Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Neue Yamaha MusicCast Soundbars: YAS-306 und YSP-2700 bringen Surround Sound und Multiroom-Musik ins Wohnzimmer

    Laura LangerLaura Langer
    August 4, 2016

    Neue Yamaha MusicCast Soundbars: YAS-306 und YSP-2700 bringen Surround Sound und Multiroom-Musik ins Wohnzimmer

    Rellingen, 4. August 2016 – Kinoreifer Surround Sound trifft auf Multiroom-Musikstreaming: Mit der YAS-306 und dem Digital Sound Projektor YSP-2700 stellt Yamaha zwei neue Soundbars vor, die authentischen 7.1 Surround Sound aus nur einem schlanken Gehäuse liefern. Beide Soundbars sind mit Yamaha MusicCast kompatibel, dem umfassenden Multiroom-System für besten Klang im ganzen Haus. Musik wird einfach via Bluetooth oder Apple AirPlay drahtlos gestreamt – oder kommt über MusicCast von PC/Mac/NAS, Spotify (bzw. napster, JUKE & co.) sowie aus vielen weiteren Quellen. Darüber hinaus stellen die Soundbars ihre Audio-Eingänge im MusicCast Multiroom-Netzwerk bereit – so erklingt beispielsweise die Fußball-Übertragung im ganzen Haus.

    YAS-306: Elegante Soundbar für den Heimkino-Einstieg
    Die Yamaha YAS-306 ist elegant, kompakt und leistungsstark. Dank der Air Surround Xtreme Technologie bringt sie mittels komplexer Algorithmen authentischen 7.1 Surround Sound aus nur einem schlanken Gehäuse ins Heimkino-Wohnzimmer. Somit ist keine aufwändige Lautsprecherinstallation und Verkabelung nötig, um Videospiele, Serien und Filme mit packendem Raumklang zu genießen. Stattdessen wird die YAS-306 einfach vor dem Fernseher aufgestellt oder an der Wand angebracht, ihr gerundetes Design passt sich dabei perfekt in die Einrichtung ein.

    Einfacher Anschluss, 5 Sound-Programme für besten Klang
    Zwei integrierte Subwoofer liefern kraftvollen Tiefton und sorgen für atemberaubenden Sound in Actionszenen. Die Installation könnte nicht einfacher sein: Ein einziges Kabel genügt, um die Soundbar mit dem Fernseher zu verbinden. Yamaha hat die YAS-306 darüber hinaus mit fünf unterschiedlichen Sound-Programmen ausgestattet. So lässt sich der Klang perfekt an die jeweilige Quelle anpassen – neben Film, Fernsehsendung, Sportübertragung und Videospiel wird auch eine Sound-Optimierung für Musik geboten.

    YSP-2700: Echtes 7.1 mit Digital Sound Projector Technologie
    Als Digital Sound Projektor erzeugt der YSP-2700 echten 7.1 Surround Sound aus nur einem Gehäuse. 16 gerichtete Array-Lautsprecher erzeugen gebündelte Sound-Strahlen, die über Reflexionen im Raum von der Seite und von hinten an die Hörposition geleitet werden. Die Einrichtung ist überraschend einfach: Die Yamaha IntelliBeam Technologie nutzt ein hochsensibles Mikrofon, um die akustischen Eigenschaften des Raums automatisch einzumessen. So hält im Handumdrehen überragender Klang mit ungeahnter Präsenz Einzug ins Heimkino-Wohnzimmer. Der mitgelieferte kabellose Subwoofer lässt sich flexibel positionieren und sorgt für kraftvollen Bass bei Filmen und Videospielen.

    4K Ultra HD und Cinema DSP für ein kinoreifes Erlebnis
    Der YSP-2700 verfügt über drei HDMI-Eingänge, an denen Quellen wie Blu-ray-Spieler, CD-Player und Spielekonsole angeschlossen werden können. Ein HDMI-Ausgang leitet das Videosignal dann an den Fernseher weiter. Damit das Bild ebenso brillant wie der Surround Sound ist, unterstützt der Digital Sound Projektor sowohl 4K Ultra HD als auch den HDCP2.2-Standard. Die Klangveredelung Cinema DSP bringt mit zehn unterschiedlichen Programmen für Filme, Musik und andere Quellen beeindruckend realistische Klangwelten ins Wohnzimmer. HD Audio Decoding sorgt für optimale Sound-Qualität von Blu-ray-Spielern und anderen digitalen Quellen. Dank Compressed Music Enhancer klingt selbst komprimierte Musik wie beispielsweise MP3s frisch und lebendig.

    MusicCast Multiroom bringt Musik ins ganze Haus
    Sowohl YAS-306 als auch YSP-2700 sind kompatibel mit Yamaha MusicCast. Mit diesem Multiroom-System revolutioniert Yamaha Netzwerk-Audio und eröffnet eine neue Welt der kabellosen Möglichkeiten. Die Soundbars geben nicht nur alle Signale aus dem MusicCast-Netzwerk in exzellenter Qualität wieder, sie stellen auch alle angeschlossenen Quellen im gesamten Multiroom-System zur Verfügung. So lassen sich TV-Sound, Blu-ray- und CD-Spieler und alle weiteren Zuspieler ganz einfach in jedem Raum des Hauses genießen. YAS-306 und YSP-2700 unterstützen Apple Airplay, Bluetooth und Streaming-Dienste wie Spotify und JUKE. Das Signal steht dann an allen MusicCast-Komponenten zur Verfügung. MusicCast ist dabei keine geschlossene Produktwelt, sondern fester Bestandteil der Yamaha DNS. Mehrkanal-Receiver, Soundbars, Streaming-Lautsprecher und selbst Bluetooth-kompatible Audiokomponenten von Drittanbietern lassen sich problemlos in MusicCast integrieren.

    Alle Yamaha Neuheiten auf der IFA 2016 erleben
    Die in dieser Pressmeldung vorgestellten Neuheiten sind Teil der Yamaha Präsentation auf der IFA 2016 vom 2. bis 7. September 2016 in Berlin. Um das einzigartige MusicCast Erlebnis auf der Messe zu präsentieren, hat Yamaha in Halle 1.2 auf seinem Stand 101 ein Smart Home Design-Appartement eingerichtet. Hier entdecken die Messebesucher, wie sich MusicCast optimal durch die verschiedenen Komponenten in jeden Raum integrieren lässt und erleben die einfache Steuerung über Smartphone und Tablet. Darüber hinaus werden die Neuheiten aus den Bereichen MusicCast und Soundbars in zwei gläsernen Vorführ-Räumen präsentiert. An den beiden Infotresen stehen zudem die Yamaha Produktspezialisten für individuelle Fachfragen zur Verfügung.

    Weitere Informationen zum IFA-Auftritt von Yamaha finden Endkunden unter http://messe.europe.yamaha.com (Microsite ab 15.8.2016 freigeschaltet)

    Yamaha ist weltgrößter Hersteller von Musikinstrumenten und einer der führenden Hersteller von Home- und Professional-Audio-Equipment. Das Unternehmen Yamaha wurde vor 125 Jahren in Japan gegründet. Die Yamaha-Europavertretung, die seit 2009 unter dem Namen Yamaha Music Europe GmbH firmiert, besteht bereits seit 1966 und ist die zentrale europäische Vertriebsorganisation für alle Produktbereiche des Konzerns von Musikinstrumenten über Pro-Audio-Geräte bis hin zu Home-Entertainment-Produkte.
    www.yamaha.de

    Firmenkontakt
    Yamaha Music Europe GmbH
    Michael Geise
    Siemensstrasse 22-34
    25462 Rellingen
    04101/303-0
    [email protected]
    http://de.yamaha.com

    Pressekontakt
    rtfm | public relations
    Frank Mischkowski
    Flößaustraße 90
    90763 Fürth
    +49 (911) 979 220 -80
    [email protected]
    http://pressecenter.rtfm-pr.de

    Tags : Multiroom, MusicCast, Soundbars, Yamaha, YAS-306, YSP-2700
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved