spot_img
StartTop ThemaProduktentwicklung neu gedacht: Wie MODSIM Designprozesse revolutioniert

Produktentwicklung neu gedacht: Wie MODSIM Designprozesse revolutioniert

In einer zunehmend digitalisierten Welt verändern sich die Anforderungen an die Produktentwicklung rasant. Unternehmen stehen unter Druck, innovative Produkte schneller, kosteneffizienter und nachhaltiger auf den Markt zu bringen. Genau hier setzt MODSIM an – eine Methode, die Modellierung (CAD) und Simulation (CAE) nahtlos vereint und Silos zwischen Entwicklungsteams auflöst.

Doch was genau ist MODSIM? Warum setzen internationale Top-Unternehmen wie Airbus, Renault oder Unilever bereits heute darauf? Und wie profitieren auch mittelständische Betriebe von dieser integrierten Lösung? Dieser Beitrag zeigt, wie MODSIM den gesamten Produktentwicklungsprozess transformiert – von der ersten Idee bis zum finalen Test.

Einheitliche Datenbasis: Die Grundlage für effiziente Zusammenarbeit

Ein zentrales Problem in der klassischen Produktentwicklung ist die Fragmentierung von Daten. CAD- und CAE-Teams arbeiten oft mit unterschiedlichen Tools, Datenständen und Zielvorgaben. Die Folge: Zeitverzögerungen, Kommunikationsfehler und teure Nacharbeiten.

Mit MODSIM gehört das der Vergangenheit an. Die Plattform schafft eine zentrale Datenquelle („Single Source of Truth“), auf die alle Projektbeteiligten in Echtzeit zugreifen können – ob Konstrukteur:in, Ingenieur:in oder Simulationsexpert:in. Änderungen werden automatisch synchronisiert, wodurch fehleranfällige Versionskonflikte vermieden werden. Gleichzeitig ermöglicht diese Struktur die direkte Durchführung von Echtzeitsimulationen im Konstruktionsprozess.

Simulation von Anfang an: Früh erkennen statt spät korrigieren

Traditionell erfolgt die Validierung von Produkten erst spät im Entwicklungszyklus – meist nach Fertigstellung physischer Prototypen. Das birgt enorme Risiken: Wird zu diesem Zeitpunkt ein Designfehler entdeckt, sind Korrekturen teuer und verzögern die Markteinführung erheblich.

MODSIM setzt hier auf das sogenannte „Left-Shifting“-Prinzip: Simulationen werden bereits in der Konzeptphase durchgeführt. So können Schwachstellen frühzeitig identifiziert und Designentscheidungen sofort bewertet werden – bevor teure Folgeprobleme entstehen. Dank des virtuellen Zwillings lassen sich Produktverhalten, Materialeigenschaften und physikalische Wechselwirkungen realitätsnah simulieren – ganz ohne Prototyp.

Nachhaltig, schneller, günstiger: Die konkreten Vorteile auf einen Blick

Die Einführung von MODSIM bringt messbare Vorteile mit sich. Ein Praxisbeispiel aus der Verpackungsindustrie zeigt: Durch den Einsatz von MODSIM konnte das Gewicht einer Kunststoffflasche um 20 % reduziert und die Entwicklungszeit von zehn Monaten auf nur drei Wochen verkürzt werden. Auch im Bereich der Windenergie wurde die Effizienz deutlich gesteigert – mit bis zu 90 % weniger Konstruktionsaufwand und 8 % geringeren Investitionskosten je Windkraftanlage.

Darüber hinaus zahlt MODSIM auf die Nachhaltigkeitsstrategie vieler Unternehmen ein. Da 80 % der Umweltauswirkungen eines Produkts bereits in der Konzeptphase festgelegt werden, hilft MODSIM dabei, CO₂-intensive Designfehler frühzeitig zu vermeiden. Die automatisierte Prozesssteuerung ermöglicht zudem die systematische Auswertung von KPIs und schafft die Grundlage für fundierte Entscheidungen.

MODSIM macht Innovation zugänglich – für jedes Teammitglied

Ein weiterer Vorteil von MODSIM ist die sogenannte Demokratisierung der Produktentwicklung. Auch Teammitglieder ohne tiefgreifende CAD- oder Simulationserfahrung können mit vordefinierten Projektvorlagen, Assistenten und nutzerfreundlicher Oberfläche aktiv zur Entwicklung beitragen. Das fördert Innovation, reduziert Schulungsaufwand und steigert die Effizienz im gesamten Team.

Zudem lässt sich MODSIM problemlos in bestehende IT-Landschaften integrieren. Multi-CAD-Unterstützung ermöglicht es, gewohnte Softwareumgebungen weiter zu nutzen. Cloudbasierte High-Performance-Computing-Ressourcen machen aufwändige Simulationen auch ohne teure Hardwareinvestitionen möglich.

Interessiert an den Details?

Sie möchten verstehen, wie MODSIM Ihre Entwicklungsprozesse konkret verbessern kann?

  • Wie lässt sich mit MODSIM die Entwicklungszeit deutlich verkürzen?

  • Welche Schritte führen zu messbar geringeren Kosten – ohne Qualitätsverluste?

  • Wie gelingt die Integration bestehender CAD- und CAE-Tools auf einer Plattform?

  • Inwiefern profitieren Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz durch frühe Simulation?

  • Wie können auch kleinere Teams von der Prozessautomatisierung profitieren?

Laden Sie jetzt das vollständige Whitepaper herunter und entdecken Sie das volle Potenzial von MODSIM!

Jetzt kostenlos herunterladen


Über Bechtle PLM Deutschland GmbH
Bechtle PLM ist Ihr erfahrener Partner für zukunftsweisende Produktentwicklungslösungen. Mit einem starken Netzwerk und fundiertem Know-how begleiten wir Sie auf dem Weg zur digitalen Transformation Ihrer Konstruktions- und Fertigungsprozesse.

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Interessiert an aktuellen Trends und Themen aus der Produktionsbranche? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter:

Louis Kuhnert
Louis Kuhnert
Louis ist seit Februar 2021 als Kampagnen- und Content-Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor beendete er erfolgreich sein Journalismus-Studium und arbeitete u.a. für den Hamburger SV in der Medienabteilung.
zugehörige Artikel

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

Online-Seminar zeigt erfolgreiche Wege in der Ausbildung

Kostenfreie Veranstaltung am 24. September gibt Unternehmern praxiserprobte Strategien...

Carlson VC: Invis Wearables definiert Smartwatch neu

Invis Wearables definiert Smartwatch-Technologie neu durch die nahtlose Integration...

Beliebt

G&M Team GmbH erweitert ihr Dienstleistungsangebot um professionelle Rohrreinigung in München

Büroreinigung in MünchenMünchen, 05.03.2024 - Die G&M Team GmbH,...

Was sollte eine Videoschnittsoftware im Jahr 2025 leisten?

Das Jahr 2024 brachte höhere Anforderungen an moderne Software...

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Fachportale

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.

TOP ARTIKEL

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

Online-Seminar zeigt erfolgreiche Wege in der Ausbildung

Kostenfreie Veranstaltung am 24. September gibt Unternehmern praxiserprobte Strategien...

Carlson VC: Invis Wearables definiert Smartwatch neu

Invis Wearables definiert Smartwatch-Technologie neu durch die nahtlose Integration...

Beliebt

G&M Team GmbH erweitert ihr Dienstleistungsangebot um professionelle Rohrreinigung in München

Büroreinigung in MünchenMünchen, 05.03.2024 - Die G&M Team GmbH,...

Was sollte eine Videoschnittsoftware im Jahr 2025 leisten?

Das Jahr 2024 brachte höhere Anforderungen an moderne Software...

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Fachportale

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.