Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Mit Design Thinking Online-Workshops Mehrwerte entwickeln

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 1, 2020

    Neue Arbeitsweisen im Remote-Modus

    Mit Design Thinking Online-Workshops Mehrwerte entwickeln

    Design Thinking Workshops Online von Autentity

    Mit der Verbreitung von Videokonferenz-Software und der Einschränkung bei Unternehmensreisen steht das gemeinsame Lösen von Problemen und die Ideen-Entwicklung im Team vor neuen Herausforderungen.

    Während einige Unternehmen seit März 2020 massiv in Videokonferenz-System investiert haben und bei der Kulturveränderung noch vorsichtig warten, sind andere – sogenannte First-Mover – bereits vorangeschritten, experimentieren und setzen erfolgreich die neuen Kommunikationsmedien ein.

    Zu den neuen Formaten gehören Design Thinking Workshops als Online-Version.

    Klar ist, dass die physische Zusammenarbeit bei guter Organisation beste Ergebnisse liefert. Wenn sich die Rahmenbedingungen allerdings wie derzeit ändern, ist die persönliche Zusammenkunft in Persona nur unter komplizierten Bedingungen möglich. Daher stellen Online-Workshops heute eine effektive Alternative dar.

    Bei Online Workshops ist es wichtig, dass die durch das Medium verursachte, geringere Aufmerksamkeitsspanne der Teilnehmer berücksichtigt wird. Kurze Einheiten mit größerer Vielfalt haben sich dabei als effektives Mittel erwiesen, Teilnehmer aktiviert zu halten. Auch die Dauer des Workshops während des Tages sollte sechs Stunden nicht überschreiten. Auf soziale Formate sollte ebenfalls Wert gelegt werden. Denn das Team-Building im Online-Modus folgt anderen Gesetzen als in der realen Welt.

    Sogenannte Whiteboard-Software, wie beispielsweise Mural, Miro oder Concept Board, ermöglichen heute eine optimale Zusammenarbeit an gemeinsamen Themengebieten: Gleichzeitig, zeitversetzt und ortsunabhängig. Wichtig dabei sind die dramaturgische Zusammenstellung und das Ineinandergreifen der verwendeten Workshop-Methoden durch erfahrene Moderatoren. Schließlich soll am Ende eines Design Thinking Workshops ein Ergebnis mit Mehrwert für die Unternehmung stehen.

    Autentity Innovationsberatung aus Frankfurt Rhein/Main unterstützte bereits vor dem Jahr 2020 Online-Workshops im internationalen Bereich und bietet neue Online-Arbeitsweisen für Design Thinking Workshops an.

    Mehr Infos unter https://design-thinking-workshop.biz

    Mit Innovations-Methoden, praxisorientierten Prozessen und begleitender Beratung hilft Autentity, zukünftige Geschäftsmodelle zu entwickeln.

    Autentity unterstützt Teams mit frischen Denken bei der digitalen Produktentwicklung – von der Kollaboration bis hin zur Ausarbeitung von Geschäftsmodellen und neuen Strategien. Unternehmen profitieren von der langjährigen Erfahrung in der agilen Innovationsentwicklung. Setzen Sie mit Autentity neue Ideen und einzigartige Kundennutzen um.

    Kontakt
    Autentity Innovationsberatung
    Jens Bothmer
    Händelstrasse 31
    65812 Bad Soden
    061966524721
    pr@autentity.de
    http://www.autentity.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved