Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau

    Jens BreimeierJens Breimeier
    Oktober 3, 2022

    Berlin (btn/Formlabs) – Für die Produktion von Fluchtwegmarkierungen für die Flugzeuge der großen Hersteller kommen als Fertigungshilfen Düsen zum Einsatz, die auf dem SLA-3D-Drucker Form 3L gedruckt werden – prozesssicher, modifizierbar und effizient.

    Mit 3D-Druckern von Formlabs, dem führenden Unternehmen für 3D-Druck, stellt Lufthansa Technik jetzt auch Fertigungshilfen als Verbrauchsmaterial für die weitere Produktion her. Dieser innovative Ansatz bietet gegenüber herkömmlichen Verfahren wie dem Spritzgießen Vorteile durch höhere Flexibilität, schnellere Durchlaufzeiten und nicht zuletzt deutliche Kosteneinsparungen.

    Die Lufthansa Technik AG, ein Tochterunternehmen der Lufthansa Group, nutzt seit 2018 3D-Druck-Verfahren für die Komponentenfertigung im Bereich Luftfahrt und Flugzeugbau. Für die Produktion der photolumineszierenden Leuchtstreifen der Fluchtwegmarkierungen „Guide U“ werden Düsen benötigt, die nach etwa einem Tag ausgetauscht werden müssen. Mit dem großformatigen 3D-Drucker Form 3L von Formlabs können bis zu 72 Düsen auf einmal mit einer Durchlaufzeit von 19,5 Stunden gedruckt werden. „Theoretisch könnten wir unsere Teile auch im Spritzgießverfahren herstellen“, erklärt Ulrich Zarth, Projektingenieur bei Lufthansa Technik. „Damit wären wir aber längst nicht so flexibel in der Form und bei der laufenden Prozessoptimierung.“

    Hochwertiger hausinterner Druck spart Zeit und Kosten

    In Kooperation mit myprintoo, einem deutschen Consulting-Partner von Formlabs, der bei der optimalen Nutzung der 3D-Drucker unterstützt, wurden zunächst ein geeignetes Verfahren und Material für den Prozess ausgewählt. Um die geometrischen und qualitativen Anforderungen am besten zu erfüllen, setzt Lufthansa Technik SLA-3D-Druck (Stereolithographie) von Formlabs ein, der sich in diesem Fall gegenüber dem FDM-3D-Druck (Schmelzschichtung) als hochwertiger erwiesen hat. Materialseitig fiel die Wahl auf das Kunstharz Clear Resin, das sich besonders für Fluidik- und Gussanwendungen eignet.

    Im darauf folgenden Iterationsprozess fand man schnell zum optimalen Design der Düse, wobei der Prozess laufend für Optimierungen zugänglich bleibt. „Wir begleiten die Herstellung des Werkzeugs kontinuierlich, um eventuelle Anpassungen von Schichtdicke, Druckausrichtung oder sogar der Bauteilgeometrie vornehmen zu können – Qualität und Prozesssicherheit des Drucks sind damit jederzeit gewährleistet“, sagt Jonathan Wulf von myprintoo.

    Der hausinterne Druck der benötigten Komponenten spart nicht nur Zeit und Kosten durch den effizienten und flexiblen Prozess selbst, sondern auch durch den Wegfall des Outsourcings an einen externen Anbieter. Die 3D-gedruckten Düsen können nach dem Druck direkt und ohne Nachbearbeitung im weiteren Produktionsprozess der Leuchtstreifen eingesetzt werden. „Dank des großen Fertigungsvolumens unseres Form 3L spart der Kunden etwa zehn Stunden Druckzeit pro Durchlauf gegenüber einem SLA-3D-Drucker in Standardgröße ein“, betont abschließend Stefan Holländer, Managing Director EMEA bei Formlabs.

     

     


    Über Formlabs: Formlabs erweitert den Zugang zur digitalen Fertigung, damit jeder alles herstellen kann. Mit seinem Hauptsitz in Somerville, Massachusetts, und Niederlassungen in Deutschland, Japan, China, Singapur, Ungarn und North Carolina ist Formlabs der professionelle 3D-Drucker der Wahl für Ingenieure, Designer, Hersteller und Entscheidungsträger auf der ganzen Welt. Zu den Produkten von Formlabs gehören der Form 3+, der Form 3B+, der Form 3L und der Form 3BL, die mit einer fortschrittlichen Form der Stereolithographie (SLA), der Low Force Stereolithography (LFS)™ 3D-Druck, arbeiten, die Nachbearbeitungslösungen Form Wash und Form Cure, der Fuse 1 SLS 3D-Drucker und die Fertigungslösung Form Cell. Mit seinem Factory Solutions-Angebot für industrielle Anwender bietet Formlabs den Fabriken von morgen die Flexibilität und Vielseitigkeit, die sie für anspruchsvolle, sich entwickelnde industrielle Anwendungen benötigen. Formlabs entwickelt außerdem eine eigene Reihe von Hochleistungsmaterialien, die die Grenzen des 3D-Drucks immer weiter hinausschieben, sowie eine erstklassige 3D-Drucksoftware.

     

     

     

    Pressekontakt
    Adel & Link Public Relations GmbH & Co. KG

    Niddastraße 76
    60329 Frankfurt am Main
    + 49 (0) 89 7472 62-42
    [email protected]
    www.adellink.de

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix

      Internationale Fertigung bei Cleanfix

      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
    • MPDV goes Industrie 5.0 – Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung
      MPDV goes Industrie 5.0 - Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved