Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Maschinen- und Anlagenbau: Branche rechnet mit abnehmendem Umsatzplus

    Jens BreimeierJens Breimeier
    November 10, 2022

    Stuttgart (btn/Horváth) – Für 2022 wird noch eine Umsatzsteigerung von 11,9 Prozent erwartet, 2023 nur noch 6,7 Prozent. Lieferkettenprobleme, Dekarbonisierung und Fachkräftemangel machen der Branche schwer zu schaffen.

    Gefragt nach den aktuell größten Herausforderungen, steht die Sicherstellung einer stabilen Lieferkette weit oben. Zwei Drittel befragter Vorstandsmitglieder beschäftigen sich gerade mit sehr hoher Priorität mit der Supply Chain. Vom Erfolg dieser Bemühungen und der weiteren Entwicklung in puncto Rohstoffmangel hängt es ab, ob die Maschinen- und Anlagenbauer ihre Umsatzziele für 2022 erreichen. Aktuell plant die Branche noch mit einem Umsatzplus von 11,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für 2023 sind die Unternehmen schon pessimistischer und prognostizieren nur noch 6,7 Prozent mehr Umsatz. Dies sind Ergebnisse einer aktuellen Branchenbefragung der Managementberatung Horváth.

    „Noch ist die Nachfrage ungebrochen und es werden noch immer aufgestaute Aufträge abgearbeitet“, so Ralf Sauter, Industrieexperte und Partner bei Horváth. Angesichts des erwarteten Abflauens des Umsatzwachstums und des Ergebnisdrucks aufgrund steigender Einkaufspreise empfiehlt Sauter den Unternehmen, Kostenstrukturen schon jetzt stärker in den Blick zu nehmen.

    Kostenstrukturen frühzeitig in den Blick nehmen

    Mit ihren Kosten- und Erlösstrukturen beschäftigen sich derzeit nur 40 Prozent der Maschinen -und Anlagenbauer mit sehr hoher Priorität. Das Thema hat im Vergleich zu 2021 stark an Bedeutung verloren, während es beispielsweise bei den Autobauern an erster Stelle steht. Neben der digitalen Transformation sowie damit verbundenen Cyberrisiken treiben die Unternehmen vor allem die Fachkräftesicherung (55 Prozent sehr hohe Relevanz), ein CO2-neutraler Betrieb (48 Prozent) sowie Probleme durch eine drohende Abkopplung bestimmter Wirtschaftssysteme wie China vom Rest der Welt (45 Prozent) um.

    „Wenn Versorgungssicherheit und Nachhaltigkeit bei hohem Preisniveau sichergestellt werden müssen, die Nachfrage sich abkühlt und Kosten für IT-Sicherheit und Personal steigen, kann es schnell auch mal eng werden auf Kostenseite“, so Horváth-Experte Ralf Sauter.

     

     


    Über die Studie: Für die vorliegende Befragung wurde eine repräsentative Auswahl von über 50 Unternehmen aus Maschinen- und Anlagenbau, Elektrotechnik und Automation untersucht. Mit den teilnehmenden Vorstandsmitgliedern wurden intensive, qualitative Interviews geführt. Diese fanden im Rahmen der großangelegten Horváth-Studie „CxO Priorities 2022“ statt, für die insgesamt 280 Topmanagerinnen und -manager befragt wurden. Die Interviews wurden hauptsächlich im Juni 2022 durchgeführt.

    Über Horváth: Horváth ist eine international tätige, unabhängige Managementberatung mit mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Rumänien, Italien, den USA, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Für international agierende Kundenunternehmen führen wir weltweit Projekte mit Fokus auf Performance Management und Transformation durch. Horváth steht für Projektergebnisse, die nachhaltigen Nutzen und Wert schaffen. Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Unternehmen mit Kompetenz, Leidenschaft und Umsetzungsstärke, ihre Geschäftsmodelle, Organisationsstrukturen, Prozesse und Systeme erfolgreich auf die Zukunft auszurichten – in der Gesamtorganisation oder auf Bereichs- beziehungsweise Funktionsebene. Horváth ist Mitglied im internationalen Consulting-Netzwerk Cordence Worldwide.

     

     

     

    Firmenkontakt
    Horváth AG
    Juliana Tunsch
    Rotebühlstraße 100
    70178 Stuttgart, Germany
    +49 (162) 2655360
    [email protected]
    www.horvath-partners.com

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette

      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette

      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck

      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck

      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie

      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie

    Industrie 4.0

    • Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
      Samsara entscheidet sich für e2open zur Automatisierung und Vernetzung der Wertschöpfungskette
    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

    Fertigung

    • Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
      Protolabs erweitert Auswahlmöglichkeiten der Oberflächenqualität für noch bessere Ergebnisse im 3D-Druck
    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved