Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

    PM-Ersteller
    Mai 25, 2022

    Mit 5-Achs-Düsen und spezieller Verschachtelungssoftware kann das Wasserstrahlschneiden Formen aus vielen Materialen schneiden und dabei noch den Verschnitt effizient minimieren.

    Bild# lösch mich
    Das Wasserstrahlschneiden ist ein äußerst vielseitiges Verfahren zur Herstellung präziser Formen. Trotz seines Namens kann der Wasserstrahl jedes Material und jede unebene Oberfläche bearbeiten, was ihn zu einer idealen Wahl für komplexe Formen macht. Darüber hinaus verkürzt das Wasserstrahlschneiden die Schneidzeit, indem es das Stapeln, Verschachteln und Aneinanderreihen von Material optimiert. Hier sind einige Beispiele dafür, wie Sie mit dem Wasserstrahlschneiden schöne Formen schaffen können. Außerdem finden Sie hier einige gängige Anwendungen für das Wasserstrahlschneiden.

    5-Achsen-Wasserstrahlen

    Der Einsatz von 5-Achsen-Wasserdüsen zum Wasserstrahlschneiden wird in der Fertigung immer beliebter. Diese Wasserdüsen können fast jedes Material schneiden und sind aus vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. Während die herkömmliche spanabhebende Bearbeitung zu verzerrten Teilen führen kann, ist das 5-Achsen-Wasserstrahlschneiden eine schnellere und präzisere Methode, um Öffnungen in Metall zu erzeugen. Diese Wasserstrahlen lassen die Kanten frei von kaltverfestigten und wärmebeeinflussten Zonen. Sie können auch Materialien wie gehärtetes Glas schneiden, das bei Gewalteinwirkung zerspringen kann (Quelle: https://www.ridder.de).

    Das 5-Achsen-Wasserstrahlsystem kann komplexe Schnitte ausführen. Diese Wasserstrahler sind in der Lage, Winkel von bis zu 60 Grad zu schneiden. Außerdem kann sich der Schneidkopf um seine Achse drehen. Dank dieser Eigenschaft kann der Wasserstrahl komplexe Schnitte ausführen und macht sekundäre Arbeitsgänge wie Schleifen oder Schleifen überflüssig. Diese Wasserstrahler werden immer häufiger eingesetzt, da immer mehr Fertigungsbetriebe ihr Serviceangebot erweitern möchten.

    CAD/CAM Verschachtelungssoftware

    Mit einem zentralen Planungssystem können Wasserstrahlbetriebe ihre Produktivität steigern und gleichzeitig Zeit und Energie sparen. Außerdem ist es wichtig, den kompletten Plattenbestand und die Bestellinformationen zu verfolgen. Diese Verschachtelungssysteme bieten all die in diesem Artikel beschriebenen Funktionen und noch mehr. Diese Software verbessert auch die Produktivität, indem sie einen präzisen und effizienten Teilezuschnitt gewährleistet und den Ausschuss minimiert.

    Solche Programme haben mehrere Vorteile gegenüber der Nichtnutzung einer solchen Software. Ein solches Programm kann die Wahrscheinlichkeit berechnen, dass ein Profil nach oben kippt oder sich verzieht, und es kann auch Schnittpfade um das Profil herum erstellen. Es kann auch mit intelligenten An- und Abfahrpositionen konfiguriert werden, um sicherzustellen, dass sich der Schneidkopf von einem zuvor geschnittenen Profil entfernt. Die CAD/CAM-Nesting-Software arbeitet auch mit der CAD/CAM-Software zusammen, um die genaue Teilegeometrie zu berechnen.

    Verjüngungskompensation

    Die Kompensation der Verjüngung beim Wasserstrahlschneiden ist oft eine mühsame Aufgabe, bei der der Benutzer kleine geometrische Anpassungen am Teil vornehmen muss. Eine Verjüngung kann zwar dazu führen, dass das Teil einen unbrauchbaren Winkel aufweist, aber der Vorteil dieser Technik ist der geringere Zeitaufwand für die Herstellung eines rechtwinkligen Teils. Die Wasserstrahlsoftware verfügt über Optionen zur Kompensation von Verjüngungen. In vielen Fällen werden Neigeköpfe eingesetzt, um die Geschwindigkeit und Präzision gerader Werkzeugwege zu erhöhen.

    Wie sich die Verjüngung auf ein Material auswirkt, hängt von dessen Dicke und der Art des Materials ab. Wenn das Material zu dünn ist, kann die Verjüngung durch Erhöhung der Schnittgeschwindigkeit reduziert werden. Das Schneidprogramm kann die geeignete Geschwindigkeit und Schneidzeit berechnen, sobald die Materialdaten eingegeben sind. Bei größeren Teilen kann auch eine Neigung des Kopfes zur Kompensation der Verjüngung beitragen, aber diese Option erfordert eine aufgerüstete Wasserstrahlschneidanlage. Schließlich ist der Konusausgleich beim Wasserstrahlschneiden von entscheidender Bedeutung und kann, wenn er richtig ausgeführt wird, das Erscheinungsbild des Konus minimieren.

    Allgemeine Anwendungen

    Das Wasserstrahlschneiden ist ein vielseitiges Verfahren, das zum Schneiden einer Vielzahl von Materialien eingesetzt wird. Diese Art des Schneidens beseitigt Grate, wärmebeeinflusste Zonen und Verformungen bei den meisten Metallen. Das Wasserstrahlschneiden ist auch aufgrund seiner Genauigkeit anderen Schneidtechniken überlegen. Im Vergleich zu anderen Schneidverfahren gibt es beim Wasserstrahlschneiden keine hitzebeeinflussten Zonen oder mechanische Spannungen, was es zu einem der beliebtesten Schneidverfahren macht. Tatsächlich ist das Wasserstrahlschneiden so vielseitig einsetzbar, dass es inzwischen mehrere verschiedene Arten von Wasserstrahlschneidanlagen gibt.

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    NET-TEC internet solutions
    Herr Jens Kleinholz
    Ebersbergstr. 16
    34596 Bad Zwesten
    Deutschland

    fon ..: 05621-7809967
    web ..: https://www.nt-seo.de
    email : [email protected]

    Sie können diese Pressemitteilung – auch in geänderter oder gekürzter Form – mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.

     

    Pressekontakt:

    NET-TEC internet solutions
    Herr Jens Kleinholz
    Ebersbergstr. 16
    34596 Bad Zwesten

    fon ..: 05621-7809967
    web ..: https://www.nt-seo.de
    email : [email protected]

    Tags : Industrie, Schneidtechnik, Wasserstrahlen, Wasserstrahlschneiden

    PM-Ersteller

    Related Posts

    • Industrie 4.0: Roboter in 16% der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe

      Industrie 4.0: Roboter in 16% der Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe

    Industrie 4.0

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt
      Neue Studie: Wie intelligente Automatisierung mit IPA, RPA und KI in Produktion und Handel gelingt

    Fertigung

    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved