Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    M-Files unterstützt Stadt Vantaa als Vorreiter in der Digitalisierung

    Laura LangerLaura Langer
    September 22, 2016

    Zusammen mit dem GIS Provider Esri liefert M-Files innovative Software für kartographische und geographische Informationen, prozessbasiertes ERP sowie Fall- und Dokumentenmanagement im Gesamtwert von 12 Millionen Euro.

    M-Files unterstützt Stadt Vantaa als Vorreiter in der Digitalisierung

    M-Files unterstützt Stadt Vantaa als Vorreiter in der Digitalisierung

    Vantaa (FIN) / Ratingen (D), 22.9.2016 – M-Files, ein führender Anbieter von Lösungen, die das Management von Dokumenten und anderen Informationen drastisch verbessern, gibt bekannt, dass er gemeinsam mit dem GIS Service Provider Esri eine umfangreiche digitale Lösung für die Flächennutzung, Stadtplanung, Bauüberwachung und kommunalen Dienstleistungen der finnischen Stadt Vantaa entwickelt hat.

    Im Rahmen einer Umstrukturierung seiner Landnutzungs-, Bau- und Umweltplanung stellt Vantaa seine bisher genutzten Systeme derzeit auf ein prozessbasiertes Enterprise Information Management (EIM) und Enterprise Resource Planning (ERP) System um, das seine Nutzer anleitet und gleichzeitig tagesaktuelle und präzise Informationen zur Verfügung stellt.

    Das Ziel der umfassenden Lösung im Gesamtwert von 12 Millionen Euro ist es, die Vielzahl separater Systeme zu reduzieren, um ein unnötiges Kopieren von Informationen und die Verteilung der Informationen auf verschiedene Systeme zu vermeiden. Da geographische Informationen in die Lösung integriert wurden, können Dokumente oder andere aktuelle Daten mit Geodaten und Karten verknüpft werden. Das vereinfacht und beschleunigt die Nutzung und senkt Kosten. Außerdem umfasst die Lösung Tools für das Projektmanagement und ermöglicht die Zusammenarbeit verschiedener Interessensgruppen. Sie kann auch remote über mobile Geräte bedient werden.

    „In unserer Zukunftsvision kommen Einwohner, Unternehmen, Interessensgruppen und städtische Behörden zusammen, um gemeinsam Ideen zu entwickeln und die Stadt und ihre Dienstleistungen mithilfe eines virtuellen Stadtmodells zu gestalten. Um diese Vision verwirklichen zu können, brauchen wir eine umfassende Lösung, die nicht nur den Bürgern dient, sondern auch den verschiedenen Interessensgruppen und den Mitarbeitern der Stadt“, erklärt der stellvertretende Bürgermeister Hannu Penttilä, der bei der Stadt Vantaa für das Thema Flächennutzung verantwortlich ist.

    „In Zukunft werden die Informationen, die im Rahmen von Flächennutzungsprojekten von Anfang bis Ende generiert werden, das heißt von der Gebietsaufteilung bis zum Bau, ein einziges, digitales System bilden, das auch geographische Informationen beinhaltet. Dank des umfassenden Prozessmanagement-Systems können diese Informationen unternehmensweit effizienter verarbeitet werden. Dadurch werden unnötige manuelle Prozesse beseitigt und alle aktuellen Informationen stehen den jeweiligen Fachleuten jederzeit zur Verfügung.
    Dynamisches Information Management hat das Potential, die Produktivität um bis zu einem Drittel zu steigern“, schätzt der Stadt-Ingenieur von Vantaa und Vorsitzende der Projektlenkungsgruppe, Henry Westlin.

    „Wir freuen uns, Vantaa bei der Umsetzung seiner zukunftsweisenden Vision durch die Bereitstellung moderner Tools unterstützen zu können. Vantaa wird damit zu einer digitalen und interaktiven Stadt der Zukunft. Unsere Lösung basiert auf der ArcGIS-Plattform, die agile und offenere Prozesse zur Lösungsentwicklung und einen verbesserten Zugang ermöglicht. Mit der Nutzung einer einzigen smarten und Cloud-basierten geographischen Informationsplattform zur Ausführung von Planungsprozessen werden Arbeitsmethoden und Know-how auf ein vollkommen neues Level gehoben. Gleichzeitig ermöglicht sie die offene Interaktion verschiedener Parteien“, sagt Janne Honkonen, CEO bei Esri Finland Oy.

    Als prozessbasiertes ERP-Tool wird die Enterprise-Information-Management-Lösung von M-Files genutzt, die zudem das Fallmanagement, Projektmanagement und -zusammenarbeit, Dokumenten- und Dateimanagement sowie die Archivierung abdeckt. Die Verfahren werden mit einem Records Management Plan (RMP) koordiniert, der die Qualität und Effizienz verbessert.

    „M-Files kann seine Vorteile besonders gewinnbringend einbringen, wenn es darum geht, Resource Management Planning und Information Management integriert zu verbinden, da damit die Verfahren und erstellten Dokumente von Anfang bis Ende im Einklang mit dem RMP abgewickelt werden können. Dadurch können alle Informationen intuitiv in das operative Geschäft eingebunden und dynamisch über den gesamten Prozess bearbeitet und kontrolliert werden. Um die Entscheidungsfindung zu erleichtern, muss ein Informationsmanagementsystem alle diejenigen Daten im Blick haben, die für das Treffen einer Entscheidung relevant sind“, sagt Miika Mäkitalo, CEO bei M-Files.

    Esri Finland Oy und M-Files arbeiten bei diesem Projekt mit Vianova Systems Finland Oy und Nebula Oy zusammen. Die Vianova-Lösung „Novapoint“ stattet Vantaa mit einer Planungsanwendung aus, Nebula stellt Tools bereit, um die Anwendung als Cloud Service zu nutzen.

    Über die Stadt Vantaa
    Mit mehr als 214.000 Einwohnern ist Vantaa die viertgrößte Stadt in Finnland. Ihre Lage an der Kreuzung landesweit bedeutsamer Verkehrswege, im sich stetig weiterentwickelnden Schienenverkehr und der internationale Flughafen Helsinki-Vantaa machen Vantaa zu einer einzigartigen Stadt. Eingebettet in das Gebiet um den Flughafen befindet sich der schnell wachsende Stadtbezirk Aviapolis, ein vielseitiges Geschäfts- und Wohngebiet.
    Vantaa ist ein Vorreiter bei der Implementierung neuer Technologien. Ein Cloud Service stellt sicher, dass die Mitarbeiter der Stadt die Möglichkeit haben, remote zu arbeiten. Außerdem bietet die Stadt ihren Einwohnern eine Vielzahl elektronischer Dienstleistungen. Baugenehmigungen können beispielsweise über den Service Lipapiste.fi elektronisch bezogen und eingereicht werden. Außerdem werden die elektronischen Services, die über das Oma Vantaa Portal angeboten werden, stetig ausgebaut. Weitere Informationen erhalten Sie über http://www.vantaa.fi/front_page

    Über Esri Finland Oy
    Esri Finland Oy ist ein Anbieter modernster Geoinformationslösungen und professioneller GIS-Dienstleistungen. Die Lösungen und Services von Esri helfen Kunden dabei, die geographischen Aspekte, die ihr Unternehmen betreffen, zu verstehen, damit sie bessere datengestützte Entscheidungen treffen können. Die Esri-Plattform ArcGIS kann dazu genutzt werden, Geoinformationen in einem einfach zu verstehenden visuellen Format auf einer Karte auf allen Devices überall und jederzeit zu finden, zu nutzen, zu erstellen und zu teilen.
    Mehr als 350.000 Unternehmenskunden weltweit nutzen die Produkte von Esri um wertvolle Daten zu generieren, die ihre Unternehmensaktivitäten fördern. Esri-Produkte werden von mehr als 75 Prozent der Fortune 500 Unternehmen und öffentlichen Stellen weltweit verwendet. Zu den finnischen Esri-Kunden gehören die Streitkräfte, die Vermessungsanstalt Fingrid, die Naturbehörde Metsähallitus, das Ministerium für Verkehr und die SOK Corporation. Weitere Informationen: http://www.esri.fi

    M-Files, gegründet 1989 in Finnland, ist ein führender Anbieter von Enterprise Information Management (EIM), Enterprise Content Management (ECM) und Document Management Systems (DMS).
    Die Lösungen von M-Files helfen Unternehmen, Informationssilos aufzulösen, ihren Mitarbeitern einen einfacheren Zugang zu Informationen bereitzustellen, Prozesse effizienter zu gestalten und Compliance sicherzustellen. M-Files EIM basiert auf dem revolutionären Ansatz, das „Was“ bei der Speicherung von Dokumenten in den Mittelpunkt zu stellen, anstatt sich auf das „Wo“ zu konzentrieren. Mit modernster Suchtechnologie, automatischer Klassifizierung und maschinellem Lernen ermöglicht M-Files eine intelligente Organisation von Informationen nach ihrem Wert.
    Tausende von Kunden in mehr als 100 Ländern weltweit wie beispielsweise Elektra, OMV, NBC Universal und SAS nutzen täglich M-Files EIM erfolgreich, um ihre Produktivität zu erhöhen und um die Qualität und Einhaltung von regulatorischen oder gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen. Neben vielen Niederlassungen in Skandinavien, Westeuropa und Nordamerika verfügt M-Files über ein weltweites Netzwerk von mehr als 450 erfahrenen Partnern.
    M-Files ist ein eingetragenes Markenzeichen der M-Files Corporation.
    Weitere Informationen finden Sie unter www.m-files.de .

    Firmenkontakt
    M-Files
    Jan Thijs van Wijngaarden
    Kaiserswerther Str. 115
    D-40880 Ratingen
    +49 2102 420616
    [email protected]
    http://www.m-files.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Bernd Hoeck
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    +49 7721 9461 220
    [email protected]
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Tags : DMS, Dokument Management Systems, ECM, EIM, Enterprise Content Management, Enterprise Information Management, Enterprise Resource Planning, erp, Geo Information System, GIS, GIS-Integration
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved