Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Neue ESMA-Regulierung: So reagieren die CFD-Händler in Deutschland

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 19, 2018

    Neue ESMA-Regulierung: So reagieren die CFD-Händler in Deutschland

    Bis zum 01. August 2018 müssen alle CFD-Anbieter in der Europäischen Union (EU) die neuen Regularien der European Securities and Markets Authority (ESMA) für den Handel mit Forex und CFDs umgesetzt haben. Wie die Kunden, um die es bei den ganzen Maßnahmen schlussendlich geht, damit umzugehen planen, hat Admiral Markets in einer Umfrage erhoben. Des Weiteren informieren die Spezialisten des Brokers in einer exklusiven Webinarreihe zum in Kraft treten der neuen Regulierung über die Handelsmöglichkeiten.

    Ab dem 01. August 2018 unterliegt der Forex- und CFD-Handel in Europa neuen, deutlich strengeren Regeln als bisher. Für alle Kunden in der EU bringt die Umsetzung der Richtlinien der Regulierungsbehörde ESMA einiges an Veränderungen. Insbesondere die Begrenzung der verfügbaren Hebel sorgt dafür, dass Handelsstrategien angepasst und neu überdacht werden müssen. Künftig ist für Forex-Majors ein Hebel von höchstens 30 und für Index-CFDs wie dem DAX30 von höchstens 20 vorgesehen. Bei CFDs auf andere Basiswerte liegt er sogar noch tiefer. Der internationale Forex- und CFD-Broker Admiral Markets setzt die neuen Regeln bereits zum Wochenstart am 30.07.2018 um.

    Wie die Kunden auf diese Einschnitte reagieren, wollte Admiral Markets wissen und hat am 10. Juli eine Blitzumfrage unter aktiven Tradern im Rahmen eines Tradingwebinars durchgeführt. Von 293 Teilnehmern des Events haben 43% an der Umfrage teilgenommen und folgende Antworten gegeben:

    24 Prozent planen, als Professional Clients zu traden, die von den Regulierungsmaßnahmen zum Schutz der sogenannten Kleinanleger nicht betroffen sind und weiterhin als Profi einen hohen Hebel erhalten können. 45 Prozent gaben in der Umfrage an, sich mit den geringeren Hebelstufen abzufinden und künftig damit zu handeln. 17 Prozent planen, deutlich mehr Handelskapital zu nutzen und weitere 38% werden kleinere Ordervolumen bewegen. Die letzten 10 Prozent planen anderes, was beispielsweise die Einstellung des Handels von CFDs bedeuten kann oder auch die Suche nach Brokern, die nicht in der EU reguliert sind.

    „Mit dem Thema der ESMA-Regulierung haben sich mittlerweile die meisten unserer Kunden auseinandergesetzt, aber es herrscht immer noch eine große Nachfrage an qualitativ hochwertigen Informationen zu diesem Thema“, erklärt Jens Chrzanowski, Leiter der Zweigniederlassung Berlin von Admiral Markets UK Ltd. „Daher war es uns wichtig, ein Stimmungsbild zu erhalten, wie die CFD-Trader in Deutschland mit der neuen Regulierung umzugehen planen.“

    Der CFD-Handel ist ab August weiterhin möglich, nur die Kapitalanforderungen werden deutlich erhöht, da aus der Sicht der ESMA zu viele Kleinanleger mit zu hohem Hebel zu viel Geld verlieren. Diese europaweite Regulierung ist in der Branche hochumstritten, insbesondere da die deutsche Aufsichtsbehörde BaFin erst im Herbst 2017 den CFD-Handel bereits überprüft und keine Hebelbeschränkung verfügt hat. Warum Aufsichtsbehörden bei Prüfung des gleichen Sachverhalts in so kurzer Zeit zu so unterschiedlichen Einschätzungen kommen, ist eine unbeantwortete Frage vieler Kunden.

    „Es herrscht enormer Informationsbedarf, deshalb wird Admiral Markets in der Woche des Inkrafttretens eine Woche lang alle regulären Webinare umbenennen und intensiv über die neuen ESMA-Maßnahmen informieren“, führt Chrzanowski weiter aus. „Unser Handelstag startet normalerweise um 08:30 Uhr mit dem Webinar „Guten Morgen DAX-Index“ – in der „ESMA-Woche“ ab 30.07. wird dies zu „Guten Morgen ESMA“ umfirmiert. DAX-Handelsstrategien mit den neuen Hebelgrößen und vieles mehr werden wir dann zusätzlich betrachten.“

    Es folgen börsentäglich anstatt „Punkt 10 – Am Puls der Märkte“, welches zu „Punkt ESMA“ wird, sowie weitere reguläre Webinare. Kurz: Es wird das Thema des Jahres eine Woche lang intensiv von allen Seiten betrachtet.

    Der Terminplan der Webinare in der ESMA-Woche ist auf der Homepage von Admiral Markets unter https://admiralmarkets.de/wissen/webinare abrufbar.

    Über Admiral Markets:
    Die weltweit aktive Admiral Markets Group ist mit ihren Divisionen einer der größten Forex- und CFD-Broker für Privatkunden weltweit. Seit 2011 ist die Marke „Admiral Markets“ in Deutschland aktiv – ab dem 16. Juni 2014 unter dem neuen Dach „Admiral Markets UK Ltd“. Der Kundenservice betreut seine Kunden aus Berlin umfassend mit Support für die Handelssoftware, mehreren Live-Webinaren pro Woche, Schulungen und Marketingaktivitäten. THINK GLOBAL – ACT LOCAL, einer der Leitsätze des Brokers, wird konsequent umgesetzt: mit der globalen Power die Bedürfnisse der lokalen Kunden befriedigen und die Erwartungen übertreffen. Deshalb steht für Deutschland beispielsweise der DAX-Handel im Fokus, mit den günstigsten Konditionen für den DAX-30-CFD am Markt. Devisen- und CFD-Handel über die weltweit beliebteste Handelssoftware MetaTrader, zu bestmöglichen Konditionen bei bestmöglicher Absicherung – damit überzeugt Admiral Markets UK Ltd.

    Firmenkontakt
    Admiral Markets UK
    Jens Chrzanowski
    Potsdamer Platz 10, Haus 2
    10785 Berlin
    030- 25 74 19 53
    j.chrzanowski@admiralmarkets.de
    http://www.admiralmarkets.de

    Pressekontakt
    Quadriga Communication GmbH
    Felicitas Kraus
    Potsdamer Platz 5
    10785 Berlin
    030-30308089-14
    kraus@quadriga-communication.de
    http://www.quadriga-communication.de

    Tags : Admiral Markets, Broker, CFD, ESMA, Forex
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved