Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Mit optimaler Ausleuchtung zur perfekten Lagerausstattung

    Laura LangerLaura Langer
    November 21, 2018
    Lagerhalle

    Photo: Pexels.com

    [Anzeige] Zur Lagerausstattung zählt neben Regalen, der organisatorischen Arbeit, der Raum oder die Halle sowie die perfekte Beleuchtung eine wichtige Rolle. Dabei sollte die verfügbare Grundfläche optimal genutzt werden. Für kleine Artikel eignen sich Handfächer oder Paternoster. Für große Artikel werden vor allem große Regale benötigt, die auch die Lasten aushalten können, auch für die Beförderung der großen Artikel muss Technik und genügend Platz vorhanden sein.

     

    Lagerausstattung perfekt planen

    Das Lager spielt in jedem Betrieb eine große Rolle. Hier werden Materialien sowie Rohstoffe für die Produktion oder die fertigen Produkte vor dem Versenden gelagert. Dabei kommt es immer darauf an, dass der konkrete Lagerbedarf ermittelt werden kann. Das Lager muss so ausgestattet werden, dass die Abläufe effizient, strukturiert, sicher und gleichzeitig kostengünstig gestaltet werden können. Die erforderlichen Lagerbedingungen richten sich immer nach Größe, Art und Menge der Artikel, die hier gelagert werden sollen. Da die Lagerkapazität ständig wechselt, muss auch an Steigerungen der Lagerhaltung gedacht werden, um nicht auf teure Außenlager ausweichen zu müssen. Wird ein Lager neu errichtet, sollte das Wachstum bei der geplanten Kapazität für die nächsten Jahre berücksichtigt werden. Durch verschiedene Regalsysteme kann das Lager optimal genutzt werden, für jede Größe der Güter stehen verschiedene Regale zur Verfügung. Das Unternehmen KAISER+KRAFT bietet verschiedene Regale an, die genau auf die Bedingungen eines Unternehmens ausgerichtet sind.

    Regale müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllen

    Lagerregalsysteme aus Metallelementen halten ohne Probleme dauerhaft hohe Lasten aus. Zudem gilt, je höher das Regal ist, umso wichtiger ist dabei auch die Tragfähigkeit des Bodens. Da viele Güter auf Paletten gelagert werden, eignen sich hier Paletten-Regale zur Einlagerung. In Fachbodenregalen werden die Teile direkt auf dem Fachboden aus Stahl oder Holz gelagert, das erhöht den manuellen Bearbeitungsaufwand. Fachbodenregale sind für die Lagerung von Kleinmengen ideal, diese Regale werden meistens nicht höher als maximal zwei Meter aufgebaut, um eine manuelle Entnahme zu ermöglichen.
    Kragarm-Regale sind vor allem für die Lagerung von langen Gütern geeignet, welche nicht auf Paletten gelagert werden, dazu zählen neben Rohren auch Bretter oder Stangen. Durchlaufregale sind für eine platzsparende Lagerung geeignet und ermöglichen es, gleichzeitig ein Fach manuell zu bestücken und daraus zu kommissionieren. Um den Überblick zu behalten, sollten Lagerplätze visuell gekennzeichnet werden. Dabei muss jeder Lagergang und jedes Fach mit einer eindeutigen Benennung und Kennzeichnung ausgestattet werden. Zur eindeutigen und schnellen Orientierung der Lagerarbeiter sollten die Gänge mit großen Schildern an der Gangeinfahrt gekennzeichnet werden. Auch die Kennzeichnung der Fächer muss eindeutig sein, hier muss klar zu erkennen sein, welches Fach ausgeschildert ist. Neben den gekennzeichneten Lagerplätzen müssen auch die Fahrwege für Stapler gekennzeichnet sein, damit die Fahrwege nicht zugestellt werden.

    Eine optimale Ausleuchtung für das Lager

    LED Arbeitsplatzleuchten sind geeignet, um für eine energiesparende Ausleuchtung von Arbeitsplätzen zu sorgen. Die Beleuchtung in der Lagerhalle oder dem Lagerraum soll so ausgestattet sein, dass hier wirtschaftlich gearbeitet werden kann. Eine gute Lagerbeleuchtung sollte immer kostengünstig arbeiten, um das Lager optimal auszuleuchten und dennoch Energiekosten zu sparen. Wird die richtige Beleuchtung gewählt kann so auch Energie gespart werden. In der DIN EN 12464-1 sind die genauen Vorgaben für die Beleuchtung in einem Lager festgelegt.

    Tags : Beleuchtung, Kaiser+Kraft, Lagerausstrattung, Lagerhalle, Produktion
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei der Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

      Solidpower verzeichnet in Corona-Krise Rekordproduktion

      Solidpower verzeichnet in Corona-Krise Rekordproduktion

      Losgröße 1: Sonderwünsche gehören zum normalen Produktionsalltag

      Losgröße 1: Sonderwünsche gehören zum normalen Produktionsalltag

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved