Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    pds Handwerkersoftware unterstützt bei der Erfüllung der Heizungslabel-Pflicht

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 30, 2015

    Erweiterte Kennzeichnungspflicht für SHK-Unternehmen

    pds Handwerkersoftware unterstützt bei der Erfüllung der Heizungslabel-Pflicht

    Das Heizungslabel wird Pflicht (Bildquelle: © VdZ e.V.)

    Mit der Kennzeichnungspflicht des EU-Energieeffizienz-Labels ist der Energieverbrauch in den letzten Jahren zu einem der wichtigsten Kriterien für den Kauf von Haushalts- und Elektrogroßgeräten wie Kühlschränken, Waschmaschinen, Fernsehgeräten und neuerdings auch Kraftfahrzeugen geworden. So sind die Hersteller schon bei der Vermarktung verpflichtet, die Energieeffizienzklasse ihrer Produkte mit einer Skala von D bis A+++ für den Verbraucher transparent zu machen, um auf die etwaigen Energieverbrauchskosten bereits vor dem Kauf hinzuweisen. Ab dem 26. September 2015 gilt die Kennzeichnungspflicht mit dem EU-Energieeffizienz-Label nun auch für Wärmeerzeuger, Warmwasserbereiter, -speicher und Verbundanlagen. Was als Motivation für Hersteller dient, die Entwicklung besonders effizienter Geräte voranzutreiben, und beim Endkunden beim Kauf von Heizungsanlagen für die nötige Transparenz sorgt, stellt die SHK-Branche vor neue Herausforderungen.

    Das installierende SHK-Handwerk steht mit Einführung des „Heatinglabels bzw. Heizungslabel“ in der Pflicht, seinen Kunden bereits mit dem Angebot über die Energieeffizienz der angebotenen Produkte, etwa in Form eines Datenblatts und eines Energieeffizienz-Labels, zu informieren. Im einfachsten Fall werden die Unterlagen des Herstellers dem Angebot beigefügt. Für so genannte Verbundanlagen mit Komponenten unterschiedlicher Hersteller wird es in den meisten Fällen jedoch erforderlich sein, dass Handwerker ein individuell zusammengestelltes Datenblatt und ein daraus abgeleitetes Energieeffizienz-Label beifügen. Die manuelle Recherche der relevanten Produktdaten und die Berechnung des Verbundanlagen-Labels bedeuten einen erheblichen zeitlichen Mehraufwand für das Geschäft.

    Automatisierte Erstellung eines Heizungslabels
    Mit “ HEIZUNGSlabel „, einem Service des VdZ-Forum für Energieeffizienz in der Gebäudetechnik e.V., können SHK-Unternehmen und Mitarbeiter künftig diese Aufgaben über ein zentrales Berechnungstool bündeln und automatisieren. So können SHK-Betriebe auch in Zukunft passgenaue, individuell zusammengestellte Anlagen ohne Mehraufwand für die manuelle Berechnung der Energieeffizienz anbieten. Auf diese Weise können Unternehmen im Beratungsgespräch nicht nur auf einfache Weise die im Vergleich für das jeweilige Gebäude effizientesten Heizungsanlagen offerieren, sondern auch die mangelnde Energieeffizienz von Altanlagen sowie mit einem Umstieg verbundene Energiesparpotenziale aufzeigen.

    Unterstützung durch pds
    Um die Berechnung Ihrer Verbundanlage direkt aus pds Software durchzuführen, bietet pds zum Stichtag eine direkte Anbindung an „HEIZUNGSlabel“. Aus der Handwerkersoftware heraus können Betriebe direkt die gewünschten Artikel über die Schnittstelle „IDS-Heatinglabel“ an die Plattform zur Berechnung des Labels übersenden. Veränderungen der Artikelliste/Komponenten sind jederzeit bis zu dem Punkt möglich, bis schließlich das ErP-Label (Energy-related Products) und Datenblatt erstellt sowie das Berechnungsergebnis dokumentiert wird. All diese Daten werden im Anschluss zurück in das Angebot übertragen und können von dort direkt ausgedruckt und an den Kunden übergeben werden. Diese Funktion steht pds Kunden künftig kostenfrei zur Verfügung.

    Weitere Informationen zum Heatinglabel finden Unternehmen unter: http://www.heizungslabel.de/VerbundAnlagen

    Die pds GmbH ist führender Anbieter für Handwerkersoftware im Bau- und Baunebengewerbe. Mehr als 150 auf Branchen- und kaufmännische Lösungen spezialisierte Mitarbeiter arbeiten im niedersächsischen Rotenburg (Wümme) an der stetigen Weiterentwicklung der Softwareprodukte für Handwerksbetriebe in den DACH-Ländern sowie in Luxemburg. Seit der Firmengründung 1973 liegt der Fokus auf der Entwicklung von Software mit Branchenanforderungen sowie allen gewerkspezifischen Besonderheiten des Baugewerbes. Neben klassischer ERP-Software mit Auftragsabwicklung und betrieblichem Rechnungswesen (inkl. eines Baulohns) beinhalten pds Lösungen auch mobile Anwendungen für die Baustelle, wie mobiler Kundendienst- und Wartungsservice, Fahrzeugortung und Baustellenzeiterfassung. 2009 hat pds mit Einführung eines neuen Handwerkerprogramms den Weg webbasierter Softwareanwendungen beschritten. Die zukunftsweisende Technologie von pds Software gibt den ca. 3.000 mittelständischen pds Anwenderunternehmen die Sicherheit, auch in Zeiten der Cloud einen langfristig orientierten und zuverlässigen Partner an der Seite zu haben. Die Implementierung und Schulung der Software ermöglichen die pds Partner in Kombination mit den pds Seminarzentren in Rotenburg, Frankfurt (Hessen) und Schnelldorf (Bayern). Für eine ganzheitliche Vor-Ort Betreuung und Implementierung aller IT-Themen sorgen 18 pds Partnerunternehmen.

    Firmenkontakt
    pds GmbH
    Angelika Hartendorf
    Mühlenstr. 22-24
    27356 Rotenburg
    +49 (0) 4261 – 855-302
    +49 (0) 4261 – 855-371
    [email protected]
    http://www.pds.de

    Pressekontakt
    trendlux pr GmbH
    Petra Spielmann
    Oeverseestraße 10 – 12
    22769 Hamburg
    +49 (0) 40-800 80 990-0
    [email protected]
    http://www.trendlux.de

    Tags : Energieeffizienzlabel, Energielabel, Heatinglabel, Heizungslabel, Heizungslabel-Pflicht
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved