Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Neues Förderangebot für Investitionen in Innovationen

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 12, 2018

    Neues Förderangebot für Investitionen in Innovationen

    Fördermittel

    Der neue KfW-Kredit für Wachstum unterstützt größere mittelständische Wachstumsunternehmen bei Investitionen in Innovationen und Digitalisierung, so die Pressemitteilung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW.)

    Das bestehende Förderangebot wird ergänzt um das Angebot zur Risikoübernahme durch KfW in Kooperation mit der Europäischen Investitionsbank (EIB) im Zuge des Investitionsplans für Europa.

    Das Förderangebot der KfW wird erweitert in den Bereichen Innovation und Digitalisierung. Der neue KfW-Kredit für Wachstum unterstützt Vorhaben von größeren mittelständischen Unternehmen im Bereich Innovation und Digitalisierung. Innovative Vorhaben zur Erschließung neuer Märkte, Kundengruppen oder zur Intensivierung der Digitalisierung des Unternehmens werden unterstützt. Das neue Programm gehört zur Tech-Growth-Fund-Initiative der Bundesregierung, die darauf abzielt, Unternehmen in der Wachstumsphase durch eine Erweiterung des staatlichen Finanzierungsinstrumentariums zu unterstützen.

    Die KfW ergänzt ihr bestehendes standardisiertes Förderangebot um ein Programm zur individuell strukturierten Finanzierung von Innovationen und Digitalisierungsmaßnahmen für größere Kreditvolumina. Die bestehenden Förderprogramme mit Risikoübernahme der KfW richten sich an Unternehmen mit maximal 500 Mio. EUR Jahresumsatz, nun übernimmt die KfW mit diesem neuen Produkt anteilig Kreditrisiken von Partnerbanken auch für größere Mittelständler mit einem Jahresumsatz bis 2 Mrd. EUR. Mit diesem Angebot werden die Schwierigkeiten bei der Finanzierung von Innovations- und Digitalisierungsprojekten berücksichtigt. Diese bestehen häufig, da die Erfolgswahrscheinlichkeit dieser Projekte oft nur schwer vorausbestimmt werden kann.

    Im Rahmen des neuen Programms beteiligt sich die KfW zu gleichen Konditionen an einer Finanzierung durch eine oder mehrere Partnerbanken und übernimmt dabei im Rahmen einer Risikounterbeteiligung bis zu 70% der Risiken. Die Absicherung der übernommenen Kreditrisiken wird nach Möglichkeit durch die Europäische Investitionsbank (EIB) im Rahmen einer 50%igen Garantie aus dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) getragen. EFSI ist ein Bestandteil des Investitionsplans für Europa (IPE), auch „Juncker-Plan“ genannt. Die EIB und die Europäische Kommission sind bei diesem Plan strategische Partner. Dadurch wird die Finanzierungen der EU-Bank die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Wirtschaft stärken. Durch die breite Risikostreuung auf mehrere Partner wird auch die Finanzierung von größeren Kreditvolumina ermöglicht.

    Unternehmensberatung für Existenzgründung seit 1996

    Experte für Businessplanerstellung und KfW-Gründerkredite

    Firmenkontakt
    imc Unternehmensberatung
    Andreas Idelmann
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0211 – 911 82 196
    [email protected]
    http://www.imc-services.de

    Pressekontakt
    imc Unternehmensberatung
    Andreas Idelmann
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    0211 – 911 82 196
    [email protected]
    http://www.imc-services.de

    Tags : Fördermittel Investitionen Innovation
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved