Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    LogiMAT 2019: INFORM sorgt mit Feinplanung für mehr Planungssicherheit und Termintreue in der Serienfertigung

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 25, 2018

    LogiMAT 2019: INFORM sorgt mit Feinplanung für mehr Planungssicherheit und Termintreue in der Serienfertigung

    add*ONE Feinplanung sorgt für eine optimierte und kapazitierte Reihenfolgeplanung

    Mit der Feinplanung als neue, webbasierte Komponente des Produktes add*ONE Simultanplanung komplettiert der Aachener Softwareanbieter INFORM sein innovatives Verfahren der Produktionsplanung. Die Add-on Software für ERP-Systeme generiert machbare, pünktliche und kostenoptimierte Produktionspläne für Unternehmen der Serienfertigung. Auf der LogiMAT 2019 (Halle 8, Stand D61) wird die Feinplanung erstmalig präsentiert.

    „Unsere Software hat einen deutlichen Innovationsvorsprung gegenüber gewöhnlichen Planungswerkzeugen“, sagt Peter Frerichs, Geschäftsbereichsleiter Inventory & Supply Chain bei INFORM. „Sie ist in der Lage, schon bei der Berechnung der Losgrößen die tatsächlich vorhandenen Kapazitäten und die Materialverfügbarkeit gleichzeitig zu berücksichtigen.“ Basierend auf diesem Ansatz generiert die Software einen optimalen Produktionsprogrammplan auf Wochenebene. Als Motivation für die Entwicklung der Feinplanung erklärt Frerichs weiter: „In Kundenprojekten haben wir festgestellt, dass sich viele Kunden zusätzlich eine konkrete Reihenfolgeplanung wünschen, um die Lücke zwischen Planung und Steuerung zu schließen.“

    Die Feinplanung erstellt aus dem Produktionsprogrammplan auf Wochenebene einen detaillierten Ablaufplan mit optimierter Reihenfolge der Arbeitsgänge auf jeder Ressource. Diese Reihenfolgeplanung berücksichtigt Rüstzeiten und -kosten sowie Arbeitsschichten und Pausenzeiten. Treten kurzfristige Änderungen auf, hat der Planer trotzdem jederzeit die Möglichkeit, sein Expertenwissen einfließen zu lassen und Arbeitsgänge ganz einfach zu verändern oder zu verschieben.

    Benutzerfreundlichkeit als zentrales Entwicklungsziel
    Von INFORM eigens durchgeführte Usability-Studien und die Verwendung moderner Methoden der Benutzerführung haben in der Feinplanung eine ausgezeichnete User Experience geschaffen.

    Die intuitive Plantafel ermöglicht ein schnelles Erfassen von Über- und Unterlasten und zeigt durch visuelle Hinweise mögliche Planungsalternativen und deren Auswirkungen auf. Ein ausgereiftes Farbmanagement macht Rüstklassen, Arbeitsschichten und unveränderbare Produktionsaufträge sofort sichtbar. Das unterstützt Planer in höchstem Maße dabei, Kundenaufträge pünktlich und wirtschaftlich zu organisieren.

    Hinweis für die Presse:
    Peter Frerichs, Leiter des Geschäftsbereichs Inventory & Supply Chain, steht Ihnen gerne zu allen Fragen rund um das Thema Produktionsplanung und intelligente Softwareunterstützung Rede und Antwort. Bei Interesse an einem Interview wenden Sie sich bitte an inform@maisberger.com.

    INFORM entwickelt Software zur Optimierung von Geschäftsprozessen mittels Digital Decision Making auf Basis von Künstlicher Intelligenz und Operations Research. Sie ergänzt die klassischen IT-Systeme und steigert die Wirtschaftlichkeit und Resilienz vieler Unternehmen. Von Containerterminals, Verkehrsflughäfen, Finanzdienstleistern, Industriebetrieben, Großhändlern bis zu Lager- und Umschlagzentren sowie Transportunternehmen – heute betreuen über 750 Softwareingenieure, Datenanalysten und Berater mehr als 1.000 Kunden weltweit.

    Firmenkontakt
    INFORM GmbH
    Sabine Walter
    Pascalstraße 35
    52076 Aachen
    +49 2408-9456-1233
    Sabine.Walter@inform-software.com
    https://www.inform-software.de/

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Alexander Jatscha
    Claudius-Keller-Str. 3C
    81669 München
    089 41 95 99 14
    inform@maisberger.com
    https://www.maisberger.de

    Tags : Algorithmen, Feinplanung, INFORM, Konsumgüter, Künstliche Intelligenz, Serienfertigung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Forschung aktuell - Mit künstlicher Intelligenz Werkzeugmaschinen warten

      Forschung aktuell – Mit künstlicher Intelligenz Werkzeugmaschinen warten

      Deutschland ist führend bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz in der Fertigungsindustrie

      Deutschland ist führend bei der Einführung von Künstlicher Intelligenz in der Fertigungsindustrie

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved