Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Neue Klassifizierungslösung führt zu Datenökonomie im Unternehmen

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 11, 2015

    Neue Klassifizierungslösung führt zu Datenökonomie im Unternehmen

    Analyse nach geometrisch identischen Objekten in simus classmate

    Karlsruhe, 12.06.2015. Die simus systems GmbH in Karlsruhe liefert in diesen Tagen die neue Version 7.2 ihrer Software-Suite simus classmate aus. Unternehmen mit eigener Produktentwicklung in der Industrie beenden damit die Verschwendung im Umgang mit produktbezogenen Daten, die in 3D CAD-Systemen, PDM-Lösungen oder ERP-Systemen wie SAP angelegt und verwendet werden. Diese Datenökonomie führt zu höherer Effizienz in allen Unternehmensbereichen.

    Software-Suite simus classmate umfasst Module, welche Datenbestände strukturieren, automatisch klassifizieren, nach geometrischen Attributen durchsuchen und bereinigen können. Darauf aufbauend lassen sich Arbeitspläne erstellen, Kalkulationen durchführen oder Stammdaten standardisieren und in andere Formate oder Sichten überführen. Am Anfang steht der Einsatz von classmate DATA. Damit werden die vorhandenen Stammdaten im Unternehmen nach gemeinsam erarbeiteten Vorgaben strukturiert und klassifiziert. Dabei werden Dubletten eliminiert, die in verschiedenen Unternehmensbereichen, in unterschiedlichen Formaten oder in mehreren Systemen vorliegen. In der neuen Version lassen sich diese Prozesse nun noch besser kontrollieren und in einer Web-Oberfläche überwachen. Die Möglichkeiten einer automatischen Textgenerierung – zum Beispiel für die Übersetzung in unterschiedliche Sprachen – wurden erweitert. Der bereinigte Datenbestand beendet in vielen Bereichen die Verschwendung. So können in der Konstruktion vorhandene Teile häufiger wiederverwendet werden, was zu Kostenvorteilen im Einkauf wie in der Fertigung führt. Geringere Kapitalbindung im Lager und effizientere Abläufe sind weitere Folgen. Das Modul classmate CAD wird in der Konstruktion integriert mit den führenden CAD-Systemen eingesetzt. Es klassifiziert neue Bauteile anhand ihrer Geometrie und befüllt die entsprechenden Sachmerkmalsleisten. Neu ist eine interaktive Klassifikation von Baugruppen; die Komponenten werden in der Reihenfolge ihrer Aufbaulogik berücksichtigt. Damit die neue Datenökonomie im Unternehmen konsequent gepflegt werden kann, gibt es den classmate FINDER. Seinen geometrischen und klassenbasierten Suchmöglichkeiten führen nun noch schneller und genauer eingrenzbar zu den gewünschten Ergebnissen. Der Vergleich verschiedener Bauteile wurde verfeinert. So lässt sich die Neuerstellung bereits vorhandener Bauteile vermeiden und die Datenhaltung auf das Wesentliche konzentrieren. In die gleiche Kerbe schlägt der classmate easyFINDER, eine in CAD-Benutzeroberflächen führender 3D-Systemen wie Creo Parametric, Solid Edge, Solid Works, Inventor, CATIA oder NX integrierte Suchmaschine. Neue Webservices führen nun Klassifikationsaufgaben aus, finden ähnliche Bauteile auf oder bewerten Datensätze. Nun lassen sich Datensätze bearbeiten oder externe Dokumente direkt aus SAP auschecken und öffnen. Das Modul classmate PLAN bestimmt aufgrund der Bauteilgeometrie die zur Herstellung nötigen Technologiefolgen, ermittelt geeignete Maschinen und Werkzeuge sowie die Herstellzeiten nach REFA. Damit lassen sich automatisch Arbeitspläne generieren – aber auch Angebotskalkulationen erstellen. Die Ergebnisse zeigen sich je nach Unternehmen in einer kostenbewussten Konstruktion, einer effizienten Arbeitsplanung und einer ebenso schnellen wie genauen Erstellung von Angeboten.

    Die 2002 gegründete simus systems GmbH in Karlsruhe ist mit seiner Produktfamilie simus classmate einer der Marktführer im Bereich automatische Klassifizierung von CAD-Modellen, Datenbereinigung von Massendaten sowie dem Suchen und Finden von Lösungen. Spezialisiert hat sich simus systems dabei auf technische Daten wie Artikel- oder Materialstämme und CAD-Modelle. simus classmate unterstützt mittlerweile die CAD-Systeme CATIA V5, Pro/ENGINEER, Siemens PLM NX, SolidEdge, SolidWorks und Autodesk Inventor und bietet neben umfangreichen Integrationsmöglichkeiten zu SAP auch verschiedenste Schnittstellen zu marktführenden PDM-/PLM-Lösungen.

    Firmenkontakt
    simus systems GmbH
    Arno Michelis
    Haid-und-Neu-Str. 7
    76131 Karlsruhe
    +49 (0) 721 83 08 43-0
    [email protected]
    http://www.simus-systems.com

    Pressekontakt
    hightech marketing e.k.
    Stephan Urbanski
    Innere Wiener Straße 5
    81667 München
    +49 89 / 459 11 58-31
    [email protected]
    http://www.hightech.de

    Tags : CAD, Daten, Datenökonomie, erp, PDM, simus classmate, simus systems, Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved