Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    „Mein Nürnberg“ erfolgreich gestartet

    Laura LangerLaura Langer
    August 6, 2015

    cit stellt Infrastruktur für Bürgerportal bereit. Leistungen werden kontinuierlich ausgebaut.

    "Mein Nürnberg" erfolgreich gestartet

    Das Bürgerserviceportal „Mein Nürnberg“ basiert auf der Software cit intelliForm.

    Dettingen/Teck, 06.08.2015 – Das Bürgerportal „Mein Nürnberg“ stößt seit seiner Einführung am 18. März dieses Jahres auf gute Resonanz. Technologisch basiert das Bürgerportal auf der Software cit intelliForm, mit der moderne Bürgerservices und mobile Anwendungen einfach und schnell umgesetzt werden können.

    Mit „Mein Nürnberg“ ist es für Nutzer und Verwaltung möglich, ganze Prozesse von der Antragstellung bis zur Rückmeldung durch das Amt komplett medienbruchfrei elektronisch abzuwickeln. Voraussetzung ist eine Registrierung und Identitätsbestätigung. Sie erfolgt entweder über die elektronische Ausweisfunktion des Personalausweises bzw. des elektronischen Aufenthaltstitels (eID) oder über eine Behördenbestätigung. Rund ein Fünftel der Bürger hat bisher zur Registrierung eID genutzt, vier Fünftel registrierten sich vor Ort im Bürgeramt. Die Anmeldung am System kann dann entweder mit der eID-Funktion oder Benutzername/Passwort und mTAN erfolgen. Die Firma cit aus Dettingen/Teck lieferte mit ihrer Plattform cit intelliForm im Auftrag und in Zusammenarbeit mit der Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) die Infrastruktur für „Mein Nürnberg“.

    „Mein Nürnberg“ bietet weitgehende Lösungen für kommunales E-Government: In einem sicheren Bereich können wiederkehrende Daten wie die Anschrift und Kontaktdaten sicher hinterlegt und verwaltet werden. Diese persönlichen Daten werden dann in Formulare und Online-Assistenten übernommen, müssen also nicht bei jedem Antrag neu eingegeben werden. Die Nutzung von Online-Bezahlmöglichkeiten während des Antragverfahrens und der eID, also der Online-Ausweisfunktion des Personalausweises als Ersatz zur gesetzlich angeordneten Schriftform, sind weitere Bestandteile der realisierten Lösung. Nach der Antragstellung können angemeldete Nutzer sich im Portal jederzeit über den aktuellen Verfahrensstand informieren und mit der zuständigen Stelle sicher elektronisch kommunizieren. Erstmals werden mit „Mein Nürnberg“ auch Bescheide, Rechnungen oder sonstige Dokumente elektronisch von der Verwaltung an den Bürger zurück übermittelt.

    Dank der Identitätsbestätigung per eID kann bei immer mehr Verwaltungsverfahren auf die Schriftform verzichtet werden. So hat Nürnberg bisher zehn Vorgänge aus dem Einwohner- und dem Steuerbereich medienbruchfrei über das Bürgerportal umgesetzt. Besonders nachgefragt sind der Bewohnerparkausweis, die Hundesteuer An- und Abmeldung, eine aufenthaltsrechtliche Bescheinigung oder eine Melderegisterauskunft.

    Auch die Dienststellen erkennen die Vorteile. „Gibt es Klärungsbedarf, erhält der Antragsteller eine Mail. Da das Portal auch bequem über mobile Endgeräte genutzt werden kann, greifen viele Bürger auf die Möglichkeit zurück, schnell von unterwegs über ihr Smartphone auf die dortigen Nachrichten vom Amt zu reagieren. Dadurch können Vorgänge sehr viel zügiger abgeschlossen werden“, so Olaf Kuch, Leiter des Einwohneramtes Nürnberg.

    Klaus Eisele, Leiter des E-Government-Büros der Stadt Nürnberg, ist überzeugt: „Wir haben die Lücke, „dem Bürger sicher elektronisch antworten“ endlich bürgerfreundlich geschlossen und damit eröffnet sich uns großes Potenzial – insbesondere, wenn wir eine Registrierung für juristische Personen anbieten können. Daran arbeiten wir mit Hochdruck mit unseren Partnern Datenzentrale Baden-Württemberg und cit GmbH.“

    „Am Beispiel Nürnberg lässt sich sehr gut erkennen, wie modernes E-Government aussehen kann“, sagt Klaus Wanner, Geschäftsführer bei cit. „Wir sind stolz darauf, mit unserem Know-how und unserer Software cit intelliForm zum Erfolg von „Mein Nürnberg“ beizutragen.“

    Die Lösungen im Bereich Formularmanagement, Fallmanagement und Antragsmanagement für die öffentliche Verwaltung und Unternehmen finden Sie hier:
    http://www.cit.de/loesungen

    Weitere News im Kontext von Formularmanagement, mobilen Anwendungen,
    E-Government oder Fall-Management finden Sie hier:
    http://www.cit.de/presse

    Zu erreichen ist die Bürgerserviceplattform „Mein Nürnberg“ über: http://mein.nuernberg.de

    Über cit GmbH
    Die cit GmbH ist ein führender Anbieter von flexiblen Plattformen für die Erstellung von Online-Formularen mobilen Anwendungen, WebApps, für Formularmanagement und Formularserver, Antrags- und Fallmanagement sowie für alle dokumentbasierten Prozesse.
    Mit der innovativen Produktfamilie cit intelliForm unterstützt die cit öffentliche Auftraggeber und Unternehmen wie Banken und Versicherungen bei der webbasierten Umsetzung komplexer Antrags- und Verwaltungsabläufe im E-Government und im Kundenservice. Die assistentengestützten Formulare, mobile Anwendungen und Formularlösungen von cit verbessern den Kundenservice, beschleunigen Prozesse und reduzieren Aufwände und Kosten. Dabei erstreckt sich das Lösungsspektrum von cit von einfachen, ausfüllbaren PDFs bis hin zu komplexen Formular-Assistenten.
    Zu den Kunden der cit gehören viele Behörden und Institutionen im öffentlichen Bereich wie zum Beispiel die Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, die Landeshauptstädte Stuttgart, Dresden und Erfurt ebenso wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Weiterhin gehören zu den Kunden namhafte Unternehmen wie der W. Kohlhammer Verlag und die netbank AG. Die Produkte von cit werden auch von innovativen Partnern wie u.a. der Datenzentrale Baden-Württemberg, der OpenLimit SignCubes AG oder der T-Systems erfolgreich eingesetzt.
    Die cit GmbH wurde 1993 gegründet und hat ihren Stammsitz in Dettingen/Teck. Mehr Informationen zum Unternehmen und dem Produktportfolio finden Sie unter www.cit.de .

    Firmenkontakt
    cit GmbH
    Andreas Mühl
    Kirchheimer Str. 205
    73264 Dettingen/Teck
    +49 7021 / 950 858 -65
    [email protected]
    http://www.cit.de

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Bernd Hoeck
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    +49 7721 9461 220
    [email protected]
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Tags : Anliegenmanagement, Bürgerportal, digitale Stadt, E-Government, E-Government-Strategie, eID, Fallmanagement, Formularmanagement, Formularserver, intelliForm, mobile Anwendungen, Stadt Nürnberg
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved