Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Mendix Workflow mit leistungsstarken intelligenten Automatisierungsfunktionen jetzt verfügbar

    Jens BreimeierJens Breimeier
    Mai 31, 2022

    Hamburg (btn/Mendix) – Durch erweiterte Funktionalität in Workflow können Entwickler komplexe Geschäftslogik über externe Dienste, mehrere Endbenutzer und Unternehmensdaten hinweg optimieren und digitalisieren. Das neue „Workflow Commons“-Modul aus dem Mendix Marketplace bietet wiederverwendbare Bausteine und intelligente Dienste, die das „Composable Enterprise“ ermöglichen und eine intelligente Automatisierung vorantreiben. Gartner sieht Hyperautomatisierung als einen der wichtigsten Treiber bei der Anwendung von Low-Code.

    Mendix, Siemens-Tochter und weltweiter Marktführer in der Entwicklung moderner Unternehmensanwendungen, gibt bekannt, dass Mendix Workflow für Prozessautomatisierung ab sofort für Unternehmen weltweit verfügbar ist, die digitale End-to-End-Lösungen auf der Low-Code-Plattform entwickeln. Der öffentliche Rollout von Workflow zeichnet sich durch eine verbesserte Architektur und neue Funktionen aus, die in umfangreichen Beta-Tests optimiert wurden. Workflow ist sowohl in der Mendix Studio als auch der Mendix Studio Pro Entwicklungsumgebung verfügbar und ermöglicht eine engere Zusammenarbeit zwischen Geschäftsexperten und IT-Fachleuten, um Geschäftsprozesse mit unternehmensweiter Automatisierung zu ermitteln, entwerfen, erstellen und zu optimieren.

    Unter Verwendung der visuellen Modellierungssprache der Low-Code-Plattform von Mendix integriert Workflow nahtlos benutzerzentrierte Aufträge und Systemaufgaben, Daten und Services von Drittanbietern, um Prozesse in der gesamten Anwendungslandschaft des Unternehmens zu digitalisieren. Darüber hinaus bietet Workflow Commons, ein im Mendix Marketplace erhältliches Modul, anpassbare, gebrauchsfertige Vorlagen, Seiten, Dashboards und Smart Services, um die intelligente Automatisierung im gesamten Unternehmen in Gang zu setzen.

    Strategische Bedeutung der End-to-End-Prozessautomatisierung

    Die strategische Bedeutung von Workflow wird durch eine Studie von Deloitte bestätigt, die dokumentiert, wie „Automatisierung die digitale Transformation vorantreibt“. Als eine der Säulen der intelligenten Automatisierung ermöglicht Workflow mit Low-Code Cloud-native Skalierbarkeit und schnellere Bereitstellung mit weniger Ressourcen, was in der heutigen digitalen Wirtschaft einen Wettbewerbsvorteil darstellt.

    Vor Mendix Workflow war die ereignisgesteuerte Digitalisierung nur schwierig zu verwalten und unternehmensweit zu skalieren. Forrester berichtet, dass die Automatisierung von geschäftskritischen Prozessen noch in den Kinderschuhen steckt. Fast 77 Prozent der Unternehmen verlassen sich auf Papierprozesse und E-Mails und 63 Prozent sind auf Excel-Programme und Tabellenkalkulationen angewiesen.

    Analysten von Gartner unterstreichen die wirtschaftliche Notwendigkeit, komplexe Geschäftsprozesse zu automatisieren und bezeichnen diese Funktion als „kritische Komponente“ bei der Bewertung einer Low-Code-Plattform. Weitere Ergebnisse von Gartner besagen, dass die Notwendigkeit für Unternehmen, Hyperautomatisierung zu skalieren, einer der drei wichtigsten Treiber für die Nutzung von Low-Code in 2022 ist.

    „Mendix hat Workflow als eine Kernfunktion in die Plattform implementiert“, sagt Hans de Visser, Vice President Product Management, R&D bei Mendix. „Es handelt sich dabei nicht um ein zusätzliches Feature für Punktlösungen wie Robotic Process Automation oder Business Process Management Software, sondern um eine integrierte, native Funktion. Der Workflow Editor bietet unternehmensweite Transparenz und Benachrichtigungen über automatisierte Prozesse im gesamten Unternehmen und speichert Ausführungsdaten in einem standardisierten, zugänglichen Format. Durch die Wiederverwendung von definierten Prozessen und Kerngeschäftsdaten müssen Entwickler das Rad nicht neu erfinden, da sie dieselbe prozessgesteuerte Steuerung, Kontrolle und Überwachung nutzen, die jede auf der Mendix-Plattform entwickelte Lösung bestimmt.“

    Als integrierte Kernfunktion der Mendix-Plattform ermöglicht Workflow Entwicklern die Zusammenarbeit und den Aufbau von Anwendungen und implementiert Geschäftsprozesse, die sich weiterentwickeln und verändern. Branchenanalysten haben die robuste Unterstützung der Plattform für Hyperautomatisierung, Composable Business und die Demokratisierung der Softwareentwicklung anerkannt und Mendix fünf Jahre in Folge als Leader im Gartner Magic Quadrant for Low-Code Enterprise Application Platforms ausgezeichnet. Mendix wurde außerdem drei Jahre in Folge als Leader im Gartner Magic Quadrant for Multiexperience Development ausgezeichnet.

    Mehrwert und Agilität für globale Unternehmen

    Mammoet, ein globaler Marktführer im Bereich Schwergutlogistik und -transport, nutzt den Ansatz von Mendix zur Prozessautomatisierung, um den IT-Support und die Systemfunktionalität in 45 Ländern zu beschleunigen und zu rationalisieren.

    „Durch die Plattform von Mendix kann Mammoet Backend-SAP-Daten mit digitalen Arbeitsaufträgen, Stundenzettelerfassung, Checklisten für Hof- und Lagerversorgung und Anfragen für technischen Support integrieren“, so Gerrit Dekker, CIO von Mammoet. „Wir freuen uns, Mendix Workflow zu nutzen. Die erfolgreiche Einführung der Prozessautomatisierung hat bereits zu neuer Effizienz in unserem globalen Betrieb geführt. Darüber hinaus ermöglicht sie fortlaufende Innovationen durch die Automatisierung von CO2-Berichtsdaten aus unserer installierten Basis von IoT-Sensoren und -Geräten.“

    Leistungen der intelligenten Automatisierung mit Endnutzer-Services vorantreiben

    Das neue Modul Workflow Commons bietet gängige Entwurfsmuster, mit denen sich schnell und einfach leistungsstarke Workflow-Funktionen hinzufügen lassen. Dazu gehören vorkonfigurierte Vorlagen zur Erstellung einer „Task Inbox“ und andere einfach zu implementierende Seiten zur Definition benutzerdefinierter Workflow-Aktionen, Dashboards zur Überwachung von Endbenutzern und KPIs sowie Snippets und Konnektoren zur Integration von Daten in automatisierte Prozesse. Zusätzliche automatisierte Dienste, die eine schnelle Iteration ermöglichen und vom Mendix Marketplace heruntergeladen werden können, umfassen spezialisierte Dokumentenverarbeitung, sprachübergreifende Übersetzung, Sprache-zu-Text-Konvertierung, Sentiment-Text-Analyse und Plug-and-Play-OCR.

    „Die Lösung der Probleme bei der Digitalisierung und Automatisierung von Geschäftsprozessen ist ein zentrales Anliegen jedes Unternehmens-CIOs, insbesondere angesichts des Mangels an Entwicklertalenten“, sagt Johan den Haan, Chief Technology Officer bei Mendix. „Unser integrierter Ansatz schließt die Lücke zwischen der gelebten Realität vieler Unternehmen, in denen der Fluss der Geschäftslogik bei den einzelnen Stakeholdern liegt − was die Prüfung und Optimierung von Prozessen sehr schwierig macht − und der Fähigkeit der IT, Unterstützung und Kontrolle zu bieten. Der Workflow Editor erfasst und dokumentiert stillschweigendes institutionelles Wissen, das im Rahmen des DevOps-Testzyklus geprüft und verifiziert werden kann.“

    Weitere Informationen sind im Mendix eBook „The CIO’s Guide to Successful Automation“ nachzulesen, hier zum Download.

     

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Energiesparende Maschinen finanzieren: Beratungsoffensive gestartet

      Energiesparende Maschinen finanzieren: Beratungsoffensive gestartet

      Smart-Manufacturing-Umfrage: Digitale Tools und unterschätzte Risiken – Industrie 4.0 als Drahtseilakt für den Anlagen- und Maschinenbau

      Smart-Manufacturing-Umfrage: Digitale Tools und unterschätzte Risiken – Industrie 4.0 als Drahtseilakt für den Anlagen- und Maschinenbau

      Wie Künstliche Intelligenz schon heute Industriearbeiter unterstützt

      Wie Künstliche Intelligenz schon heute Industriearbeiter unterstützt

    Industrie 4.0

    • Mendix Workflow mit leistungsstarken intelligenten Automatisierungsfunktionen jetzt verfügbar
      Mendix Workflow mit leistungsstarken intelligenten Automatisierungsfunktionen jetzt verfügbar
    • Smart-Manufacturing-Umfrage: Digitale Tools und unterschätzte Risiken – Industrie 4.0 als Drahtseilakt für den Anlagen- und Maschinenbau
      Smart-Manufacturing-Umfrage: Digitale Tools und unterschätzte Risiken – Industrie 4.0 als Drahtseilakt für den Anlagen- und Maschinenbau
    • Wie Künstliche Intelligenz schon heute Industriearbeiter unterstützt
      Wie Künstliche Intelligenz schon heute Industriearbeiter unterstützt
    • Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran
      Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran

    Fertigung

    • Smart-Manufacturing-Umfrage: Digitale Tools und unterschätzte Risiken – Industrie 4.0 als Drahtseilakt für den Anlagen- und Maschinenbau
      Smart-Manufacturing-Umfrage: Digitale Tools und unterschätzte Risiken – Industrie 4.0 als Drahtseilakt für den Anlagen- und Maschinenbau
    • Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran
      Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran
    • DUALIS zeigt auf der HANNOVER MESSE 2022: Mehr Flexibilität bei der Fertigungsplanung
      DUALIS zeigt auf der HANNOVER MESSE 2022: Mehr Flexibilität bei der Fertigungsplanung
    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved