Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Klassifizierung schafft Transparenz für Cloud Storage

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 30, 2015

    Mit der Auslagerung von Daten auf kostengünstigen Cloud Storage kann hochperformanter, lokaler Storage entlastet werden. dataglobal zeigt im Webcast, wie Unternehmensdaten dafür entsprechend klassifiziert werden können.

    Klassifizierung schafft Transparenz für Cloud Storage

    dataglobal veranstaltet einen Webcast zum Thema Cloud Storage.

    HEILBRONN, 30.7.2015 – dataglobal, Technologieführer für Klassifizierung und Archivierung, zeigt im Webcast am 14. August wie mit Cloud Storage Kosten gespart und gleichzeitig Compliance- und Security-Anforderungen erfüllt werden können.

    Moderne Unternehmen kommen heutzutage eigentlich nicht mehr an Cloud Computing vorbei. Obwohl diese Methode eine gute Storage-Strategie darstellt, um Speicherressourcen on-prem freizuhalten, scheuen sich viele Firmen noch vor der Verlagerung von Daten in die Cloud. Grund für die Zurückhaltung ist häufig die Frage, welche Daten überhaupt risikolos in der Cloud gespeichert und wie diese Daten effizient identifiziert werden können. Die Anforderungen im Bereich Compliance und Security spielen hier eine große Rolle und werden für Unternehmen oftmals zu einer scheinbar unüberwindbaren Hürde.

    Die automatisierte, inhaltliche Klassifizierung stellt einen Ausweg für dieses Dilemma dar, denn sie schafft die notwendige Grundlage, um effizient in sensible Daten auf der einen Seite und auslagerbare Daten auf der anderen zu differenzieren.

    Im Webcast „Cloud Storage ohne Risiken? Klassifizierung schafft Transparenz!“ erfahren Sie, wie Sie vollständig automatisiert Dateien, SharePoint-Daten oder E-Mails nach einem unternehmensweiten Schema klassifizieren können. Auf Basis der Klassifizierung können dann geeignete Dateien aus dem Filesystem völlig transparent in die Cloud verlagert werden. Darüber hinaus wird Ihnen gezeigt, welche Möglichkeiten die automatisierte Klassifizierung für Information Management und Security eröffnet.

    „Mit den richtigen Tools stellt Cloud Storage für Unternehmen eine gute Möglichkeit dar, enorm Kosten zu sparen, ohne dabei Kompromisse in Bezug auf Compliance oder Security-Anforderungen eingehen zu müssen“, sagt Stephan Unser, COO dataglobal. „Unsere Produkte identifizieren Dateien, die sich für Cloud Storage eignen, automatisiert und verlagern sie vollkommen transparent in die Cloud. An Strukturen oder am Nutzerverhalten muss sich dabei nichts ändern.“

    Die Teilnahme am Webcast ist kostenfrei, die Zahl der Teilnehmer jedoch begrenzt. Eine rasche Anmeldung für den Webcast am Freitag, den 14. August 2015 von 10 bis 11 Uhr, wird also empfohlen. Nutzen Sie zur Anmeldung bitte folgenden Link:
    http://www.dataglobal.com/events-training/webcasts-neu/webcasts-kunden/item/cloud-storage-ohne-risiken-klassifizierung-schafft-transparenz.html

    Hier finden Sie mehr Informationen über das Produkt zur E-Mail-Archivierung von dataglobal: http://www.dataglobal.com/dg_classification

    dataglobal – der Spezialist für Unified Information Governance, Klassifizierung und Archivierung

    dataglobal ist führender Anbieter für unternehmensweite und automatisierte Klassifizierung von Daten und übergreifende Archivierung (Unified Archiving). Mit seinen Lösungen unterstützt dataglobal seine Kunden in den Bereichen IT-Sicherheit, Governance, Risk-Management, Compliance und eDiscovery mit Unified Information Governance als integriertem Ansatz. Dabei optimieren die dataglobal-Produkte Systeme wie Storage-Plattformen, File-Server, Mail-Server, SharePoint, DMS/ECM-Systeme, ERP- und Drittanwendungen und helfen den Kunden, diese Systeme kostengünstig zu betreiben und gleichzeitig die Informationen, die von diesen Systemen generiert werden, sicher zu verwalten und zu schützen.
    Mehr zahlreichen Installationen in über 40 Ländern weltweit sind ein Beweis für die Leistungsfähigkeit der Produkte von dataglobal. Zu den Kunden gehören 3M, AUDI, Gruppe Deutsche Börse, Knorr-Bremse, voestalpine und Zehnder.
    dataglobal hat seinen Hauptsitz in Heilbronn und einen weiteren Standort in Deutschland in Gaildorf bei Stuttgart. Im Ausland hat dataglobal zudem Standorte in Boston (USA) und Cluj-Napoca (Rumänien). Darüber hinaus verfügt dataglobal über ein weltweit erfolgreiches Netzwerk von Implementierungspartnern.

    Firmenkontakt
    dataglobal GmbH
    Sebastian Gottuck
    Im Zukunftspark 1
    74076 Heilbronn
    07131 1226 500
    [email protected]
    http://www.dataglobal.com

    Pressekontakt
    bloodsugarmagic GmbH & Co. KG
    Bernd Hoeck
    Gerberstr. 63
    78050 Villingen-Schwenningen
    0049 7721 9461 220
    [email protected]
    http://www.bloodsugarmagic.com

    Tags : cloud, Cloud Enabling, Cloud ROI, Cloud Security, Cloud storage, Compliance, Content Analytics, Dateiklassifizierung, Information Governance, IT-Sicherheit, Klassifizierung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

      Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

      ownCloud und IBM machen Dateiaustausch sicher und flexibel

      ownCloud und IBM machen Dateiaustausch sicher und flexibel

      Digital Working – Top Vorteile und Herausforderungen

      Digital Working – Top Vorteile und Herausforderungen

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved