Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    PwC setzt auf Flexibilität und nimmt das Business Intelligence-Werkzeug BOARD ins Portfolio auf

    Laura LangerLaura Langer
    September 1, 2015

    Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC erweitert Portfolio um das flexible Toolkit BOARD.

    PwC setzt auf Flexibilität und nimmt das Business Intelligence-Werkzeug BOARD ins Portfolio auf

    Ralf Hombach, Director Business Analytics PwC (Bildquelle: @PwC)

    Über 1.000 Projekte haben die PwC-Experten für Business Analytics in Duisburg schon erfolgreich für namhafte internationale Konzerne, Industrie- und Mittelstandsunternehmen abgeschlossen. Nun haben sich die Berater für eine Partnerschaft mit dem Schweizer BI-Software-Anbieter BOARD entschieden und erweitern mit dem gleichnamigen Produkt ihr bestehendes Portfolio. „Die Berücksichtigung der kundenindividuellen Anforderungen ist im gesamten Business Analytics Projekt, von der Festlegung der Strategie bis hin zum Aufbau der Lösung von größter Bedeutung“, sagt Ralf Hombach, Director Business Analytics bei PwC.

    Vorteile für Konzerne und Mittelstand
    „BOARD beobachten wir schon länger. In den letzten Jahren hat sich die Schweizer Software zu einem robusten und flexiblen Werkzeug entwickelt, das sowohl unseren Enterprise- als auch unseren Mittelstandskunden klare Vorteile bietet: Die Integration von Analyse- und Planungsfunktionalitäten in einer einheitlichen Plattform vermeidet Medienbrüche und ermöglicht den Aufbau einer nachhaltigen Lösungsarchitektur“, erklärt Ralf Hombach. „Dank des durchgängigen Self Service-Charakters gepaart mit der Flexibilität in der Abbildung von Prozessen finden sich Unternehmen mit ihren individuellen fachlichen Anforderungen optimal abgeholt und verstanden.“ Hohe Erwartungen stellte PwC vor allem in Hinblick auf technische Aspekte wie Architektur und Performance an die Schweizer Software um sicherzustellen, dass insbesondere die Anforderungen großer Unternehmen erfüllt werden können. „Wir sind sehr stolz, dass wir der kritischen Begutachtung standgehalten haben und BOARD in allen Punkten überzeugen konnte“, sagt Karola Franz, Manager Strategic Alliances Central Europe.

    BOARD – eine wichtige Größe auf dem BI-Markt
    „Mit PwC gewinnen wir einen wichtigen strategischen und erfahrenen Partner für unser Netzwerk, mit dem wir insbesondere international agierende Konzerne auf einer ganz neuen Ebene ansprechen und betreuen können. Dass dieses bedeutende Beratungshaus sich für eine Kooperation mit BOARD entschieden hat, zeigt uns, dass wir speziell in Punkto Enterprise-Fähigkeit den richtigen Weg gehen“, erklärt Jörg Ruff, Country Manager BOARD Deutschland. Auch die Aufnahme in den BARC BI Score, einer Grafik zur strukturierten Darstellung des BI-Marktes herausgegeben vom BARC Institut, unterstreicht die zunehmende Bedeutung des Toolkits als eines der wichtigsten Werkzeuge am Markt.

    Erste gemeinsame Projektschwerpunkte im Rahmen der frisch geschlossenen Partnerschaft sollen Lösungsansätze für die Themen Ausgabenanalyse, EBIT-Analyse und Simulation, Immobilienplanung und Verrechnungspreisgestaltung sein.

    Über PwC:
    PwC bietet branchenspezifische Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Unternehmensberatung. Dort schafft PwC für seine Mandanten den Mehrwert, den sie erwarten. Mehr als 195.000 Mitarbeiter in 157 Ländern entwickeln im internationalen Netzwerk mit ihren Ideen, ihrer Erfahrung und ihrer Expertise neue Perspektiven und praxisnahe Lösungen. In Deutschland erzielt die PricewaterhouseCoopers AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft an 29 Standorten mit 9.400 Mitarbeitern eine Gesamtleistung von rund 1,55 Milliarden Euro.
    Die Bezeichnung PwC bezieht sich auf das PwC-Netzwerk und/oder eine oder mehrere der rechtlich selbstständigen Netzwerkgesellschaften. Weitere Details unter www.pwc.com/structure

    Über BOARD
    BOARD International ist ein weltweit führender Anbieter von Software zur Verbesserung der Geschäftsergebnisse durch effektivere Entscheidungsfindung. Dank der nahtlosen Verschmelzung von Business Intelligence (BI), Corporate Performance Management (CPM) und Business Analytics in einem Produkt ermöglicht BOARDs Management Intelligence-Lösung Unternehmen, eine einheitliche Sicht auf ihre Business Performance zu erreichen. Seit 1994 hat BOARD so über 3.000 Organisationen zu besserer Unternehmensleistung durch bessere Entscheidungen verholfen. BOARD verfügt über ein weltweites Netzwerk an Niederlassungen, Distributoren und lokalen Partnern.

    Kontakt
    BOARD Deutschland GmbH
    Sandra Bartl
    Schaberweg 28
    61348 Bad Homburg v. d. Höhe
    +49 6172 17117-0
    +49 6172 17117-70
    [email protected]
    http://www.board.com

    Tags : BI-Software, BI-Werkzeug, Business Analytics, Business Intelligence, Business Intelligence-Markt
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt
      Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt

    Fertigung

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved