Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Nexthink stellt End-User Feedback Modul vor

    Laura LangerLaura Langer
    November 15, 2016

    Direkte Kommunikation zwischen End-Usern und IT-Abteilungen: Neuer Ansatz steigert Leistungsfähigkeit der IT durch ein besseres und schnelleres Verständnis spezifischer Anwenderbedürfnisse

    Nexthink stellt End-User Feedback Modul vor

    Lausanne / Frankfurt – 14. November 2016. Nexthink, der Marktführer für End-User Experience Management, bietet ab sofort ein neues End-User Feedback Modul an. Dieses zielt auf individuelle Bedürfnisse von End-Usern, indem es ihnen ermöglicht, der IT-Abteilung fokussiertes, kontextabhängiges Feedback zu geben.

    Das neue Modul ist Teil der Nexthink Version 6.7, die von heute an verfügbar ist. Es schafft einen direkten Kommunikationskanal zwischen IT und End-Usern in Unternehmen und beschleunigt maßgeblich die Analyse von Anwender-Feedback für die IT-Mitarbeiter. Dadurch kann das neue End-User Feedback Modul die Leistungsfähigkeit der IT insgesamt deutlich erhöhen.

    Mit dem progressiven Werkzeug haben IT-Verantwortliche die Möglichkeit, innerhalb von Nexthink direkt Fragen an ihre End-User zu richten. Die technischen Einsichten auf Grundlage der Nexthink-Software können so in Echtzeit und im individuellen Kontext der User an den Endgeräten ergänzt werden. Der neue Ansatz vereinfacht und beschleunigt die Kommunikation zwischen IT-Abteilung und User, wodurch die IT wesentlich effizienter entscheiden und arbeiten kann. Die Kombination des vollständigen Echtzeit-Überblicks über sämtliche Client-Verbindungen mit dem direkten End-User Feedback in Nexthink macht es Unternehmen möglich, die Performance und Produktivität aufgrund quantitativer und qualitativer Daten zu steigern.

    Von den Nexthink-Kollektoren gesammelte und mit dem Nexthink-Finder analysierte und visualisierte Daten können in der Version 6.7 zum ersten Mal zusammen mit dem direkten End-User Feedback ausgewertet werden – mit hunderten von Metriken. Dieses kontextbezogene Feedback in Realtime ist der Schlüssel, um die Wahrnehmung der End-User und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen: ein wesentlicher Aspekt für die Information Technology Infrastructure Library (ITIL).

    „Die meisten Monitoring-Lösungen versuchen, die Erfahrungen der End-User zu erfassen, indem sie lediglich Daten aus dem Netz, von Servern oder Protokollen hochrechnen. Wir von Nexthink glauben allerdings, dass die Quelle der Wahrheit bei den Anwendern selbst liegt“, so Pedro Bados, CEO und Co-Founder von Nexthink. „Mit dem End-User Feedback Modul erhalten IT-Fachkräfte ein vollständiges Bild darüber, wie es um die End-User-IT steht und wie zufrieden die Mitarbeiter sind. Und, was noch wichtiger ist: darüber, wie sie die End-User-Zufriedenheit verbessern können, um auch weiterhin die bestmögliche IT-Performance im Unternehmen zu gewährleisten.“

    Laut Forrester-Zahlen räumen 90 Prozent der befragten IT-Verantwortlichen ein, dass End-User zwar mit Problemen kämpfen, sie aber keine Möglichkeit haben, die Schwierigkeiten effizient zu erfassen. Außerdem teilen die End-User in der Regel ihre Probleme der IT-Abteilung nicht mit – weil sie sich zu beschäftigt sehen (40 Prozent) oder glauben, die IT könne ihnen nicht adäquat helfen. End-User-IT-Probleme bleiben daher oft bestehen, was die Produktivität belastet.

    Kennzahlen definieren:
    Nexthink 6.7 ist in der Lage, relevante Ergebnisse auf der Basis technischer und nicht-technischer Faktoren und Metriken zu erzielen. Auf Kunden angepasste Systematiken erlauben es, plausible KPIs für die IT zu definieren und diese zu verfolgen – etwa IT-Performance, den Status der Infrastruktur und die Service-Qualität. So kann die IT wesentlich zielgenauer auf Wünsche und Bedürfnisse von End-Usern und Unternehmen eingehen.

    Fortschrittliche Portal-Analyse:
    Ein neuer Portal-Ansatz bei der Analyse beschleunigt in der Nexthink-Version 6.7 die Diagnose: Schnelle Einsichten in die wichtigsten Aspekte und grundlegenden Faktoren stellt das Dashboard im Überblick zur Verfügung, so dass nicht mehr jeder einzelne Indikator im Detail untersucht werden muss.

    Nexthink ist Marktführer im Bereich End-User Experience Management für optimierte Endanwenderzufriedenheit. Die Lösung des Unternehmens analysiert alle Endpunkte in Echtzeit und kombiniert das Ergebnis mit dem Feedback der End-User. Durch einzigartige Analysen und Visualisierungen bietet Nexthink neue Einblicke und ermöglicht der IT ein proaktives Vorgehen, reduziert Kosten und verbessert die Produktivität der Endanwender. Zudem bieten die Endpunktanalysen die notwendige Sichtbarkeit für IT-Governance.
    Nexthink pflegt über sein Partnermodell Kundenbeziehungen zu weltweit 5.000 Unternehmen. Nexthink ist ein privatwirtschaftliches Unternehmen mit Hauptsitz in Lausanne und Geschäftstätigkeit in den USA, Europa, Mittlerem Osten und dem Asiatisch-Pazifischen Raum.
    Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://www.nexthink.com

    Firmenkontakt
    Nexthink
    Victoria Calmon
    Chemin du Viaduc 1
    1008 Prilly
    +33 1 85 09 12 52
    [email protected]
    https://www.nexthink.com/

    Pressekontakt
    Maisberger Gesellschaft für strategische Unternehmenskommunikation mbH
    Anna Erhardt
    Claudius-Keller-Str. 3c
    81669 München
    089-41959965
    [email protected]
    http://www.maisberger.de/de/

    Tags : analytics, Client, End-User, IT, IT-Endpunkt, Monitoring, Nexthink
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved