Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Planung und -steuerung im Zeitalter von Industrie 4.0

    Laura LangerLaura Langer
    September 1, 2015

    Enterprise Resource Planning, Produktionssteuerung sowie Zeit und Zutritt sind zentrale Themen der IT & Business

    Stuttgart, 01.September 2015. Der digitale Wandel und Industrie 4.0 beeinflussen Unternehmen nachhaltig. Sie sind gefordert, ihre Systeme für Enterprise Resource Planning (ERP) und Produktionssteuerung sowie Lösungen für Zeit und Zutritt darauf auszurichten, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen. Wie Produktions- und Personalverantwortliche diese Aufgaben bewältigen können, erfahren sie auf der IT & Business vom 29. September bis 1. Oktober 2015 in Stuttgart. Die Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen zeigt im L-Bank Forum (Halle 1) das nahtlose Ineinandergreifen von digitalen Planungs- und Steuerungsabläufen. Geführte Besuchertouren, Live-Vergleiche, Podiumsdiskussionen und vieles mehr ergänzen das Informationsangebot.

    Besucher, die Industrie 4.0 live erleben möchten, können dies auf der Sonderschau „Smart Factory“. Sie findet in diesem Jahr erstmals auf der IT & Business statt und zeigt, wie mittelständische Unternehmen Optimierungspotenziale und Synergien der vernetzten Produktion nutzen können. Das baden-württembergische Unternehmen ELABO, eine Tochtergesellschaft der euromicron AG, bildet dazu am Messestand eine Musterfabrik ab, in der die Vernetzung von Produktionsprozessen exemplarisch demonstriert wird.

    Dazu ergänzend führt der Fachverband Software im VDMA – Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. – täglich ab 15.00 Uhr seine Guided Tours zu Industrie 4.0 durch. Die Aussteller, die mit Beacons (kleinen Sendern) ausgestattet sind, stellen ihre Ansätze und Lösungsmöglichkeiten vor. Besucher haben Gelegenheit, über ihr Smartphone Informationen zum Aussteller und zum Industrie-4.0-Baustein im Vorbeigehen zu erhalten.

    Die Trovarit AG bietet täglich Rundgänge zu Potenzialen und Einsatzgebieten von ERP-Lösungen sowie Anwendungssystemen zur Unterstützung der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) an. Hier präsentieren verschiedene Anbieter ihre Lösungen zur Einzel- und Variantenfertigung im direkten Vergleich. Diese orientieren sich dabei an vorgegebenen Stichpunkten, welche die unterschiedlichen Lösungsansätze und Kompetenzschwerpunkte der Systeme bzw. Anbieter exemplarisch verdeutlichen. Zusätzlich organisiert Trovarit erstmals in diesem Jahr auf der IT & Business einen ERP-Park, in dem sechs Anbieter ihr Produktportfolio vorstellen. Im Mittelpunkt stehen neben ERP-Lösungen unter anderem Warenwirtschaftssysteme, Software für Handel, Fertigung, Logistik und Produktion, webbasierte Systeme sowie Lösungen für das Rechnungswesen.

    Das Fachforum „Planung, Produktion & Personal“ orientiert sich gezielt an den Interessen von Produktionsleitern und Personalverantwortlichen. Zu den Highlights zählen die Live-Vergleiche von ERP-Systemen, die an jedem Messetag von 12.00 bis 13.30 Uhr stattfinden. Unter Leitung der GPS Gesellschaft zur Prüfung von Software stellen zwei Anbieter Lösungen für die wichtigsten Aufgaben in Vertrieb, Produktion und Service vor. Das Szenario zeigt, wie Produkte für Kunden auf dem heimischen Markt in Fernost hergestellt, aber lokal gewartet werden. Bei den Prozessen müssen alle Register moderner ERP-Systeme gezogen werden. Dazu gehören eine Web-Anbindung des Systems als Kunden-Schnittstelle, eine Multi-Site-Konstellation der beteiligten Konzernunternehmen und die Kommunikation mit mobilen Geräten.

    Am zweiten Messetag verleiht das Center for Enterprise Research der Universität Potsdam ab 15.30 Uhr die Preise für das „ERP-System des Jahres 2015“. Diese werden in den Kategorien „Maschinen- und Anlagenbau“, „Medizintechnik“, „Microsoft Systemhaus“, „Mobile“, „Onlinehandel“ und „SAP Systemhaus“ vergeben. Bereits am Vortag haben Besucher die Möglichkeit, die nominierten Systeme im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart in einer Live-Präsentation zu erleben.

    Im täglichen „ERP 2020 flashlight“ des VDMA erhalten Besucher aufschlussreiche Einblicke in verschiedene Lösungen. Innerhalb einer Stunde zeigen je drei Anbieter nacheinander die Vorzüge ihrer Software. Am Dienstag präsentieren abas, IFS, und Infor, am Mittwoch ITML und untersee und am Donnerstag, Asseco, PSIPENTA und Schrempp. Dabei steht die Bedienerfreundlichkeit der Systeme im Mittelpunkt.

    Industrie 4.0 bildet einen Schwerpunkt im Themenblock „Zeitwirtschaft / MES“ (Manufacturing Execution System), der an den beiden ersten Tagen im Fachforum „Planung, Produktion & Personal“ stattfindet. Dr. Christine Lötters erörtert mit führenden Branchenvertretern, welche Anforderungen Industrie 4.0 an ERP sowie MES stellt und wie damit verknüpfte flexible Personaleinsatzplanung funktioniert. Ebenso ein Thema sind „Sichere Daten unter Industrie 4.0 – Die Schattenseite umfassender Transparenz“. Neben Podiumsdiskussionen, Anwendervorträgen und Experteninterviews stehen prägnante Anbieter-Speed-Checks auf der Agenda.

    Über die IT & Business:
    Die IT & Business ist die Fachmesse für digitale Prozesse und Lösungen im Herbst. Sie vereint in Stuttgart die bisherige IT & Business, DMS EXPO und CRM-expo in einem starken anwenderfokussierten Konzept. Besucher erhalten branchenübergreifend praxisorientierte Informationen, um ihre Geschäftsprozesse effizienter, einfacher, sicherer und kostengünstiger zu gestalten. Mit digitalen Prozessen und Lösungen aus allen Bereichen der IT erleben sie Schlüsselelemente für sichere Wettbewerbsfähigkeit heute und morgen.

    Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren RSS-Feed: http://www.messe-stuttgart.de/it-business/journalisten/pressematerial/t/501/elem/179863/?tx_smedialmsnewsroom_pi1%5Bcategories%5D=3%2C4%2C99&tx_smedialmsnewsroom_pi1%5Bevents%5D=90&tx_smedialmsnewsroom_pi1%5Baction%5D=rss&tx_smedialmsnewsroom_pi1%5Bcontroller%5D=PressText

    Weitere Informationen, Pressetexte und Fotos finden Sie unter:

    www.itandbusiness.de
    www.twitter.com/itandbusinessde
    www.xing.com/net/itandbusiness
    www.youtube.com/itandbusiness
    www.facebook.com/ITandBusiness

    Firmenkontakt
    Landesmesse Stuttgart GmbH
    Wolfram Huonker
    Messepiazza 1
    70629 Stuttgart
    +49 711 18560-2629
    +49 711 18560-2460
    [email protected]
    http://www.messe-stuttgart.de

    Pressekontakt
    good news! GmbH Marketing & PR Consulting
    Nicole Körber
    Kolberger Str. 36
    23617 Stockelsdorf
    +49 451 88199 – 12
    +49 451 88199 – 29
    [email protected]
    http://www.goodnews.de

    Tags : erp, Industrie 4.0, IT & Business, MES
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Industrie 4.0 Maturity Assessment - ein Werkzeug für eine holistische Industrie 4.0 Transformation in der Prozessindustrie

      Industrie 4.0 Maturity Assessment – ein Werkzeug für eine holistische Industrie 4.0 Transformation in der Prozessindustrie

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved