Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Netgear senkt Netzwerkkosten mit Branchen-Innovationen

    Laura LangerLaura Langer
    März 29, 2016

    Switch-Reihe M4200 und M4300 entwickelt für Wave 2 Wireless-AC Installationen und flexibel im Stack einsetzbar

    Netgear senkt Netzwerkkosten mit Branchen-Innovationen

    (Bildquelle: @Netgear)

    München, 29. März 2016 – Netgear, ein internationaler Anbieter von Netzwerkkomponenten, der innovative Produkte für Unternehmen, Kunden und Serviceprovider anbietet, startet mit zwei neuen ProSAFE 10GB- Switching-Plattformen in den Markt. Mit diesen Brancheninnovationen wird es kleinen und mittelgroßen Unternehmen (KMU) erstmals möglich, ihre Wave-2-Wireless-AC-Netzwerke zu skalieren.

    1) Die ProSAFE M4200 Managed Intelligent-Edge-Reihe liefert den weltweit ersten Switch mit 8×2,5 Gigabit und 2×10 Gigabit sowie Power-over-Ethernet (PoE+) an allen 8 Ports für Wave 2 Wireless-AC Access Points. Der Switch ist Fully-Non-Blocking, einfach in der Handhabung und günstiger als sonstige Alternativen am Markt.

    2) Die ProSAFE M4300 Managed Intelligent-Edge-Reihe ist die weltweit erste Stackable-Plattform mit Edge-to-Core 10Gigabit Stacking von 24-Port-1GbE- bis hin zu 48-Port-10GbE-Modellen und voller Unterstützung von PoE+. Die Lösungen anderer Anbieter für KMU bieten üblicherweise kein einfaches Stacking mit 10GbE- Ports und erfordern teure, proprietäre Stacking-Kits.

    Beide Produktreihen sind SDN-zukunftsfähig und ermöglichen es, leistungsstarke Unified-10Gigabit-(10G)-Netzwerke bereitzustellen, egal ob verkabelt oder drahtlos. Außerdem können umfangreiche Anwendungen einfach und kosteneffizient umgesetzt werden.

    IT-Director Gary Girolimon installierte vor kurzem die ProSAFE M4300 Managed Intelligent-Edge-Reihe im Goffstown School District in Goffstown, New Hampshire. „Wir konnten den Main Distribution Frame (MDF) für unsere öffentlichen Schulen konsolidieren und parallel dazu zahlreiche 802.11ac Access Points betreiben. Der M4300 routet verschiedene Virtual Local Area Networks (VLANs), darunter auch die PoE-Telefone. Außerdem verbindet er sich via OSPF-Routing-Protokoll mit den anderen Standorten unseres Schulnetzwerks. Wir sind von der Performance der M4300 Reihe überzeugt. Sie ist eine leistungsstarke Erweiterung unseres Netgear basierten Netzwerks.“

    ProSAFE M4200 Managed Intelligent-Edge-Reihe
    Der erste Switch der neuen Produktreihe, der ProSAFE M4200-10-MG-PoE+ Managed Switch (GSM4210P) ist von Grund auf so konzipiert, dass die Installation von Wave 2 Wireless-AC Access Points optimiert werden kann. Er umfasst acht Full Power PoE+ und Multi-Speed 1G, 2,5G Ports für bis zu 100 Meter Cat5e- und Cat6-Verkabelung, kombiniert mit zwei 10G Uplinks für den Fully-non-Blocking-Berieb von acht Wave 2 Wireless-AC Access Points. Zwei der acht Ports unterstützen zudem auch 5G-Geschwindigkeit.
    Die Netgear Multi-Gigabit-Ethernet-Technologie ist mit den Managed-Lösungen der meisten Wireless- und Switching-Anbieter kompatibel. Dabei ist es die einzige Lösung, die über 8 x 2,5 GbE und 240W-PoE-Leistungsbudget für die Versorgung der Access Points verfügt und 2 x 10 GbE Line-Rate Aggregation zum Schaltschrank liefert. Das Plenum-kompatible, schlanke Design und Montagezubehör erleichtern die optimale Platzierung und Verkabelung sowohl im als auch außerhalb des Racks, z.B., an Wänden, Zwischendecken, in Lüftungsschächten.

    „Wir konnten bereits eine große Nachfrage nach 802.11ac Wave 2 WiFi Access Points feststellen. Allerdings waren die Unternehmen besorgt, ob ihre kabelgebundene Infrastruktur mit dem durch 802.11ac Wave 2 möglichen, höheren Datendurchsatz Schritt halten kann“, kommentiert Matthias Machowinski, Senior Resarch Director for Enterprise Networks and Video bei IHS Technology. „Die Markteinführung der neuen Netgear Reihe an Aggregation Switches mit 2,5G für Access Points und 10G-Leitungsgeschwindigkeit zum Verkabelungsschrank ermöglicht es den Unternehmen kosteneffizient Bandweite ohne neue Bottlenecks zur Verfügung zu stellen.“

    Die ProSAFE M4300 Managed Intelligent-Edge-Reihe
    Die M4300 Reihe ist in Modellen mit 10G sowie 1G in verschiedensten Formfaktoren und voller PoE-Bereitstellung verfügbar. Alle 10G-Ports sind voneinander unabhängig und zur schrittweisen Umstellung auf 10G-Geschwindigkeit auch rückwärtskompatibel auf 1G. Die M4300 Switch-Reihe liefert umfangreiche L2/L3/L4 und IPv4/IPv6 Dienste für den Netzwerkrand (Edge) sowie den Netzwerkkern (Core) kleiner und mittelständischer Unternehmen und bietet erstklassigen Bedienkomfort. 10G Modelle sind nahtlos mit 1G Modellen stackbar und erlauben Line-Rate „Spine-and-Leaf“-Stacking-Topologien mit bis zu 384 Ports.

    Die virtuelle Non-Stop-Forwarding-(NSF)-Chassis-Architektur stellt zukunftsweisende Hochverfügbarkeit (HA) mit instant Failover über das gesamte Stack hinweg bereit. Die mit zweifach redundanter Stromversorgung ausgestatteten Modelle mit voller Breite unterstützen das Notfallmanagement. Die M4300 Reihe ist ideal für die Server Aggregation mit Auto-iSCSI-Priorisierung: zwei M4300 Switches mit halber Breite passen für redundante Top-of-Rack-Installationen in eine 1-HE-Rackeinbauhöhe. Die Layer-3-Funktionen umfassen standardmäßig statisches und policy-basiertes Routing, RIP, VRRP, OSPF und dynamisches Routing.

    „Indem wir die Komplexität reduziert haben, wird mit den M4200 und M4300 Switches die Bereitstellung von Layer 2/3/4 Services für kleine und mittelgroßen Unternehmen einfach und erschwinglich“, erklärt Peter Newton, Senior Director of Product Managment bei Netgear Commercial Business. „Unsere beiden Reihen an Managed Intelligent Edge Switches sind besonders für Netzwerk-Manager interessant, die in weiser Voraussicht in fortschrittliche Switching-Lösungen investieren möchten. Diese erlauben ihnen die erweiterte Bereitstellung von Anwendungen insbesondere für drahtlose Wave-2-Wireless-AC-Netzwerke.“

    Preise und Verfügbarkeit
    Die neuen Produktreihen ProSAFE M4200 Managed Intelligent Edge und ProSAFE M4300 Managed Intelligent Edge sind beide ab sofort weltweit über autorisierte Netgear Partner und andere Händlerkanäle verfügbar. Regionale Preise können abhängig vom Wiederverkäufer und dem Angebotspaket von der finalen Preisgestaltung für Endkunden abweichen.
    – Der ProSAFE M4200-10MG-PoE+ Managed Switch (GSM4210P) ist ab einem empfohlenen UVP von 1.500 EUR (inkl. 19% MwSt) erhältlich.
    – Die Geräte der ProSAFE M4300 Reihe mit neun Switch-Modellen sind ab einem empfohlenen UVP von 1.330 EUR (inkl. 19% MwSt) für ein 24-Port 1G Modell verfügbar, ein 48-Port 10G Modell ab 5.850 EUR (inkl. 19% MwSt).

    Weitere Angaben:
    Die Unternehmensprodukte der Netgear ProSAFE bieten erstklassige Zuverlässigkeit und branchenführende, ProSAFE Lifetime Hardware Garantie, Lifetime Next Business Day Austausch für Ersatzteile und lebenslangem 24×7 Lifetime Technical Support. Weitere Informationen zu verfügbaren Support-Services sind auf der Netgear Webseite und beim Netgear-Vertreter vor Ort erhältlich.

    Netgear (Nasdaq: NTGR) ist ein internationaler Anbieter von Netzwerklösungen für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Privatanwender mit Sitz in San Jose (Kalifornien).
    Das Produktportfolio umfasst Netzwerk-, Speicher- und Sicherheitslösungen der ProSafe, ReadyNAS und ProSecure Produktfamilien. Für drahtlose Breitband-Kommunikation bietet Netgear Router, Modemrouter, Access Points, Adapter und Karten, die den aktuellen WLAN-Standards entsprechen. Powerline, Voice over IP sowie Multimedia-Produkte garantieren auch Heimanwendern einfache Netzwerklösungen für das Zusammenwachsen von Computer, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik.
    Netgear entspricht mit seinem vielfach ausgezeichneten Produkt- und Lösungsportfolio Anforderungen an Qualität, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Leistungsstärke und Preis.
    Vertrieben werden die Produkte über ein internationales Netzwerk von Distributoren, Fachhandelsgeschäften, Versandhäusern, Online-Anbietern sowie Integratoren und Systemhäusern, die sich über das Partner Solution Programm qualifizieren können. www.netgear.de

    Firmenkontakt
    Netgear
    Beate Winzer-Hierlmeier
    Konrad-Zuse-Platz 1
    81929 München
    +49 (0)89 452429285
    [email protected]
    www.netgear.de

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmbH
    Martin Stummer
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89/993887-34
    [email protected]
    http://www.hbi.de

    Tags : M4200, M4300, Netgear, Switch-Serien, Switching-Plattformen, Wave 2, Wireless-AC
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved