Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    LogicNow präsentiert neue Active Discovery Funktion für seine MAX RemoteManagement Softwareplattform

    Laura LangerLaura Langer
    September 1, 2015

    LogicNow präsentiert neue Active Discovery Funktion für seine MAX RemoteManagement Softwareplattform

    (Bildquelle: © MAXfocus (from LogicNow))

    Neues Active Discovery erkennt aktive Geräte in den Netzwerken von Endkunden sodass Dienstleister ihr Kundenserviceangebot ausbauen können

    München, 01. September 2015 – LogicNow, Experte für Software-Komplettlösungen, stellte heute mit „Active Discovery“ das neueste Feature seiner MAX RemoteManagement Lösung vor und erweitert damit deren Leistungsfähigkeit. Die Lösung ist Teil der MAXfocus Produkt Suite, der Softwareplattform, der weltweit die meisten IT-Dienstleister für IT-Support und MSP (Managed Service Provider)-Services vertrauen.

    Active Discovery wurde entwickelt, damit IT-Dienstleister und MSPs die an die Netzwerke ihrer Kunden angeschlossenen aktiven Endgeräte automatisch erfassen sowie identifizieren und damit die vollständige und umfassende Serviceabdeckung in den ihnen überantworteten Netzwerken gewährleisten können. Dank dieser verbesserten und ständig aktualisierten Sichtbarkeit wird sichergestellt, dass die Netzwerke zu keinem Zeitpunkt dem Risiko einer unerwarteten Sicherheitsverletzung ausgesetzt sind, nur weil einzelne Geräte nicht erfasst und betreut werden. Damit kann auch die Produktivität der Kunden gewährleistet werden – egal, welches Endgerät sie verwenden.

    Diese neue Technologie wird es MSPs außerdem ermöglichen, genau zu ermitteln, wie viele Geräte tatsächlich an das Netzwerk eines Kunden angeschlossen sind, wie viele davon betreut werden müssen und wie viele dementsprechend berechnet werden sollten. Gleichzeitig schützt die Active Discovery Funktion damit MSPs vor unerwartet anfallenden Noteinsätzen, unbezahlten Zusatzleistungen und fehlerhafte Abrechnungen.

    Active Discovery kann in kürzester Zeit verschiedene Arten von Endgeräten erkennen, von Servern und Rechnern, über Drucker, Router, Switches, bis hin zu NAS-Systemen und mobilen Geräten sowie jedem anderen Netzwerkequipment – unabhängig davon, ob sie über ein kabelgebundenes oder ein kabelloses Netzwerk angeschlossen sind. Des Weiteren können MSPs so feststellen und kategorisieren, welche Geräte mit welchem verwalteten Subnetz verbunden sind, und sie können Details wie MAC-Adresse, IP-Adresse, Betriebssystem, Version und Hostname erfassen. Neue Geräte werden erkannt, sobald diese online und auch wieder offline gehen.

    „Eine vollständige und aktuelle Einsicht in die Kundennetzwerke ist für MSPs entscheidend, um den bestmöglichen Kundenservice gewährleisten zu können“, erklärt Alistair Forbes, General Manager von LogicNow. „Wir haben unser Active Discovery aufgrund der Rückmeldung unserer Kunden entwickelt, die Probleme hatten, jedes einzelne Gerät zunächst zu identifizieren und dann zu verwalten, das an das Netzwerk ihres Endkunden angeschlossen wurde. Dies gefährdete nicht nur die Sorgfalt der erbrachten Leistungen, sondern hatte auch zur Folge, dass MSPs ihre Dienstleistungen nicht genau abrechnen konnten. Unbekannte und nicht verwaltete Geräte stellen für Netzwerke mögliche versteckte Sicherheitsrisiken dar, und es ist die Aufgabe des MSP, das Netzwerk seines Endkunden zu schützen, unabhängig von Profil- und Zugangsänderungen. Dies bedeutet, dass der IT-Dienstleister zwangsläufig immer mehr Endgeräte überwachen muss, dann aber auch in der Lage sein sollte, die tatsächlich erbrachte Leistung im vollen Umfang abrechnen zu können.“

    „Unser Ansatz, MSPs mit der MAX RemoteManagement Plattform ein zentrales Interface zur Verfügung zu stellen, ermöglicht ihnen eine vollständige und detaillierte Übersicht aller Geräte und Bereiche für die sie verantwortlich sind. Das neue Active Discovery ist eine wertvolle Erweiterung unserer Plattform, um deren Mehrwert für IT-Dienstleister noch weiter auszubauen“, ergänzt Forbes.

    Das neue Upgrade ist ab sofort weltweit sowohl für Neukunden als auch für die bestehende und schnell wachsende Kundenbasis der MAX RemoteManagement Lösungen verfügbar.

    Über LogicNow
    LogicNow ist mit seiner MAXfocus Suite einer der weltweit führenden Anbieter integrierter, cloud-basierter IT-Service-Management-Lösungen für Managed Service Provider (MSPs) und Endanwender in Unternehmen. Die MAXfocus Plattform versetzt MSPs und IT-Support-Unternehmen in die Lage, ihre Kunden mit einem hervorragenden IT-Betrieb und IT-Service Management zu überzeugen. Dazu bietet das Unternehmen eine ganze Bandbreite an maßgeschneiderten Dienstleistungen, die zudem noch die branchenweit geringsten Gesamtbetriebskosten aufweist. MAXfocus bildet das Herzstück einer globalen Community von mehr als 12.000 der weltweit führenden MSPs sowie eines umfangreichen Netzwerks von Partnern und Branchenführern. Dieses Engagements und die Investitionen ermöglichen es MSPs, ihren Kunden Dienstleistungen in den Bereichen Strategie und Beratung anzubieten. – www.logicnow.com/

    Sie finden LogicNow auf Twitter unter @LogicNow und die Lösungen unter @MAXfocus.

    Copyright © 2014 LogicNow. Alle Rechte vorbehalten. Alle weiteren eingetragenen Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

    Firmenkontakt
    LogicNow
    Martin Uffmann
    Münchener Straße 14
    85748 Garching bei München
    +49.89.360.363-41
    [email protected]
    http://www.maxfocus.de

    Pressekontakt
    GlobalCom PR-Network GmbH
    Wibke Sonderkamp
    Münchener Straße 14
    85748 Garching bei München
    +49.89.360.363-40
    [email protected]
    www.gcpr.net

    Tags : Active Discovery, IT-Dienstleister, LogicNow, MAX RemoteManagement, MAXfocus, MSPs
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved