Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Persönlicher Datenverbrauch – Wissen hilft sparen

    Laura LangerLaura Langer
    August 12, 2015

    Studie von Weplan zeigt: Wer sein Datenvolumen kennt, surft kostengünstiger

    Persönlicher Datenverbrauch - Wissen hilft sparen

    Dank der Tankanzeige weiß der Autofahrer, wie weit er noch kommt. Genauso verhält es sich mit der App Weplan: Das bestätigt eine von Weplan in Auftrag gegebene Studie unter deutschen Nutzern. Die App zeigt exakt den persönlichen Datenverbrauch an. Wenn der Konsument sein Nutzungsverhalten kennt, passt er es dementsprechend an – das spart Traffic und Geld!

    Reduzierung des Datenverbrauchs

    Die Studie untersuchte 500 anonymisierte Datensätze. Danach verbrauchten die Nutzer durchschnittlich während des ersten Monats von Weplan 2 GB mobil und 8 GB Traffic im WLan. Bereits im zweiten Monat wurde ein Rückgang der mobilen Datenmenge auf 1.3 GB verzeichnet. Gleichzeitig erhöhte sich der WLan Traffic auf 11 GB. Sobald der Nutzer also seinen exakten Verbrauch kennt, wählt er sich automatisch wesentlich öfter in ein öffentliches oder privates, und damit in ein kostenloses WLan ein. Mit dem Wissen um den Verbrauch ändert der User sein Verhalten. Das gilt nicht nur für mobile Daten, sondern ebenso für SMS und Telefonie. Auch dort gibt die App Auskunft über die tatsächlichen Nutzungsdaten und hilft damit dem Verbraucher, seinen wirklichen Datenverbrauch zu überblicken.

    Genaue Kontrolle

    Die Studie untermauert, wie wichtig es ist, den eigenen Verbrauch zu kontrollieren. Sobald der Nutzer die Möglichkeit hat, seinen Datenverbrauch präzise einzusehen, nimmt er diese Gelegenheit auch wahr und erreicht dadurch eine erhebliche Minimierung seiner mobilen Datennutzung.

    Weplan will den Konsumenten helfen, im Tarifdschungel das für sie passende Angebot zu finden. Die Gratis-App wurde Ende 2012 für Android-Geräte auf den Markt gebracht, im Februar 2015 folgte die iOS-Variante. Mittlerweile ist Weplan in 21 europäischen und sieben südamerikanischen Ländern sowie Marokko erhältlich.
    Weplan hat verschiedene Auszeichnungen und Preise erhalten, darunter den ersten Platz bei der European Ecommerce Conference Launch, den Audience Award des IE Venture Day, den Audience Award beim IBM Smart Camp und wurde zuletzt von Google als Erfolgsbeispiel für die Growth Engine des European Business Events ausgewählt.

    Firmenkontakt
    Weplan
    Angela Mozo
    Calle Bremen, Bajo Derecha 17
    28028 Madrid
    +(00)34 91 434 68 29
    [email protected]
    www.weplan-app.com

    Pressekontakt
    Alpha & Omega PR
    Jan-Patrik Frohn
    Buchenallee 20
    51427 Bergisch Gladbach
    +49(0)2204 98799-33
    +49(0)2204 98799-38
    [email protected]
    www.aopr.de

    Tags : Datenkontrolle, Nutzungsverhalten, Sparen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved