug für eine holistische Industrie 4.0 Transformation in der Prozessindustrie

      Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

      Fit für den digitalen Wandel und Industrie 4.0

      Shopfloor 4.0: Die Antwort auf eine wandelbare Fertigung

      Shopfloor 4.0: Die Antwort auf eine wandelbare Fertigung

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved