Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    PKK Consulting AG – Kapitallebensversicherung

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 21, 2020

    Eine Kapitallebensversicherung soll im Todesfall den Hinterbliebenen der versicherten Person eine Absicherung bieten und gleichzeitig dem Vermögensaufbau zur Altersvorsorge dienen.
    Bei Ablauf des Vertrages wird eine garantierte Versicherungssumme mit nicht garantierten Überschussanteilen ausgezahlt. Wird der Vertrag vorzeitig aus persönlichen Gründen gekündigt, muss mit hohen Verlusten gerechnetwerden.

    Das betrifft mehr als die Hälfte aller Verträge.

    Besonders bei langen Laufzeiten kann es viele Gründe geben, warum ein Vertrag vorzeitig beendet wird.

    Bei Verträgen vor dem 31.12.2004 gibt es noch die steuerfreie Auszahlung von Erträgen unter bestimmten Voraussetzungen.

    Verträge seit dem 01.01.2005 werden zur Hälfte bei bestimmten vorliegenden Parametern besteuert. Die Versicherten erhalten seit dem 1. Januar 2017 auf die abgeschlossenen Kapitallebensversicherungen maximal einen garantierten Höchstrechnungszins von 0,9 Prozent (Garantiezins) auf den Sparanteil! Somit kann die Effektivrendite (Gesamtprämie nach Abzug der Kosten) beim aktuellen Garantiezins auch im negativen Bereich liegen.
    Die Versicherten haben Anspruch auf Beteiligung an den Überschüssen und Bewertungsreserven. Jedoch ist die Höhe der Überschüsse unverbindlich und nicht garantiert und abhängig von der Kapitalanlage des Versicherers, der Entwicklung des Kapitalmarkts, der Kostenstruktur und der Sterblichkeitsentwicklung ab.

    Die Versicherungen nutzen jede Möglichkeit von unternehmenspolitischen Entscheidungen zu massiven Verzögerungen der Auszahlung der Überschüsse. Auf Grund der Niedrigzinsphase und vielen gesetzlichen Änderungen zugunsten der Lebensversicherer führt das immer wieder zu deutlichen Kürzungen der Überschussbeteiligungen.

    Kapitallebensversicherung ist weder für den Vermögensaufbau noch für Altersvorsorge geeignet. Die Todesfallabsicherung ist fast immer zu niedrig in Verbindung mit einer Kapitallebensversicherung. Eine Kombination von ausreichender Todesfallleistung mit Sparen für das Alter führt zu sehr hohen und unbezahlbaren Prämien.

    Es empfiehlt sich alternativ der Abschluss einer Risikolebensversicherung mit ausreichender Versicherungssumme und kostet nur einen Bruchteil.

    Die Sparprämie teilt sich in drei Bestandteile auf:

    1. Risikoanteil zur Deckung des Todesfallrisikos

    2. Kostenanteil für Abschluss und Verwaltung

    3. Sparanteil.

    Wie genau sich die Prämie aufteilt und wie viel tatsächlich in den Spartopf fließt, erfährt der Versicherte jedoch nicht. Nur der Teil, der nach Abzug der Abschluss- und Verwaltungskosten und des Risikobeitrags übrig bleibt, wird mit dem garantierten Höchstrechnungszins verzinst (maximal 0,9 Prozent seit 2017 abgeschlossene Verträge).
    Bezogen auf den gezahlten Gesamtbeitrag ist die garantierte Verzinsung jedoch niedriger und oft sogar negativ.

    Den Hinterbliebenenschutz sollte man mit einer viel günstigeren Risikolebensversicherung und Sparen für die Altersvorsorge unbedingt trennen.

    Für seit 1. Juli 2008 abgeschlossene Verträge besteht für den Versicherer lediglich die Pflicht, Abschluss- und Verwaltungskosten auszuweisen, Vermittlungsprovisionen für die Vermittler sind noch nicht dabei.

    Fazit:
    Die Kapitallebensversicherung ist grundsätzlich für die Altersvorsorge nicht geeignet. Wer eine Kapitallebensversicherung abgeschlossen hat, sollte überprüfen und überlegen, ob eine Fortführung oder besser eine Rückabwicklung sinnvoller ist.

    Bei dieser Art von Versicherungs-Sparverträgen entstehen wegen der zu hohen Kosten, wegen Intransparenz und dem §314 VAG hohe Risiken für den Versicherten. Diese können bis zum Totalverlust führen. Dies sollte von niemandem unterschätzt werden.

    Dienstleistung

    Kontakt
    PKK Consulting AG
    Liane Kirchenstein
    Ruessenstrasse 12
    6340 Baar
    +41 76 500 62 95
    [email protected]
    https://www.pkk-consulting.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved