Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Neues Angebot für Developer: Qlik Playground erleichtert Einstieg in Visual Analytics

    Laura LangerLaura Langer
    September 30, 2016

    Web-Entwickler erhalten einfachen Zugang zu APIs, der QIX Engine und können die umfassenden Möglichkeiten der Qlik Analytics Plattform leichter erkunden

    Neues Angebot für Developer: Qlik Playground erleichtert Einstieg in Visual Analytics

    Mit Qlik Playground können Entwickler die Qlik Analytics-Plattform kennenlernen.

    Qlik führt Qlik Playground ein, eine web-basierte Testumgebung für Entwickler. Qlik Playground bietet Developern einen einfachen Zugang, um die Möglichkeiten der Qlik Plattform kennenzulernen und auszuprobieren. Dazu gehört auch der Zugriff auf die assoziative QIX Engine und offenen APIs, um Daten zu laden, diese zu durchsuchen, zu analysieren und anschließend zu visualisieren. Qlik Playground, erstellt von Entwicklern für Entwickler, ist ab sofort verfügbar und erweitert das Angebot von Qlik Branch, einer Open Source Community, in der innovative Ideen und Anwendungsfälle rund um die Nutzung von Qlik ausgetauscht werden.

    Mit Qlik Playground können Entwickler die leistungsstarke Qlik Analytics-Plattform kennenlernen und deren umfassende Funktionalitäten und Schnittstellen in einer Testumgebung ausprobieren. Entwickler können sich sehr einfach mit ihren eigenen Daten verbinden und erhalten Zugriff auf frei zugängliche Daten über die Qlik APIs und können so bislang verborgene Beziehungen und Einblicke in den Datensätzen leicht erkennen und visualisieren.

    Die Qlik-Plattform und die offenen APIs sind so konzipiert, dass sie mit jeder beliebigen Architektur, Software Stack, Plattform oder Sprache arbeiten können. Mit Hilfe des Smart Data Loads können Daten aus verschiedenen Datenquellen über eine grafische, JSON-basierte Schnittstelle sehr einfach modelliert und performant geladen werden. Sogar das Durchsuchen großer Datenmengen lässt sich mit der QIX Engine verbessern, indem leistungsfähigere und einfacher zu nutzende Oberflächen für web-basierte Anwendungen erstellt werden. Qlik Playground zeigt, dass nur wenig Zeit und Mühe nötig sind, um Informationen in vollständig interaktive, datengetriebene Applikationen umzuwandeln und eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten zu schaffen.

    Speros Kokenes, Director of Visual Analytics beim Qlik-Partner Axis Group, sagt: „Qlik Playground bietet Entwicklern mit gängigen Webentwicklungs-Fähigkeiten ganz neue Möglichkeiten, die keine proprietären Kenntnisse oder produktspezifisches Training erfordern. Benutzeroberflächen und Visualisierungen werden nicht durch das Produkt beschränkt, sondern sind offen für unsere Vorstellungskraft, wie wir die individuellen Bedürfnisse der Kunden bestmöglich unterstützen können.“

    „Bahnbrechende Innovationen werden am besten durch Offenheit und Austausch ermöglicht“, so Anthony Deighton, Qlik CTO und Senior President, Products. „Wir wollen Entwicklern die Möglichkeit bieten zu entdecken, welches Potential es hat, Daten und Analysen in ihre Anwendungen einzubinden und so eine neue Dimsionen von interaktiven Erkenntnissen zu bieten. Mit Qlik Playground steht ihnen eine wegweisende Plattform zur Verfügung, die Innovationen beschleunigt und Datenanalysen zum Leben erweckt.“

    Qlik® ist Anbieter der führenden Visual Analytics Plattform und Pionier für anwendergesteuerte Business Intelligence. Das Produktportfolio umfasst gleichermaßen cloudbasierte sowie lokal installierte Lösungen und reicht von Reporting und Self-Service Visual Analytics bis zu Guided und Embedded Analytics für kundenspezifische Analysen. Mit Qlik Sense®, QlikView® and Qlik® Cloud können Anwender unabhängig davon woher die Daten stammen und wo sie abgespeichert sind, die Beziehungen zwischen den Daten untersuchen, die wiederum zu wertvollen Einsichten und zu guten Ideen führen. Qlik mit Hauptsitz in Radnor, Pennsylvania, hat Büros in über 100 Ländern und mehr als 40.000 Kunden weltweit.

    Firmenkontakt
    Qlik
    Alexander Klaus
    Tersteegenstraße 25
    40474 Düsseldorf
    +49 (0)211 58668-0
    +49 (0)211 58668-599
    [email protected]
    www.qlik.com/de

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Korbinian Morhart
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    +49 (0)89 419599-37
    +49 (0)89 419599-12
    [email protected]
    http://www.maisberger.com

    Tags : Business Intelligence, Datenvisualisierung, Developer, Entwickler, Qlik, Software
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

      Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved