StartNewstickerNeue Foliengeneration aus nachwachsenden Rohstoffen für eine zukunftsfähige Produktpalette

Neue Foliengeneration aus nachwachsenden Rohstoffen für eine zukunftsfähige Produktpalette

ALLVAC beweist auf der IFFA (Halle 11, Stand E30) Innovationskraft

Neue Foliengeneration aus nachwachsenden Rohstoffen für eine zukunftsfähige Produktpalette

ALLVAC gibt bei dem Thema Nachhaltigkeit Vollgas und zeigt sich entsprechend innovativ auf der IFFA, der internationalen Leitmesse der Fleischwirtschaft, die vom 4. bis 9. Mai in Frankfurt stattfindet. Der Folienhersteller aus dem Allgäu präsentiert auf seinem Stand (Halle 11, Stand E30) nicht nur seinen Nachhaltigkeitsbericht, sondern demonstriert auch, dass Barrierefolien mit Anteilen nachwachsender Rohstoffe tiefziehfähig sind. „Nachhaltiger wurde unsere Produktion aber auch durch unsere neue 11-Schicht-Coextruder-Anlage, die in unsere Produktionshallen eingezogen ist und mit der wir noch dünnere Folien herstellen können, die gewohnt leistungsstark sind“, sagt Hans Bresele, Geschäftsführer von ALLVAC.

Vermehrte Kundenanfragen, aber auch das neue Verpackungsgesetz, motivierten das Unternehmen, noch mehr Innovationskraft in zukunftsweisende Verpackungslösungen zu investieren. Tatort ist das unternehmenseigene Labor und Anwendungstechnikum, in denen die neuen Folien getestet und weiterentwickelt werden. Umweltverträgliche Materialien, aber auch solche die rezyklierbar sind, also erneut dem Produktionsprozess zugeführt werden können, sind erste konkrete Ansätze. Normalerweise werden Polyamid und Polyethylen, die Basis von Barrierefolien, aus Erdöl gewonnen. Inzwischen bemüht sich die Industrie um ökologische Alternativen, indem statt Erdöl Rapsöl bzw. Zuckerrohr als Basis dient. Auch polyamidfreie Folien sind bei ALLVAC bereits in der Erprobung. „Die neue polyamid-freie Folie ist sogar bestens für Tiefziehverpackungen geeignet, wie unternehmenseigene Tests bestätigen“, freut sich Bresele.
Innovation allein reicht nicht, um den Nachhaltigkeitsbericht, den das Unternehmen auf der IFFA auch präsentiert, aussagekräftig zu gestalten. Das Unternehmen dokumentiert eindrucksvoll die unterschiedlichen Ansätze, die auf den Säulen Ökologie, Ökonomie, aber auch sozialen Aspekten ruhen. So werden beispielsweise die Reststoffe bei der Produktion der Verbundfolien nicht nur streng sortiert, sondern deren Quote im Rahmen des unternehmenseigenen Reststoffmanagements streng kontrolliert. „Natürlich wollen wir diese in erster Linie vermeiden. Diejenigen, die sich nicht vermeiden lassen, werden bei uns der Produktion wieder zugeführt“, erklärt Bresele.

Energiemanagement nach ISO 50001

Besonders weil die Herstellung der Folien so energieintensiv ist, achtet ALLVAC auf Effizienz und hat mithilfe der ISO 50001 ein umfangreiches Energiemanagement aufgebaut. Das monatliche Energie-Monitoring liefert aussagekräftige Statistiken zum Stromverbrauch, die regelmäßig analysiert werden. Mit Wärmerückgewinnung werden die Räume beheizt und beim Beleuchtungsupgrade alle Glühbirnen durch leistungsstarke LEDs ersetzt. Diese sind energieeffizienter und sorgen für ein angenehmeres Arbeitslicht.

Nachhaltigkeit für ein menschliches Miteinander

Nachhaltigkeit ist auch das menschliche Miteinander – gegenüber den Mitarbeitern, aber auch den Kunden. Auch deswegen hat sich der Folienhersteller dem GKV-Verhaltenskodex angeschlossen. Dieser beinhaltet Wettbewerbsrechte, globale Richtlinien zu Menschen- und Arbeitsrechten sowie ethische, soziale Grundsätze. „Die Messebesucher werden erleben: Nachhaltigkeit und unsere Folienproduktion ist gelebte Praxis bei ALLVAC“, betont der Geschäftsführer. Mehr Infos unter www.allvac.de

Die Produktion von tiefziehfähigen Barrierefolien auf Basis von Polyethylen und Polyamid ist die Kernkompetenz von ALLVAC. Diese Verbundfolien kommen insbesondere beim Verpacken von verderblichen Lebensmitteln zum Einsatz. Von der Entwicklung über die Extrusion bis hin zur Konfektionierung deckt das Allgäuer Familienunternehmen die gesamte Prozesskette ab, sodass die Kunden von einem Höchstmaß an Flexibilität und Schnelligkeit profitieren. ALLVAC wurde 1992 durch Hans Bresele senior gegründet und ist seit 2007 eine 100 prozentige Tochter der ALLFO Gruppe. ALLVAC zeichnet seitdem eine kontinuierliche Erfolgskurve nach oben, die auf einem konservativen Wertebewusstsein, viel Innovationsfreude und einem hohen Qualitätsanspruch beruht. Die Produktion von tiefziehfähigen Barrierefolien geschieht in zwei unterschiedlichen Verfahren: Der Blasextrusion, mit der Blasfolien hergestellt werden und der Castextrusion, bei der die Folien gegossen werden. Die Frage, welches Verfahren zum Zuge kommt, ist abhängig von der gewünschten Effizienz, der Endanwendung und den geforderten Folieneigenschaften, wie z.B. der Foliendicke, der Höhe der Gasbarriere, der Folienfestigkeit und Siegelfähigkeit.

Firmenkontakt
allvac Folien GmbH
Thomas Herbst
Dieselstr. 7
87448 Waltenhofen
+49 (0) 831 – 960 282-0
thomas.herbst@allvac.de
http://www.allvac.de

Pressekontakt
Krämer & Strack. Public Relations & Content.
Ilona Krämer
Am Stocker 12b
83661 Lenggries
+49 (0) 80 42 – 97 47 63
ilona.kraemer@kus-pr.de
http://www.kus-public-relations-content.de

Pressedienst
Pressedienst
Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

zugehörige Artikel

TOP ARTIKEL

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen

CNC-Fertigung neu gedacht: Innovative Achsen für maximale Präzision und...

Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU

In einer sich ständig wandelnden Finanzwelt suchen Anleger in...

Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2025 Teil I

Steuerberater Roland FranzEssen - Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter...

Beliebt

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Was kostet ein Maschinentransport? Ein Ratgeber mit Preisrechner

Was sagt die Statistik? Günstige Transporte einer Kompaktmaschine liegen...

Digitalisierungsstrategie entwickeln mit KI & Vorlagen

Digitalisierungsstrategie entwickeln mit DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR: Digitalstrategie entwickeln in...

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.