spot_img
StartNewstickerMit Netz und Fallschirm gegen verdächtige Flugobjekte

Mit Netz und Fallschirm gegen verdächtige Flugobjekte

Neue Abfangdrohne ist Teil des Perimeter-Management-Systems von Securiton Deutschland

Mit Netz und Fallschirm gegen verdächtige Flugobjekte

Schließt Sicherheitslücken über offenem Gelände: SecuriDrone Interceptor Iron Drone fliegt bis 180 k (Bildquelle: Securiton Deutschland)

Achern, 7. November 2025 – Drohnen-Sichtungen im NATO-Luftraum und in der Nähe kritischer Infrastrukturen nehmen zu. Vor allem über Großstädten, Flughäfen und Militärstützpunkten tauchen immer öfter unautorisierte unbemannte Flugobjekte auf. In einer Zeit geopolitischer Spannungen ist es entscheidend, gegen potenzielle Gefahren aus der Luft vorzugehen, bevor es zu schwerwiegenden Vorfällen kommt. Fremde Fluggeräte können mit dem Multilayer-System „SecuriDrone Fortress“ frühzeitig erkannt, eingeschätzt und kontrolliert gestört oder gelandet werden. Die neue autonome und leistungsstarke Abfangdrohne „SecuriDrone Interceptor Iron Drone“ ergänzt das bewährte Perimeterschutzkonzept von Securiton Deutschland: Sie verfolgt ihr fliegendes Ziel unabhängig von GPS oder Funkverbindungen und fängt es mit einem Netz sicher ein. Ein Fallschirm verhindert dabei Kollateralschäden und die Vernichtung von Beweismaterial.

Wenn der „eiserne“ Abfangjäger aus seinem „POD“ aufsteigt, haben fremde Drohnen schlechte Karten. Rund um die Uhr und völlig autonom sichert das leistungsstarke Abfangsystem SecuriDrone Interceptor Iron Drone den Luftraum in einem Radius von bis zu 2.500 Metern. Es ist der neueste Bestandteil des Multilayer-Systems SecuriDrone Fortress von Securiton Deutschland, das mehrstufig verschiedene Sensor- und Wirkkomponenten kombiniert und damit ein unüberwindliches Schutzkonzept für den Luftraum bildet. Dazu muss es Bedrohungen im Luftraum frühzeitig erkennen, zuverlässig bewerten und situationsgerecht abwehren.

Mehrere Sicherheitskomponenten ergänzen sich
Securiton Deutschland setzt bei der Luftüberwachung auf ein mehrstufiges, dynamisches und ganzheitlich vernetztes Detektions- und Abwehrsystem, in dem verschiedene Sensoren, Analyseverfahren und Abwehrmaßnahmen nahtlos ineinandergreifen. Zunächst erfassen Radar- und Radiofrequenzscanner (cRF) verdächtige Aktivitäten im Luftraum und am Boden, um Drohnen und Piloten ausfindig zu machen. Detektierte Objekte werden dann unterstützt von KI anhand von Flugverhalten, Signalprofilen und visuellen Merkmalen bewertet. Ist eine Bedrohung erkannt, werden Abwehrmaßnahmen eingeleitet: Die fremde Drohne wird per Funk gestört, kontrolliert übernommen und zur Landung gezwungen oder vom patentierten Iron-Drone-System abgefangen.

Kompakter Abfangjäger Iron Drone
Die Abfangdrohne arbeitet gänzlich autonom, überträgt während ihres Einsatzes Videos in Echtzeit und verursacht dabei keine Funkstörungen – rund um die Uhr und bei jedem Wetter. Das vier Kilo schwere Fluggerät aus dem Haus Airobotics der Ondas Holdings kann von stationären Standorten oder sich bewegenden Fahrzeugen aus starten. Es fliegt bis zu 600 Meter hoch und kann eine Geschwindigkeit von 180 Kilometern pro Stunde erreichen. Mit Einfangnetz und Bergungsfallschirm holt es unautorisierte Flugobjekte ohne Schäden sicher aus der Luft. Die Abfangdrohne selbst landet von alleine an ihrer festgelegten Landeposition und ist schnell wieder bereit für den nächsten Einsatz.

Das Ergebnis ist ein modulares, adaptives System, das sich einfach in bestehende Einsatz- und Führungsstrukturen integriert. Das Multilayer-System von Securiton Deutschland überwacht den Luftraum durchgängig und kommt Gefahren wirksam zuvor – präventiv und reaktiv.

Über Securiton Deutschland
Securiton Deutschland mit Hauptsitz in Achern ist führender Systemanbieter und Anwendungsspezialist von Alarm- und Sicherheitssystemen mit einer Firmengeschichte von mehr als 45 Jahren. Die Experten sind spezialisiert auf elektronische Sicherheitslösungen „Made in Germany“. Die Lösungsvielfalt und das Applikations-Know-how an integrativen Gesamtsystemen für den Objekt- und Perimeterschutz zur Luft- und Bodensicherung reichen von vernetzten Brand- und Sonderbrandmeldesystemen zur Brandfrühesterkennung über Videosicherheitssysteme mit intelligenten Videoanalysen, hochmodernen Drohnensicherheitssystemen, Robotiksystemen zur Bestreifung und Aufklärung, Gefahren- und Einbruchmeldeanlagen, Zaundetektionslösungen und Zutrittskontrolle bis hin zu Sicherheitsmanagementsystemen. Dies alles dient Securitons oberstem Ziel: dem Schutz von Leben und Sachwerten.
www.securiton.de

SECURITON – Besonders. Sicher.

Firmenkontakt
Securiton Deutschland
Saskia Bleich
Von-Drais-Straße 33
77855 Achern
07841 6223-0
cc8b9b083b084420ed3e05fcf6f4dcc56a4b6652
http://www.securiton.de

Pressekontakt
rfw. kommunikation
Iris Vollmann
Poststraße 9
64293 Darmstadt
06151 3990-0
cc8b9b083b084420ed3e05fcf6f4dcc56a4b6652
http://www.rfw-kom.de

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Pressedienst
Pressedienst
Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

zugehörige Artikel

TOP ARTIKEL

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

Leistungsstarke, robuste KI-Geräte: Die neue Basis smarter Fertigung

Die industrielle Produktion steht vor einem Wendepunkt. Intelligent vernetzte...

Augen auf bei der Partnersuche – Gefahren lauern auf Singles

München, 07.11.2025 - Gefrustet durch einen Liebesbetrug ist ein...

CocreateIP GmbH als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet

Arbeitgebersiegel: Top Arbeitgeber für die CocreateIP GmbH (Bildquelle: CocreateIP...

Beliebt

G&M Team GmbH erweitert ihr Dienstleistungsangebot um professionelle Rohrreinigung in München

Büroreinigung in MünchenMünchen, 05.03.2024 - Die G&M Team GmbH,...

Was sollte eine Videoschnittsoftware im Jahr 2025 leisten?

Das Jahr 2024 brachte höhere Anforderungen an moderne Software...

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Fachportale

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.